21 | 05 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 37 38 39 40 41... Next »
Term Definition
Daten-Schnittstelle

Ausstattungsvariante für Vieltelefonierer. Sie ermöglicht den Anschluss eines PDAs oder Notebooks an die Freisprechanlage.

Datsun

Japanischer Autoproduzent, wurde in den 80er Jahren in Nissan umbenannt.

Datsun 1000 Sunny

Den zweitürigen Kleinwagen (1 Liter / 45 PS) lieferte Datsun (heute Nissan) auch als Kombi. In Japan war er ein echter Renner und in Europa bildete er die Grundlage (zusammen mit dem 1600 Bluebird) für die späteren Export-Erfolge von Datsun, resp. Nissan. Seine Nach- folger hiessen Sunny 1200 (1.2 Liter / 60 PS) und Cherry (1 Liter / 45 PS / Frontantrieb).

Datsun 210

Viertüriger Kleinwagen (Motor vorne, Antrieb hinten) mit 1000 ccm und 37 PS. Sein Nach- folger hiess1000 und die Leistung stieg auf 45 PS.

Datsun Laurel

Viertürige Limousine mit 4 Zylindern (1.8 Liter) und Sechszylindermotor (2369 ccm / 113 PS) mit weniger Leistung aus dem Sportwagen 240 Z. Er war in den 70er Jahren die meistver- kaufte ausländische Limousine mit 6 Zylindern in Deutschland.

Datsun Patrol

Der 1951 lancierte SUV ist ein echter Geländewagen, vergleichbar mit dem Land Rover. 1981 leistete der Diesel 95 PS. Es gibt ihn immer noch (Drei- oder Fünftürig) , jedoch unter dem Markennamen Nissan. Das neuste Modell von 2004 ist sehr komfortabel ausgerüstet und auch mit Automat erhältlich. Der Vierzylinder-Turbo-Diesel mit 3 Liter Hubraum leistet 160 PS.

DB

Diese Firma wurde 1936 von Deutsch, einem Aerodynamik-Ingenieur und Bonnet, einem Mechaniker in Frankreich gegründet. 1938 erschien der DB1, ein windschlüpfriger Sport- wagen mit Frontantrieb und vielen Citroen-Komponenten. Der Nachfolger, der DB2 hatte 4 Zylinder und 1911 ccm. Die 65 PS reichten für eine Spitze von 170 km/h. Ab 1950 wurden die DBs mit Panhardteilen aufgebaut. 1961 trennten sich Deutsch und Bonnet. Panhard übernahm 1962 das letzte Modell namens CD. Es stand für Charles Deutsch. Von 1950 bis 1962 entstanden noch 850 DBs.

DBC

[Dynamic Brems Control ]: Der Bremsassistent baut bei einer Notbremsung sofort maximalen Bremsdruck auf.

DCi

Dieselmotoren von Renault.

DDdiS

Diesel-Technologie von Suzuki.

De Dion-Bouton

Ab 1883 bauten die beiden Mechaniker Bouton und Trepardoux in der Firma des Grafen Albert de Dion Dampfwagen. Nachdem sich de Dion und Bouton entschlossen hatten, Versuche mit Benzinmotoren zu unternehmen, verliess Trepardoux 1894 die Firma. Bereits 1895 hatten sie einen 1-Zylindermotor fertiggestellt, der in alle bis 1901 konstruierten Modelle eingebaut wurde. Ab 1910 wurden auch 4 und 8 Zylindermotoren hergestellt. 1932 wurde die Produktion von Pws eingestellt, Lastwagen wurden jedoch noch bis Ende der 40er Jahre hergestellt.

de la Chapelle

Der Roadster dieser französischen Firma ist ein sehr schöner Sportwagen mit Vier- und Sechszylinder-Motor (2.0 / 3.0 Liter) und drei Leistungsstufen (135, 167, 210 PS).

De Silva Walter-Maria

(I)Geboren 1951, Designer bei Fiat und Alfa Romeo, ab 2002 Leiter des Design-Zentrums von Audi, Seat und Lamborghini.

De Soto

1928, nur 4 Jahre nach seiner Gründung war Chrysler bereits der drittgrösste Automobil- hersteller der USA. In jenem Jahr kündigte Chrysler die Produktion eines preisgünstigen Modells mit einem 6-Zylinder-Motor mit 3.2 Liter Hubraum an, das unter dem Markenzeichen De Soto in den Handel kommen sollte. 1930 kam auch ein Achtzylindermodell mit 3.5 Liter Hubraum, er war der billigste 8-Zylinder-Auto der Welt. Ausser dem Modell Diploma, das ab 1955 hergestellt wurde, konnte man alle Modelle auch in Amerika kaufen. Da die Verkäufe immer geringer wurden, stellte man nach dem Zusammenschluss mit Plymouth die Produktion von De Soto endgültig ein.

De Tomaso

1955 kam Alejandro de Tomaso, ein junger Argentinier nach Italien um sein Glück als Renn- fahrer zu versuchen. Zwei Jahre lang fuhr er Wagen von Maserati und drei Jahre lang ging er für OSCA an den Start. Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählten der erste Platz beim Leistungsindex von Le Mans 1958 und Klassenerfolge beim 12 Stunden-Rennen von Sebring und bei den 1000 Km von Buenos Aires. 1959 gründete er das Unternehmen De Tomaso und begann Rennwagen zu bauen, die mit OSCA-Motoren ausgestattet waren. Der erste Wagen war ein Formel 2 mit 1.5 Liter Hubraum und 135 PS, der Ende 1959 vorgestellt wurde. Es wurden weitere Rennwagen (auch ein Formel 1 mit Cosworth V8-Motor, gefahren von Piers Carouge) gebaut, der erste kommerzielle Erfolg kam jedoch erst 1970 mit der Einführung des Pantera. Nachdem De Tomaso 1972 die Karosseriebauer Ghia und Vignale übernommen und das Coupe Longchamp vorgestellt hatte, wurde das Unternehmen von Ford aufgekauft. Bekannte Strassenfahrzeuge - mit V8-Motoren - trugen Namen wie Mangusta, Deauville oder Longchamp.

Page:  « Prev ... 37 38 39 40 41... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code