18 | 05 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 72 73 74 75 76... Next »
Term Definition
Halogenlampe

Die Halogenlampe ist bei hoher Lichtausbeute besonders standfest und schwärzt im Gegen- satz zur Glühlampe während der Brenndauer den Glaskolben nicht. Eine besondere Gas- füllung mit Jod- und Bromzusätzen bewirkt, dass die Wolframteilchen der glühenden Wendel wieder zu dieser zurückkehren und nicht den Lichtaustritt im Glaskolben behindern. Der Leuchtkörper wird heisser und bewirkt eine höhere Leuchtdichte. H1 bis H3 und H7 sind Einfaden-, H4 bis H6 sind Zweifadenlampen. Die H7 Lampe wird in modernen Vier-Schein- werfer-Systemen mit Freiformreflektoren verwendet.

Hamann

Autotuner (BMW).

Hands Free Profil

Aktuelles Profil, das speziell für die Telefon-Anwendung im Auto entwickelt wurde.

Hands-free keyless drive

Eine Kreditkarte ersetzt die Fernbedienung und den Zündschlüssel.

Handy

Tragbares Telefon, genannt Natel.

Handy-Verbote

Fast überall in Europa ist das Telefonieren ohne Freisprechanlage während der Fahrt tabu. Es ist mit Strafen ab 22 Euro (Frankreich) bis 147 Euro (Griechenland) zu rechnen.

Hanomag

Der Hanomag Einzylinder von 1924 mit dem wassergekühlten Motor mit 10 PS und 503 ccm war sicher das erste Auto, das für fast jeden Deutschen erschwinglich war. Um den Motor des Kommisbrot anzulassen, musste man einen Hebel zwischen den beiden Sitzen be- tätigen. 1928 beschloss man den Kommisbrot durch ein konventionelleres Modell mit Vier- zylindermotor und 745 ccm zu ersetzen und Anfangs der Dreissiger Jahre wurden die Modelle Garant und Kurier präsentiert, zwei Kleinwagen mit 1089 ccm. Ab 1934 wurde auch ein Sechszylinder mit 2241 ccm und 1937 der Hanomag Rekord mit Vierzylinder Diesel- motor und 1910 ccm gebaut. Während des Zweiten Weltkrieges baute Hanomag Autos für die Wehrmacht, nachher wurde die Produktion von PWs gestoppt. 1969 fusionierte der Rheinstahlkonzern Hanomag und die LKW-Sparte der Henschel-Werke zur Hanomag- Henschel-Fahrzeugbau. Daimler-Benz beteiligte sich 1968/69 an der Rheinstal und ab 1970 wurden nur noch Mercedes-Diesel in die Hanomag-Henschel eingenbaut.

Hansa

Die Hansa Automobil Gesellschaft, die von August Sporkhorst und Dr. Robert Almers gegründet wurde, begann ihre Aktivitäten mit der Produktion von Automobilen, die sich an dem französischen Stimula orientierten. Man baute aber auch Modelle, die unter dem Namen HAG verkauft wurden und mit de Dion 1-Zylindermotoren (750 oder 1050 ccm) oder 2-Zylindermotoren (1360 ccm). Daneben verwendete Hansa auch Fafnir-Motoren mit 1410 ccm, sowie einen Motor aus eigener Produktion, den 6/14. Ab 1910 baute Hansa in Lizenz RAF-Automobile und übernahm 1913 das Automobilunternehmen Westfalia, das seinen Sitz in Bielefeld hatte, bis 1914 wurden gleichzeitig die Hansa-Modelle als auch die typischen Westfalia-Automobile hergestellt. 1914 entstand nach dem Zusammenschluss von Hansa und Lloyd in Bremen Hansa-Lloyd, während unter der Marke Hansa weiterhin Modelle mit 1550 bis 33815 ccm Hubraum hergestellt wurden. 1920 schlossen sich Hansa-Lloyd, NAG und Brennabor zur GDA (Gemeinschaft Deutscher Automobilfabriken) zusammen. In dieser neuen Gruppe spezi- alisierte sich Hansa auf die Produktion grösserer Modelle (u.a. mit einem Achtzylinder- Reihenmotor mit 5.2 Liter, dem ersten in Deutschland gebauten und mit obenliegender Nockenwelle). 1929 wurde Hansa-Lloyd von Borgward-Goliath übernommen und die Hansa- Produktion nach Bremen verlegt. Es gab weiterhin Modelle (mit 2, 4, und 6 Zylindern) mit dem Namen Hansa, bevor sie ab 1937 als Borgward verkauft wurden. Die Produktion der Hansa Automobile wurde 1939 durch den zweiten Weltkrieg beendet.

Harnstoff

Im Nutzfahrzeugbereich wird den Diesel-Abgasen ein Wasser-Harnstoff-Gemisch (Wasser- Urin) zugegeben. Durch den künstlich erzeugten Harnstoff reduziert man die Stickoxyde bis zu 85% und die Russpartikel bis zu 40%.

Hauptfälligkeit

Beginn eines neuen Versicherungsjahres.

Hauptlager

Gleitlager der Kurbelwelle im Motorblock - nicht zu verwechseln mit den Pleuellagern.

Hauptuntersuchung

In Deutschland müssen Autos alle 2 Jahre zur HU. Ausnahme Neuwagen, er muss erstmals erst nach 3 Jahren untersucht werden. In der Schweiz müssen Neuwagen erstmals nach 4 Jahren geprüft werden, nachher bei einem Verkauf schon nach einem Jahr.

Hauser

Kleine deutsche Firma aus Eichenau, die einen Roadster mit Dreilitermotor von BMW herstellt. Das 915 Kilo leichte Auto mit den 231 PS bringt es auf eine Spitze von 225 km/h.

HBA

Hydraulischer BremsAssistent (VW) - erkennt eine Notbremsung an der Geschwindigkeit, mit der aufs Bremspedal getreten wird, und baut automatisch den Maximaldruck im System auf.

HC

Kohlenwasserstoff

Page:  « Prev ... 72 73 74 75 76... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code