|
 |
|
|
User Rating:     / 3
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
Ordnung in 5 Schritten: Mehr Platz in der eigenen Garage
Eigentlich sollte die Garage den meisten Besitzern als Stellplatz für Auto und Fahrräder dienen - aus versicherungstechnischen Gründen und dem Witterungsschutz ist dies auch durchaus anzuraten. Die Praxis sieht aber häufig anders aus: viele Garageneigentümer verfügen schlicht und ergreifend nicht mehr über genügend Raum, weil sich über die Jahre allerhand Gerümpel angesammelt hat. Wenn der Überblick verloren gegangen ist, sollte eine Entrümpelung der nächste Schritt sein. Mit fünf einfachen Maßnahmen schaffen Garagenbesitzer wieder Ordnung.
1. Planung
Natürlich lässt sich das Problem der übervollen Garage nicht am Schreibtisch lösen. Dennoch sollten im Vorfeld Überlegungen darüber getroffen werden, was tatsächlich in der Garage eingelagert werden soll. Denn das Überwintern von empfindlichen Pflanzen kann ebenso sinnvoll sein die Werkzeuglagerung. Es findet sich häufig einfach kein anderer Ort zur Ablage. Die Planung sollte sich also zum einen darauf beziehen, welche Gegenstände tatsächlich in der Garage verbleiben sollen und worauf künftig verzichtet werden kann. Die eigene Schallplattensammlung lässt sich womöglich auf einem Dachboden verstauen oder veräußern. Zum zweiten sollten sich Garagenbesitzer einmal darüber informieren, welche Ablagesysteme für eine geordnete Garage zur Verfügung stehen, damit der Raum bestmöglich ausgenutzt werden kann.
2. Garage ausräumen
Jetzt sollte das Aufräumen als Solches erfolgen. Auch wenn es auf dem ersten Blick vielleicht nicht notwendig erscheint: wirklich alle eingelagerten Habseligkeiten sollten einmal die Garage verlassen. Der Grund: mögliche Schäden an Boden und Wand lassen sich so leichter erkennen, außerdem finden sich auf diese Weise Gegenstände die womöglich als verschollen galten. Vielleicht findet sich auch das eine oder andere Erinnerungsstück, welches sich auf einem Online-Marktplatz wie ebay oder Flohmarkt noch verkaufen lässt. Für den Rest muss hingegen die Müllabfuhr gerufen werden.
3. Schäden ausbessern
Bei Wandfarbe, die abzublättern beginnt, mag es sich zunächst nur um einen kleinen Schönheitsfehler handeln. Risse im Beton sollten allerdings kritisch begutachtet werden: Hier kann es zu einer weiteren Schwächung des Materials kommen. Außerdem ist Feuchtigkeit in der Garage, oft resultierend aus undichten Garagendächern, immer wieder problematisch. Durch die ausgeräumte Garage lassen sich derartige Schäden ohne Platzmangel ausbessern.
4. Regalsystem anschaffen
Problematisch ist häufig nicht einmal die Tatsache, dass sich Pflanzenkübel, Werkzeuge oder die saisonal nicht benötigten Winterreifen in der Garage stapeln. Zum Ärgernis wird dies häufig nur, weil ein Ablagesystem fehlt, welches den vorhandenen Raum auch optimal ausnutzt. Im Handel finden sich genau für diesen Zweck Regale, die durchaus Lasten von bis zu 350 kg pro Regalboden tragen können. Solche Schwerlastregale nehmen also auch problemlos Reifen auf; die Regalböden lassen sich entsprechend den eigenen Anforderungen in ganz unterschiedlichen Höhen montieren.
5. Ablagesystem schaffen
Es klingt simpel, aber insbesondere die "kleinen Dinge", und dazu zählen beispielsweise auch Handwerkzeuge, beanspruchen sehr viel Platz. Auch auf einem Schwerlastregal lassen sich diese Gegenstände nicht raumsparend lagern. Eine Möglichkeit besteht darin, sich günstige Kunststoffboxen anzuschaffen, in denen derartige Kleinteile wie beispielsweise auch Fußbälle oder Kinderspielzeug für den Garten gelagert werden können. Für Bohrmaschine und Trennschleifer mag das allerdings nicht der richtige Ort sein, hier ist ein Schrank mit entsprechend kleinteiligen Fächern womöglich die bessere Wahl. Auch ein Werkzeugwagen kann sinnvoll sein, wenn viel Werkzeug untergebracht werden muss. Außerdem gibt es Wandhaltesysteme für Schraubenschlüssel. Zangen und Co., die zudem für eine größere Übersichtlichkeit sorgen.
