|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 40 41 42 43 44... Next »
Term |
Definition |
Diff
|
Abkürzung für Differenzial
|
Differenzdruckventil
|
|
Differenzial
|
Bei einem Kraftfahrzeug, dem häufigsten Einsatzgebiet, ist ein Differential (oder auch Aus-
gleichsgetriebe) ein Getriebe zwischen den angetriebenen Rädern. Da die Räder einer
Achse, beim Fahren in einer Kurve unterschiedlich lange Wege zurücklegen, dürfen sie nicht
starr miteinander verbunden werden.
|
Differenzialsperre
|
Im Gelände oder bei Glätte kann es dazu kommen, dass einzelne Räder durchdrehen,
während die anderen stillstehen. Um auch in solchen Situationen vorwärts zu kommen,
werden die Differenziale mit Sperren versehen. Sie bewirken eine starre Verbindung
zwischen den Rädern einer Achse (vordere oder hintere Differenzialsperre) oder zwischen
Vorder- und Hinterachse (zentrale Differenzialsperre) und verhindern so das Durchdrehen
der Räder.
|
Digi Tec
|
|
Digital Voice Enhancement
|
Abgekürzt DVE. Bedeutet übersetzt so viel wie digitale Sprach-Verbesserung.
|
DIN-Schacht
|
Genormter Radioschacht (17.8x5x17), damit jedes Radio in jedes Auto passen sollte.
|
Dioden
|
Lapidar gesagt Ventile für Elektrizität: Dioden lassen Ströme immer nur in einer Richtung
passieren.
|
Direkteinspritzung
|
Die Benzin-Direkteinspritzung gibt es nicht erst seit Ende der 90er Jahre (GDI von Mitsu-
bishi). Schon der Mercedes 300 SL von 1954 besass sie. Doch die ersten Autos damit waren
der Gutbrod Superior und der Goliath (von Borgward) der Jahrgänge 1952. Beide besassen
einen Zweitaktmotor mit Benzin-Direkteinspritzung.
|
Direktstart
|
Start-Stopautomatik bei Direkteinspritzern ohne elektrischen Anlasser von Bosch.
|
Disc-Scan
|
Kurzzeitiges Anspielen eines Musiktitels einer CD.
|
Disqualifikation
|
Ausschluss aus einer Meisterschaftswertung (z.B. für einen groben Verstoss gegen das
Reglement).
|
Distronic
|
Abstandsregel-Tempomat der mittels Radar automatisch eine gleichbleibende Distanz zum
Vordermann einhält, automatisch abbremst und beschleunigt. (Mercedes).
|
DIW
|
Abkürzung für Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.
|
Dixi
|
Die Fahrzeugfabrik Eisenach begann 1898 ihre Aktivitäten im Automobilsektor, als sie unter
Verwendung der Basistechnik des französischen Kleinwagens Decauville die Produktion des
Wartburg startete. 1903 trennten sich das Werk in Eisenach von dem Mutterhaus Ehrhardt
und brachte in dem drauffolgenden Jahr die Dixi-Automobile auf den Markt. Auf das erste
Modell mit mit einem Vierzylindermotor mit 2815 ccm folgte bald ein Einzylindermodell mit
1240 ccm und ein Zweizylindermodell mit 2648 ccm. Der Typ 6/24 von 1920 war nichts
anderes als ein modernisiertes Vorkriegsmodell. 1920 wurde Dixi von der Gothaer Waggon-
fabrik aufgekauft und Mitte der 20er Jahre gab es zwei Modelle mit 6 Zylindern. 1927 erwarb
das Unternehmen von Austin die Lizenz für die Fabrikation des Modells Seven, geriet jedoch
danach in finanzielle Schwierigkeiten. 1928 übernahm BMW das Unternehmen, dessen
Modelle unter dem Markenzeichen BMW-Dixi weiterhin produziert wurden.
|
Page:
« Prev ... 40 41 42 43 44... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|