21 | 05 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 38 39 40 41 42... Next »
Term Definition
DE-Scheinwerfer

[Dreifach-Ellipsoid mit verschiebbarer Linse für Abblend- / Fernlicht]: Sie sollen besonders beim Abblendlicht eine genaue Hell-Dunkel-Grenze mit einer gleichmässigen Lichtverteilung und wenig störendem Streulicht verbinden. Es ist durch diese Vorteile besonders mit Xenon- Lampen kombinierbar. Durch seine kleine Lichtaustrittsfläche ist es beim Karosserie- Designern besonders beliebt, weil es viel Gestaltungsspielraum für die Fahrzeugfront lässt

Dehnstoffelement

Enthält einen synthetischen Stoff, der sich bei Wärme sehr stark ausdehnt und dabei ge- nügend Kraft entwickelt, um z. B. die Ventilteller des Thermostats zu bewegen.

Dekra

Deutscher Kraftfahrzeug- Überwachungsverein, 2grösste Prüforganisation in Deutschland

Delage

Louis Delage, ein 1874 in Cognac geborener Techniker arbeitete bei Peugeot in Paris, bevor er sich 1906 selbstständig machte. Sein erstes Modell, ein Einzylinder, war mit 4 Ventilen und Doppelzündung ausgestattet. Später kamen auch 4 und 6-Zylindermodelle dazu. 1935, auf Grund einer finanziellen Krise, wurde Delaye an Delahaye verkauft, die eigenen Modelle aber weiter hergestellt. Nach dem Ersten Weltkrieg wurden die beiden Firmen von Hotchkiss übernommen, ein Jahr später die Produktion eingestellt und beide Marken verschwanden von Markt.

Delahaye

Nachdem Emile Delahaye als Chefingenieur gearbeitet hatte, übernahm er 1890 eine Automobilwerkstatt in Tours und begann einige Jahre später mit der Produktion von Auto- mobilen. Sie hatten Ein- und Zweizylindermotoren und Riemenantrieb. 1898 wurde das Unternehmen vergrössert und ein zweites Werk in Paris eröffnet, aber bereits 3 Jahre später zoig sich Emile Delahaye zurück und überlies die Leitung seinen beiden Partnern Desmarais und Morane. 1906 übernahm dann Charles Weiffenbach, der schon seit Jahren für die Produktion verantwortlich war, die Leitung des Unternehmens. 1908 kamen neue Modelle (4 Zyl. 9 + 12 PS) und ein Sechszylinder, die bis zum Ausbruch des Weltkriegs gebaut wurden. Ab 1909 wurde auch nach Grossbritannien exportiert und die amerikanische Firma White begann mit der Produktion von einigen Modelle, obwohl sie keine Bewilligung erhalten hatte. Nach dem Krieg arbeiteten sie mit der Firma Chenard- Walker zusammen und 1934 erschien das berühmte Modell Coupes des Alpes (6 Zylinder / 3.2 Liter) und 1935 kaufte man Delaye. 1954 wurde Delahaye von Hotchkiss aufgekauft und die Produktion auf Lastwagen beschränkt.

Delphi

Autozuliefer-Firma.

Demant Hans

Geboren am 21. Sept. 1950. Seit 2004 Vorstandsvorsitzender bei Opel.

Demio

So hiess bei uns der Vorgänger des Mazda 2. In Japan wird der Mazda 2 jedoch weiterhin unter dem Namen Demio verkauft.

Design-Flops

Zu den grössten Flops der Autogeschichte gehören u.a. VW 411, Ford Scorpio, Mercedes W140 und Fiat Multipla.

Designer-Sprit

So bezeichnet man Diesel- oder Ottokraftstoff, der durch Synthese aus reinen Kohlenstoffmolekühlen aufgebaut wird.

Deutschland-Rallye

FIA Rallye-WM-Lauf in Trier.

Deutz

Die Deutz Automobile, die alle mit Kettenantrieb und Motoren mit grossem Hubraum (5 bis 10 Liter) ausgestattet waren, wurden in Köln (D) hergestellt. Für die Entwicklung war der Italiener Ettore Bugatti zuständig, bevor er im Elsass eine eigene Firma gründete. Die Deutz- Autos wurden von 1907 bis 1911 produziert.

Deutz Fahr

1864 wurde durch den Nicklaus Otto die Traktorenfabrik N.A. Otto & Cie gegründet, der Erfinder des ersten Viertaktverbrennungsmotors. 1927 wurde die Serienproduktion von Traktoren mit Dieselmotoren und 1936 die Serienfertigung von Kleintraktoren aufgenommen. Er besass einen liegenden Einzylindermotor mit 14 PS. 1938 wurde der Name in KHD (Klöckner-Humboldt-Deutz) geändert. 1949 wurde der erste Traktor mit dem luftgekühlten Deutz-Dieselmotor (15 und 28 PS) in Serie produziert und 1955 der 100000 Traktor fabri- ziert. Ende der 50er Jahre leisteten die D-Reihe zwischen 13 und 52 PS. 1968 übernimmt KHD einen Teil der Aktien der Fahr AG aus Gottmadingen (D) und die neuestem Modelle leisteten bis zu 120 PS. 1970 wird die Firma Ködel & Böhm (Mähdrescher) sowie auch Fahr vollständig erworben. 1992 wird der Millionste Traktor produziert und ab 1995 gehört Deutz zur SAME Deutz-Fahr Gruppe und die Produktion wird von Köln nach Lauingen verlegt. Im Jahr 2000 wird die Agatron-Reihe vorgestellt (mit Leistungen zwischen 80 und 260 PS sowie stufenlosem Getriebe), die neue Massstäbe setzt und 2002 wird die Mähdrescherproduktion nach Randers ( in Dänemark) verlegt.

Dezibel

(dB) Masszahl für die Lautstärke. Sie gibt den Wert für den hörbaren Schalldruckpegel an.

DFN-Getriebe

[Dolce far niente]: Schaltgetriebe mit Automatikfunktion bei Lancia.

Page:  « Prev ... 38 39 40 41 42... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code