Garage künftig in Zonen einteilen
Wurde die eigene Garage derart entrümpelt, ist es empfehlenswert, die neu geschaffenen Bereiche in Zonen einzuteilen. So wird schnell festgestellt, wenn ein bestimmter Bereich wieder überhandnimmt und die Garage wieder übervoll zu werden droht. Wird rechtzeitig gegengesteuert, lässt sich eine solche Entrümpelung künftig verhindern.
User Rating:     / 3
- Details
-
Parent Category: Elektrik/Elektronik
Meilenstein und neue Batterie Technologie

Ein sensationeller Meilenstein in der Geschichte der Batterie bzw. der Autobatterie steht jetzt kurz vor dem Durchbruch.
Der neu erfundene Batterietyp kann mit gleicher Größe dreimal mehr Spannung und Energie bereithalten als uns bekannte Lithium Ionen Akkumulatoren in der heutigen Zeit.
Akkus für E-Autos wurden zwar stets weiter verbessert, aber eine radikale Veränderung gab es Seitens der Autohersteller noch nicht.
Der Miterfinder der Liz-Ionen Batterie John Goodenough, Professor der Cockrell School of Engineering der The University von Texas in Austin ist sehr optimistisch.
Kosten, Sicherheit, die Lade- und Entladezyklen der derzeitigen Akkus, Reichweite und die Lebensdauer sind entscheidende Kriterien für den Einsatz und Kauf von Elektroautos.
Die Produktion für Lithium-Ionen-Zellen befindet sich fast ausschließlich in Asien. Ca. 95 Prozent des Marktes wurde laut McKinsey & Company 2015 dort produziert.
Die Innovation an seiner neuen Technologie sind ein Feststoff und keine Elektrolyte mehr im Einsatz. Ihre Hausaufgaben hat Maria Helena Braga aus Portugal gemacht. Sie führte Experimente mit Gas Elektrolyten durch. Eine Anode befeuert Alkali Metalle.
Diese Erfindung wird nicht nur Elektroautos zu mehr Akzeptanz verhelfen, da Reichweiten verbessert und Ladezeiten verkürzt werden.
Auch für den gesamten Markt von Smartphones, iPhones, und Notebooks wird es zu drastischen Veränderungen kommen.
Links:
Bauarten von Starterbatterien und Autobatterien
User Rating:     / 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
Die Top Auto Games der Casinoszene
Mit immer neuen, wilden Spielen überbietet sich die Casinoszene derzeit bei den Neuveröffentlichungen. Statt dröger alter Spielautomaten mit ein paar langweiligen Walzen und Bildern sind die Automaten heute voll digital und visuell extrem aufwendig umgesetzt. Bei vielen Spielen werden dank neuer technischer Möglichkeiten sogar Videosequenzen verwendet, die so manchen Kinofilm in den Schatten stellen. Wir haben die schnellsten und lautesten Spiele gecheckt und stellen unsere Favoriten vor.
Arten von Rennspielen am Automaten
Autorennspiele auch für Automatenspiele umzusetzen ist keine ganz neue Idee. Jedoch wurden bei früheren Modellen lediglich einige Autobilder eingesetzt. Das Spielprinzip glich in der Regel den typischen Fruit Machines und alten einarmigen Banditen. Das hat sich bis zum heutigen Tage jedoch massiv geändert und mittlerweile sind die Games durchaus als eigenständige Spiele zu verstehen. Sie sind spannend und mit einer eigenen, kreativen Story hinterlegt und verfügen darüber hinaus über jede Menge toller Effekte und Spielmodi, die speziell auf den Geschmack von Rennsportfans zugeschnitten sind.
Rennspiele im Euro Palace Online Casino
Ein echtes Road Rage Abenteuer im Format eines gängigen Slot Automaten ist das Spiel Racing for Pinks. Mit irrsinnig aufgemotzten Muscle Cars treten die genauso verrückten Fahrer bei einem illegalen Hinterhofrennen gegeneinander an. Der Sieger erhält am Ende das Fahrzeug des Verlierers und nur wer alle Rennen gewinnt wird ins große Finale einziehen.
Als Kontrast dient das Spiel Good to Go, eine interessante Umsetzung des wohl berühmtesten Straßenrennens der Welt, der Formel 1 Serie. Beide Spiele finden Sie im Euro Palace Online Casino Deutschland und während manche Spieler die schnelle Action bei Good to Go bevorzugen, sind Strategen eher bei Racing for Pinks gefragt.
