|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 170 171 172 173 174... Next »
Term |
Definition |
Variomatic
|
So hiess das CVT-Getriebe (Continuously Variable Transmission, also stufenlose Über-
tragung) 1958 beim holländischen DAF 33. Zwischen zwei Kegelrädern mit variablem Radius
lief ein Gummiriemen - lange Zeit die grösste Hürde, um die Variomatic auch in stärkeren
Autos einzubauen. Die modernste Version findet sich im Audi A6 mit Multitronic, bei der die
Kraft durch ein stählernes Schubgliederband übertragen wird.
|
Vauxhall
|
Gegründet wurde Vauxhall 1875 von Alexander Wilson. Als sie 1903 in den Autobau ein-
stieg, hatte sie bereits einen guten Namen vom Schiffsmotorbau. Das erste Modell war ein
Sportwagen mit 1-Zylindermotor, 5 HP und Kettenantrieb. 1905 siedelte Vauxhall von
London nach Luton um und brachte drei neue Modelle mit Dreizylinder-Motoren heraus. Es
folgten weitere Modelle, immer mit mehr Hubraum und Zylindern, doch grosse Verkaufs-
zahlen wurden nie erreicht. Dessen ungeachtet kaufte General Motors 1925 Vauxhall auf
und richtete einen Brückenkopf in England ein. Es vergingen einige Jahre bis der Einfluss
von GM wirksam wurde und neue Modelle folgten.
Währen des Zweiten Weltkrieges wurden unter anderem Bedford-Lastwagen gebaut und
nachher die Produktion von alten Vierzylindermodellen mit 10 und 12 PS aufgenommen.
1949 wurden die Produktion gestoppt und die neue Typen (4 Zyl., 1442 ccm / 6 Zyl., 2275
ccm) produziert. 1952 wurde der Cresta vorgestellt und 1964 entstand der Viva, ein Klein-
wagen mit 1047 ccm. Er verkaufte sich gut, wurde aber 1967 sowie 1970 stilistisch und
technisch überarbeitet. 1968 kam der Victor, dessen Karosserie 1971 stark vergrössert und
der Hubraum erhöht wurde, um mit den damaligen Opel-Modellen mithalten zu können. 1975
wurde der Chevette (mit Hatchback-Karosserie) mit 1256 ccm auf den Markt gebracht. Der
letzte Viva wurde 1979 gebaut: die Rolle dieses Modells übernahm nun eine englische
Version des Opel Kadett.
1982 erschien der Cavalier mit Vorderradantrieb, er glich dem Opel Ascona auf Haar. 1983
erschien der Opel Corsa unter dem Namen Vauxhall Nova. Heute ist das gesamte
Modellprogramm weitgehend identisch mit demjenigen von Opel, jedoch mit V-Emblem im
Kühlergrill.
|
VDA
|
Abkürzung für den deutschen Verband der Automobilindustrie.
|
VDA-Spurwechsel
|
Doppelter Spurwechsel, der ein Ausweichmanöver simuliert. Nach dem Elchtest-Debakel
(Mercedes A-Klasse) vom VDA und weiteren Experten entwickelt.
|
VDAT
|
Abkürzung für Verband deutscher Automobil-Tuner.
|
VDC
|
Vehicle Dynamics Control ist eine speziell für allradgetriebene Autos entwickelte Fahr-
dynamik-Regelung (ESP). Teilsweise (z.B. Nissan Murano) mit Traktions- und Reifendruck-
kontrolle kombiniert.
|
VDM
|
[Vehicle Dynamics Management]: Weltweit erstmaliger Einsatz des Fahrdynamik-Manage-
ments VDM, dem derzeit fortschrittlichsten Fahrzeug-Stabilitätsprogramm im RX400h, dem
erste Hybridauto von Lexus.
|
VE
|
Abkürzung für Verteiler-Einspritzpumpe
|
Veloce
|
[flink, schnell auf italienisch]: So hiessen die Sportversionen von Alfa Romeo.
|
Ventil-Steuerzeiten
|
Öffnungs- und Schliesszeitpunkte der Ein- und Auslassventile im Verhältnis zur Stellung der
Kolben und damit der Kurbelwelle.
|
Ventildeckel
|
Oberteil des Zylinderkopfes, teilweise mit Motorgehäuseentlüftung, Gleitschiene für Steuer-
kette und häufig mit innenliegenden Zentrierhülsen.
|
Ventilfeder
|
Schliesst das Ventil, wenn der Nocken sich weitergedreht hat. Schliesskraft entspricht etwa
20 Kilogramm.
|
Ventilsitz
|
Ringförmiges Gegenstück zum Ventil im Zylinderkopf, aus besonders hartem Metall gefertigt.
|
Ventilspiel
|
Entsteht durch das Einsinken der Ventile in die Sitze nach längerer Laufzeit, begünstigt
durch ständig hohe Motordrehzahlen (auch Einschlagen genannt). Lässt sich anfänglich mit
Nachstellen ausgleichen.
|
Ventilsteuerungen
|
Am Anfang waren die Ventile neben den Zylindern angeordnet (in Europa hiess das seiten-
gesteuert, in den USA L-Head oder T-Head je nach Ausführung). Die meisten der
heutigen modernen Motoren besitzen eine (Twin Cam) oder zwei obenliegende Nocken-
wellen (DOHC / Double Twin Cam).
|
Page:
« Prev ... 170 171 172 173 174... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|