01 | 05 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 171 172 173 174 175... Next »
Term Definition
Ventiltrieb

Er hat beim Viertaktmotor die Aufgabe, den Gaswechsel des Verbrennungsmotors zu er- möglichen und zu steuern. Er besteht aus den Ein- und Auslassventilen, den sie schlies- senden Ventilfedern, dem Nockentrieb und den Übertragungsgliedern.

Venturi

[Querschnittverengung]: sorgt am geringsten Querschnitt für eine Steigerung der Strömungs- geschwindigkeit des jeweiligen Mediums. Beim Vergaser, bezw. der Einspritzung soll die Durchflussgeschwindigkeit an der Obergrenze der laminaren (gleichmässigen), auf jeden Fall unterhalb der turbulenten (unkontrollierten) Strömungsgeschwindigkeit gehalten werden. Aber auch ein 1985 gegründetes französisches Werk, stellt sportliche Fahrzeuge her. 2001 Verkauf an die Duarte-Gruppe.

Venturi Autos

Der monegassische Unternehmer Gildo Pallanca hat die 2001 in Konkurs gegangene französische Sportwagenmarke aufgekauft und plant seit 2002 das Venturi-Comeback. Der Mittelmotor-Zweisitzer soll von einen Renault- oder PSA-Motor mit 2 Liter Hubraum und 180 PS angetrieben werden.

Verbandkasten

Per DIN-Norm schreibt der Gesetzgeber (in D) vor, was ein Auto-Verbandskasten enthalten muss. Dabei handelt es sich um recht simple Rettungsmaterialen zur Wundversorgung und Blutstillung sowie eine Rettungsdecke zum Schutz eines Verletzten. Persönliche Medi- kamente oder allgemein anwendbare Pharmazeutika wie Salben oder Schmerzmittel haben im Erste-Hilfe-Set dagegen nichts zu suchen.

Verbindungsetappe

Überbrückung zwischen zwei WPs auf der die Rallye-Fahrer ganz normal im öffentlichen Strassenverkehr fahren müssen.. Deshalb benötigen Rallye-Fahrzeuge eine Zulassung.

Verbrauchsgüterkauf

Beim Kauf eines gebrauchten Fahrzeugs vom Händler in Deutschland handelt es sich um einen sogenannten Verbrauchsgüterkauf. Die Sachmängelhaftung kann also nicht komplett ausgeschlossen werden.

Verbrennung

Eine vollständige Verbrennung liefert Kohlendioxyd und Wasser sowie Nebenprodukte.

Verbrennungskraftmaschine

Kraftmaschine, bei der die chemisch gebundene Energie des Arbeitsmediums (Kraftstoff- Luft-Gemisch) durch Verbrennung freigesetzt wird. Die Umsetzung erfolgt entweder kontinuierlich (Gasturbine) oder periodisch (Verbrennungsmotor). Als Kraftstoffe dienen Benzin, Diesel, Benzol, Alkohol, Schweröl, Flüssiggas oder Kohlenstaub.

Verbrennungsmotor

Motoren, die durch Verbrennung verschiedener Kraftstoff-Luft-Gemische in einer Brenn- kammer Wärmeenergie erzeugen, die in kinetische Energie umgewandelt wird, wie Diesel- oder Ottomotor. Strömungsmaschinen, zum Beispiel Gasturbinen, und Motoren mit Verbrennung ausserhalb des Zylinders, beispielsweise Dampfmaschinen und Stirling- motoren, zählt man nicht zu den Verbrennungsmotoren im engeren Sinne.

Verbundlenkerachse

Kostengünstige Bauform von Hinterachsen, bei der zwei Längslenker über ein Torsionsprofil miteinander verbunden sind. Der Nachteil besteht darin, dass die Räder nicht voneinander entkoppelt sind. Die Vorteile liegen in der einfachen und vor allem Platz sparenden Bauweise.

Verdampfer

Bestandteil einer Klimaanlage: Ein Expansionsventil lässt das flüssige Kältemittel in den Verdampfer. Dabei wird es gasförmig und entzieht der eintretenden Luft die Verdunstungs- wärme (Feuchtigkeit).

Verdichtung

Benzinmotoren sind ungefähr 10:1 verdichtet - das Gemisch wird auf ein Zehntel des Hub- raums zusammengedrückt. Je höher das Verdichtungsverhältnis, desto grösser die Gefahr der unkontrollierten Selbstzündung. Bei Dieseln ist diese gewollt, die Verdichtung beträgt dort bis zu 23:1.

Verdichtungsverhältnis

Ist das Verhältnis des Einzelhubraums, zzgl. Brennraumvolumen zum verbleibenden Rest- hubraum. Heute bewegen sich die Werte für das Verdichtungsverhältnis zwischen 9 und 13:1.

Verdrängerpumpen

Sie saugen mit jedem Arbeitsspiel ein festgelegtes Flüssigkeitsvolumen an, transportieren es in einem abgeschlossenen Raum auf die Druckseite.

Verformungsraum

Sie hiess früher Knautschzone und ist knapp in modernen Vorderwagen. Entgegen Volkes Meinung stört nämlich ein dicker Motorblock beim Crash, weil er in den Innenraum gedrückt werden kann. Lieber ist den Sicherheitsforschern ein gezielt knautschender Raum aus Blech.

Page:  « Prev ... 171 172 173 174 175... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code