Tipps und Tricks für Automatengames
Gerade für Anfänger ist ein umfangreiches Casinoerlebnis oft mit einer ordentlichen Portion Verwirrung verbunden. Neben den Hunderten von Spielen, die man zur Auswahl hat, sind die Regeln oft viele Seiten lang und bis man die Regeln zu einem bestimmten Spiel gefunden, gelesen und verstanden hat, kann schon eine Weile vergehen. Leichter ist es da, die Spiele einfach kostenlos und vorab auszuprobieren. Dies ist bei den allermeisten Spielen ohne jede Einschränkung möglich und sollte ohnehin auf dem Programm stehen, bevor man sich entscheidet eine Einzahlung zu tätigen. Hier scheidet sich dann die Spreu vom Weizen. Während in manchen Casinos, wie dem Euro Palace, gute Bonus Angebote und Auszahlungsbedingungen gelten, gibt es leider immer wieder negative Erfahrungsberichte von Nutzern anderer Casinos. Wer in einem echten Online Casino spielt, sollte in jedem Fall auf drei Dinge achten. Erstens sollten immer die echten eigenen Daten verwendet werden, da bei Auszahlungen eine Identifikation mit Ausweis notwendig ist. Weiterhin sollte man sein Limit kennen und niemals überschreiten. Drittens und Letztens sollte man die Bonusbedingungen genau studieren, denn ein Casinobonus muss immer umgesetzt werden, bevor er zur Auszahlung zugelassen wird. Das bedeutet, dass der Spieler das Geld mindestens einige Dutzend Male eingesetzt haben muss, bevor das Bonusguthaben dem Spielerkonto als echtes Geld gutgeschrieben wird.
User Rating:     / 2
- Details
Nachweis der Kfz-Haftpflicht: elektronische Versicherungsbestätigung beschleunigt
Fahrzeugzulassung
Das Kürzel eVB steht für „Elektronische Versicherungsbestätigung“ und dient in Deutschland als Nachweis für eine bestehende Kfz-Versicherung. Diese ist Voraussetzung für die Teilnahme mit einem Kfz am öffentlichen Straßenverkehr. Doch wie lang e ist eine eVB-Nummer gültig und wer speichert die Daten? Der folgende Beitrag beantwortet diese Fragen.
Situation vor dem Jahr 2008
Zur Zulassung eines Fahrzeugs ist eine Haftpflichtversicherung bekanntermaßen zwingend erforderlich. Der Nachweis dafür muss auf der Zulassungsstelle erfolgen. Lange Jahre geschah das über die sogenannte Versicherungsdoppelkarte: Ihren Namen hatte die schriftliche Versicherungsbestätigung der Tatsache zu verdanken, dass sie aus zwei Abschnitten bestand. Einer der Abschnitte verblieb bei der zuständigen Zulassungsbehörde, der andere wurde von dort aus an die Versicherung weitergeleitet. Der Nachteil der Doppelkarte bestand vor allem in der zeitlichen Verzögerung: Versicherungsverträge konnten zwar auch in der Vergangenheit schnell und einfach im Internet abgeschlossen werden. Um das Fahrzeug tatsächlich zulassen zu können, musste aber auf den Postversand gewartet werden.
Beschleunigt Fahrzeugzulassung dank der eVB-Nummer
Seit 2008 gehört diese Praxis der Vergangenheit an. In diesem Jahr wurde die sogenannte elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) eingeführt. Im Gegensatz zur Versicherungsdoppelkarte wird kein bestimmtes Dokument benötigt. Die eVB-Nummer genügt vollkommen. Somit ist auch eine Übertragung per E-Mail oder SMS möglich, sodass die Kfz-Versicherung sofort in Anspruch genommen werden kann. Einige Versicherungsgesellschaften bieten gar den direkten Versand der eVB-Nummer an die Zulassungsstelle an, was den Verwaltungsaufwand für den Kunden noch einmal vereinfacht. Konkret ist es also möglich, nach einer Online-Anfrage zur Haftpflichtversicherung eine eVB-Nummer zu erhalten und damit noch am selben Tag ein Fahrzeug zuzulassen.
Dauer der Gültigkeit
Innerhalb von sechs Monaten muss ein rechtsgültiger Versicherungsvertrag zustande kommen, ansonsten verfällt die Nummer. Für gewerbliche Kunden gibt es aber auch hier Ausnahmen. Sie können eine dauerhaft gültige eVB-Nummer erhalten, die dann zur Ummeldungen mehrerer Fahrzeuge verwendet werden kann.
