|
|
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 184 185 186 187 188
Term |
Definition |
Zündverzug
|
Das bezeichnet den Zeitraum vom Beginn des Einspritzvorgangs bis zum Einsetzen der
Verbrennung. Abhängig vom Verdichtungsdruck im Zylinder und von der Temperatur von
Luft und Kraftstoff.
|
Zündzeitpunkt
|
Wird normalerweise in Grad Kurbelwellenumdrehung vor oder auch nach OT (oberer Tot-
punkt des Kolbens) angegeben. Im Leerlauf wird bei null bis zehn Grad vor OT gezündet, bei
hohen Drehzahlen bis zu 40 Grad.
|
älteste Autobahn
|
Der älteste Autoahnabschnitt der Schweiz ist 2004 plötzlich der Modernste. Die Bauarbeiten
der Erweiterung des in den 60er Jahren erstellten Teilstückes der A2 wurden beendet. Da
täglich über 56000 Fahrzeuge auf dieser Nord-Süd-Achse verkehren, musste sie auf vier
Spuren ausgebaut werden.
|
ÖAMTC
|
Österreichischer Automobilclub
|
Öffnungsdauer
|
Die Öffnungsdauer der Einspritzventile regelt, wie viel Sprit in den Motor eingespritzt wird.
|
Öldruck
|
Der Öldruck schwankt mit der Förderleistung der Ölpumpe und der Öl-Viskosität. Als Mini-
mum im Leerlauf genügen etwa 0,5 bar, in höheren Drehzahlen werden zwischen 2,5 und
3,5 bar erzeugt.
|
Ölfilm
|
Gleitlager sind abhängig von der Schmierung. Deshalb werden sie von der Ölpumpe mit
Drucköl versorgt. Allerdings dauert es nach dem Kaltstart ein paar Sekunden, bis auch das
letzte Lager an der Reihe ist und sich ein dünner Film zwischen den Metallen gebildet hat.
Deshalb empfiehlt sich, auf den ersten Kilometern nach dem Start nur mit geringer Drehzahl
zu fahren, bis der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat und das heisse Öl überall
seine schmierende Wirkung leisten kann.
|
Ölfilter
|
Sie entfernen feste Fremdstoffe aus dem Motorenöl (Verbrennungsrückstände, Metallabrieb,
Staub) und erhalten die Funktionsfähigkeit des Schmieröls innerhalb der Wartungsintervalle.
|
Ölkühlung
|
Bei den hohen Öltemperaturen von bis zu 150 Grad (in der Ölwanne gemessen) ist oft ein
separater Ölkühler nötig. Je nach Volumen, Bauart und Positionierung senkt er die
Temperatur um etwa 20 Grad.
|
Ölreichste Länder 2003
|
Saudiarabien, Kanada, Iran, Irak, Kuweit, Arabische Emirate, Venezuela, Russische
Förderation.
|
Ölreserven
|
2003: 171727 Millionen Tonnen (1990: 135732 Mio. Tonnen).
|
Ölwanne
|
Alle Pkw-Motoren besitzen an ihrem unteren Ende diesen Auffangbehälter, in den das Öl
nach dem Schmieren zurücktropft. Normalerweise ist die Ölwanne aus Blech gepresst, die
teurere Version besteht aus Aluminium und besitzt zusätzliche Kühlrippen, um dem Öl
Wärme zu entziehen.
|
Ölwarnschalter
|
Dieser Schalter befindet sich im Ölkreislauf und steuert eine Warnlampe im Cockpit. Sie
warnt den Fahrer rechtzeitig vor Schäden durch mangelnde Schmierung.
|
Ölwechsel
|
Serviceleistung (alle 10000 bis 20000 Km).
|
Page:
« Prev ... 184 185 186 187 188
|
|
|
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 21 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 174 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|