|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 12 13 14 15 16... Next »
Term |
Definition |
Aushang
|
Schwarzes Brett der Veranstalter von Rallyes
|
Aussenantenne
|
Jedes Auto-Radio braucht eine Antenne, nicht jedoch jedes Handy (da eingebaut). Um
jedoch die Strahlung im Auto zu verbannen und die Verbindung zu verbessern, kann eine
solche montiert werden.
|
Austin
|
Austin war einmal eines der grössten englischen Automobilwerke, das 1906 von Herbert
Austin gegründet wurde. Innerhalb weniger Jahre nach der Gründung hatte Austin 10, 15, 24
und 40 HP Vierzylinder sowie ein 50 HP Sechszylindermodelle im Programm. 1922 tauchte
der berühmte Austin Seven (4.Zyl. / 696 ccm) auf, der 1939 den Eight (900 ccm) ersetzte,
der bis 1949 gebaut wurde. Nachdem Austin und Morris alte Rivalitäten aus dem Weg
geräumt hatten, kann es 1952 unter dem neuen Namen British Motor Corporation (BMC) zu
einen Fusion. Im gleichen Jahr erschien der erste BMC, der A30 mit 803 ccm, zudem wurde
für Nash (Americain Motors übernahm später diese Firma) ein anderer Wagen gebaut: der
Metropolitan, zunächst mit 948 ccm, später mit 1.5 Liter-Motor.
Der revolutionäre Mini (848 ccm / 34 PS), zunächst als Austin Seven verkauft, erschien im
Jahre 1959 und das Modell 1100 (mit Hydrolastic-Aufhängung) kam 1964 sowie 1968 der
1800, ein wenig erfolgreicher Wagen. Im Jahre 1968 wurde BMC von British Leyland
übernommen, die 1959 den Maxi mit 1485 ccm-Motor vorstellte.
|
Austin Healey
|
Nachdem Donald Healey zunächst eine Automobilfabrik geleitet hatte, begann er 1930 als
Werksfahrer und Entwurfsingenieur. 1934 wechselte er zu Triumph, wo er als Chefkonstruk-
teur zuständig war. 1953 gründete er eine eigene Gesellschaft und stellte den Healey 100,
einen zweisitzigen Spider mit Austin-Motor (2660 ccm / 90 PS) vor. Die Firma Austin, die
keine Sportwagen mehr baute sah eine Chance und schloss einen Vertrag, dass die Autos
im Austinbetrieb in Longbridge gebaut und als Austin-Healey verkauft würden. 1958 erschien
der Sprite mit Froschaugen (948 ccm / 43 PS) und 1959 das Modell 3000 mit 6 Zylindern
und 124 PS.
|
Austro Daimler
|
1899 als österreichische Filiale von Daimler gegründet, begann die Austro Daimler ihre
Produktion in ihrem Werk in Wiener-Neustadt mit dem Bau von Lastwagen. Paul Daimler,
der erste technische Direktor begann die PKW-Produktion mit dem PD-Wagen (Zweizylinder
mit 1411 ccm). 1905 löste Ferdinand Porsche den jungen Daimler als Direktor ab. Porsche
war bereits als Konstrukteur des benzin-elektrischen Lohner Porsche bekannt geworden, der
ab 1906 als Mixer von Austro Daimler hergestellt wurde. Ebenfalls 1906 löste sich Austro-
Daimler von seiner Muttergesellschaft und produzierte unter Leitung von Porsche weitere
bemerkenswerte Fahrzeuge, bis F. Porsche 1923 von Karl Rabe abgelöst wurde. 1930
erschien der exklusive Austro-Daimler mit 8 Zylindern und 4624 ccm Hubraum, der nur 50
Mal gebaut wurde. 1934 fusionierte Austro Daimler mit Puch und Steyr und 1936 wurde die
Produktion eingestellt.
|
Auswuchten
|
Man unterscheidet zwischen dem statischen und dem dynamischen Auswuchten. Aktueller
ist letzteres, dabei wird das Rad auf einen Zentralbolzen gespannt und mit mehreren kleinen
Gewichten gegen Verdrehen gesichert.
|
Auto des Jahres 2004
|
Es wurde aus 58 Jury-Mitgliedern aus 22 europäischen Nationen ausgewählt:
1.) Toyota Prius
2.) Citroen C4
3.) Ford Focus
|
Auto Sport Schweiz
|
Unter dem Motto Mehr Power für den schweizerischen Automobilsport gründeten 2004 der
TCS (Automobilclub), der ACS (Automobilclub), Auto Schweiz (Vereinigung der Schweizer
Autoimporteure), der ASTAG (Schweizerischer Nutzfahrzeugverband) und der Genfer
Internationale Auto-Salon unter der Schirmherrschaft der FIA (Federation Internationale de
LAutomobile) die Interessengemeinschaft Auto Sport Schweiz GmbH. Sie wollen damit
den Motorsport und die Nachwuchsförderung (mit Marc Surer) neu beleben.
|
Auto Zürich
|
Autoshow in Zürich (CH) mit Neuwagen, Motorsportshow und Tuning.
|
Auto-Adel
|
(Coupes)
Aston Martin V12 (457 PS)
Bentley W12 (560 PS)
Ferarri V12 (540 PS)
Mercedes V12 (612 PS)
|
Auto-Emotionen
|
Tuner-Treff in den BEA-Hallen in Bern (CH). Über 100 Aussteller zeigen alles über Tuning,
Auto-Hifi & Multimedia und eine Auto-Show.
|
Autobacs Garayia
|
Japanisches Coupe mit Schwenktüren im Lamborghini-Stil mit 2-Litermotor (204 PS) von
Nissan. Wird es in England gebaut.
|
Autobahn
|
Optimale Strasse, sie ist durch zwei deutlich voneinander getrennte Fahrtrichtungsstreifen
getrennt und Kreuzungsfrei ist. Als Vorläufer gilt die Long Island Motor Parkway in den
USA. 1932 wurde in Deutschland das erste Autobahn-Teilstück (20 Km) von Köln nach Bonn
gebaut.
|
Autobianchi
|
Man kann Autobianchi als Erben der Mailänder Firma Bianchi bezeichnen - die 1897 von
Edoardo Bianchi (geboren 1867) gegründet wurde - und sich mit der Herstellung von Fahr-
und Motorrädern einen Namen gemacht hatte. Wegen finanzieller Probleme konnte Bianchi
die Autoproduktion nach dem Krieg nicht wieder aufnehmen. 1955 begann Autobianchi mit
einem Startkapital von 3 Millionen Lire. Bianchi, Fiat und Pirelli waren mit 33% gleichbe-
rechtigte Partner. Das erste Auto, der Bianchina mit der Technik des Fiat 500 (15 PS) er-
schien aber erst 1958, der in verschiedenen Version bis 1964 gebaut wurde. 1964 kam der
viertürige Primula und 1965 das Primula Coupe, beide auf Basis des Fiat 1100. Im Jahre
1967 wurde Autobianchi bei Fiat eingegliedert und 1969 kam der A 111 (Technik Fiat 124)
sowie der A 112 mit der Technik des Fiat 127. Als Lancia auch in die Fiat-Gruppe integriert
wurde, übernahm diese die Kontrolle und baute den A 112 weiter, der 1985 durch den
moderneren Lancia Y 10 ersetzt wurde.
|
Autobus
|
Kurzwort aus Auto und Bus
|
Page:
« Prev ... 12 13 14 15 16... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|