Anlässe zur Beantragung einer eVB-Nummer
Die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB-Nummer) wird bei den folgenden Anlässe benötigt:
-
Neuzulassung eines Fahrzeugs
-
Wechsel eines Kraftfahrzeugs
-
Beantragung eines neuen Kennzeichens bei einem Umzug
-
Wiederzulassung eines stillgelegten Kraftfahrzeugs
-
Beantragung eines Kurzzeitkennzeichens oder Wechselkennzeichens (z.B. bei Probefahrten)
-
Ummeldung des Fahrzeugs auf einen anderen Halter
-
Änderungen am Fahrzeug, die in den Fahrzeugdokumenten eingetragen werden müssen und bei einer eVB mit Einschränkungen nicht abgedeckt sind (z.B. Verwendungszweck)
Speicherung relevante Versicherungsdaten
Letztlich handelt es sich bei der Elektronische Versicherungsbestätigung um einen Code, der einen Zugriff auf die relevanten Versicherungsdaten ermöglicht. Die Verwaltung sämtlicher Nummern und Datensätze wird von der "GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG" übernommen. Sobald die Zulassungsstelle die eVB-Nummer vom Kunden erhält, ruft sie damit sämtliche Versicherungsinformationen vom Dienstleister ab. Weiterhin erfolgt eine Speicherung der Daten beim Kraftfahrt Bundesamt (www.kba.de). Die bei der Zulassung durch den Versicherungsdienstleister abgerufenen Datensätze werden dabei mit jenen abgeglichen, die beim KBA gespeichert sind.
eVB-Nummer und Versicherungswechsel
Kommt es zu einem Wechsel der Versicherungsgesellschaft, ohne dass das betreffende Fahrzeug an- oder umgemeldet wird, braucht keine erneute Übermittlung der eVB zu erfolgen. Hier funktioniert die Kommunikation bereits ganz ohne den Kunden. Die neue Versicherungsgesellschaft übermittelt die Daten selbstständig an das Kraftfahrt Bundesamt. Ebenso braucht bei den Kaskoversicherungen kein Nachweis der Police über die elektronische Versicherungsbestätigung erfolgen. Anders als bei der Haftpflicht handelt es sich hierbei nicht um gesetzlich vorgeschriebene Versicherungen. Das Vorhandensein hat somit für die Behörden keine Bewandtnis.
eVB-Nummer beantragen
Damit der Versicherungsnehmer möglichst wenig Aufwand hat, kann die eVB-Nummer bei einem Versicherungsunternehmen online beantragt werden. Die elektronische Versicherungsbestätigung erhält man in diesem Fall sofort nach Absenden der Daten. Positives Beispiel: Auf der Website der Allianz (www.allianz.de) kann man direkt nach der Antragstellung die eVB online unter „Meine Allianz“ ausdrucken.
Alle wichtigen Daten im Kurzüberblick
-
Die „Elektronische Versicherungsbestätigung“ dient in Deutschland als Nachweis für eine bestehende Kfz-Versicherung
-
Eine Übertragung eine bestehenden eVB-Nummer ist per E-Mail oder SMS möglich
-
Die eVB-Nummer besteht aus sieben Zeichen, die jeweils mit Ziffern oder Buchstaben dargestellt werden, z. B. A1BC25Z.
-
Die Gültigkeit beträgt ab Ausstellungsdatum
-
Versicherungsrelevante Daten werden vom Versicherer, dem Kraftfahrt Bundesamt und der GDV Dienstleistungs-GmbH & Co. KG gespeichert.
-
Eine gültige eVB-Nummer wird u.a. bei der Neuzulassung, beim Fahrzeugwechsel oder einer Ummeldung benötigt
Fazit: Geringer Verwaltungsaufwand dank eVB
Der Gang zur Zulassungsstelle war in Vergangenheit nicht selten mit Komplikationen verbunden: Neben den oft langen Wartezeiten fehlte häufig auch ein dringend erforderliches Dokument, wodurch das Anmelden des Fahrzeugs unmöglich wurde. Mit der Ablösung der Versicherungsdoppelkarte durch die elektronische Versicherungsbestätigung (eVB) wurde zumindest der Versicherungsnachweis im Jahre 2008 vereinfacht. Statt auf die Zusendung der Versicherungsdoppelkarte zu warten, genügt nun die digitale Übermittlung der eVB-Nummer. Somit kann ein Fahrzeug sofort zugelassen werden, sobald der Kunde die Nummer erhalten hat.
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 35 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 21 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 15 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 8 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 5 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 104 Kommt mir nicht in den Tank! 3 34 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 14 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 14 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|