|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 5 6 7 8 9 Next »
Term |
Definition |
Tucker
|
Das 1946 von Preston Tucker konstruierte erste eigene Auto besass einen 5.5 Liter Sechs-
zylinder-Boxermotor (166 PS) von Franklin, der auch für Hubschrauber verwendet wurde,
allerdings mit Wasser statt Luftkühlung. Für die Fahrsicherheit sorgten verschiedene Vor-
kehrungen wie ein gepolstertes Armaturenbrett und ein Automatikgetriebe. Als etwa 50
dieser Torpedo genannten Modelle das Werk verlassen hatten, wurde Tucker angeklagt,
die Bilanzen gefälscht zu haben. Tucker wurde zwar freigesprochen, aber die Produktion
nicht wieder aufgenommen.
|
Tumble-Klappen
|
Die elektro-pneumatisch betätigten Klappen am Ende eines jeden Einlasskanals helfen,
Kraftstoff zu sparen. Sie bringen das Gemisch zum Taumeln und diese Turbolenzen sorgen
für eine bessere Füllung der Brennräume. Erstmals ab 2005 bei den V6-Motoren von
Mercedes.
|
Tupi
|
Kosename der Europa-Version des ab 2003 in Brasilien hergestellten VW, der ab 2005 in
Europa den VW Lupo ersetzen soll.
|
Turbo-Technik
|
Am 13. November 1905 wurde es amtlich: Das Patentamt der USA erteilt dem Schweizer
Ingenieur Alfred Büchi das Patent auf einen Hubkolbenmotor mit Abgas-Turbolader. Ab den
20er Jahren kommen die Lader in Schiffsdieseln und Flugzeugmotoren zum Einsatz. Ab
1959 beginnt der Turbo seine automobile Karriere, zunächst in den GM-Modellen Chevrolet
Corvair und Oldsmobile Jetfire. Ende der 60er Jahre flösst der Schweizer Michael May mit
Turbo-Hilfe den braven Ford-V6-Motoren gewaltig Kraft ein und BMW verwendet Turbo-
motoren im Rundstrecken-Rennsport und auch im 2002 Turbo im Strassenverkehr. Porsche
dominiert 1973 die CanAm-Serie mit dem 9117-30 Turbo und Renault beginnt 1977 (20
Siege bis 1986) die Turbo-Ära in der Formel 1.
|
Turbodiesel
|
Die Leistung durch eingeblasene Luft erhöhen kannte man schon aus den Anfängen des
Autobaus. Bei Benzinmotoren (Porsche / 1975) und beim Diesel -LKW war der Turbo schon
länger wieder aktuell, als Mercedes 1978 seinen ersten PKW-Diesel, den 300 SD auch mit
einem Abgasturbolader ausrüstete.
|
Turbolader
|
Um aus kleinvolumigen Motoren mehr Leistung zu holen, presst eine Turbine (Turbolader)
mehr Luft in den Ansaugkanal. Die Turbine wird direkt vom Abgasstrom angetrieben.
Wichtigster Unterschied zum Kompressor ist der Antrieb, denn dieser wird über Riemen oder
Zahnräder angetrieben.
|
Turicum
|
Nach der lateinischen Bezeichnung der Stadt Zürich (CH) gab es von 1904 bis 1914 ein dort
gebautes Automobil mit dem Namen Turicum. Mit einem luftgekühlten Einzylinder begannen
Martin Fischer und Paul Verbrodt ihre Fabrikation, und auf einem Langstreckentest über die
Alpen stellten sie die Zuverlässigkeit unter Beweis. In Uster (CH) nahmen sie die Serien-
herstellung des Turicum in einer mechanischen Werkstatt auf. 1907 erschien der erste
Turicum mit Vierzylindermotor , ebenfalls mit Reibradgetriebe und Kraftübertragung per
Kette. Die Fahrzeuge verkauften sich gut, dennoch verlies Fischer 1909 die Firma, um unter
seinem eigenen Namen Autos zu bauen.
Der von Dixi in die Schweiz gekommene Ing. A. Rebling nahm seinen Platz ein, unter
seiner Regie wurde der Turicum weiterentwickelt und in zahlreiche Länder exportiert, so
nach Russland, Afrika, Asien und Südamerika. Ab 1912 wurde der Turicum auch in Prag (in
Lizenz) gebaut. Nach Kriegsende 1918 wurde die Produktion jedoch nicht mehr fortgesetzt.
|
TVA
|
Die Technische Verordnung über Abfälle trat 1990 in der Schweiz in Kraft und schreibt u.a.
vor, dass keine brennbaren Abfälle mehr deponiert werden dürfen.
|
TVD
|
|
TVR
|
Das erste von Wilkinson Trevor und Williams Bernhard entworfene Modell wurde ab 1946
ausschliesslich im Ausland verkauft, da die Testfahrten in Amerika stattfanden. Sie wurden
als Bausatz verkauft, da sich die Serienproduktion verzögerte. Erst 1958 konnte mit der
regulären Produktion begonnen werden. Dieses Modell hatte wahlweise einen 1171 ccm
Ford- oder 1098 ccm Coventry-Climax-Motor. Die Modell mit Climax-Motor waren schneller
und erreichten bis zu 200 km/h Spitze. 1965 kam der Griffith mit Ford V8-Motor (4727 ccm)
und1969 wurde der TVR Mark III vorgestellt. Es gab weitere Modelle mit verschiedenen
Motor wie auch einige Besitzerwechsel der Firma. 1975 zerstörte eine Feuersbrunst die
Hallen und 1980 kamen das Tasman Coupe und Cabriolet heraus.
Die neuen Modelle fanden Zuspruch und waren mit V6 Motoren (2.8 Liter) und V8-Motoren
von Ford ausgerüstet. Der Tasmin 350 von 1983 besass einen 3.5 Liter V8 von Rover. Es
folgten verschiedene Besitzerwechsel, zuletzt 2004, als ein in England lebender russischer
Millionär die Sportwagenmanifaktur in Blackpool gekauft hat. Er will in neue Technologien
und modernere Produktionsmethoden inverstieren. Die Abwesenheit von elektronischen
Hilfsmitteln wie ESP, ASR oder ABS gehört bei TVR zur Markenphilosophie.
|
TW-EM
|
Tourenwagen Europameisterschaft
|
TW-EM 2004
|
Meister wurde der Engländer Andy Priaulx auf einem BMW 320i.
|
TW-WM
|
Tourenwagen-Weltmeisterschaft
|
TWI
|
Tread Wear Indicator Verschleissanzeige bei Reifen. Sie befinden sich mehrmals auf den
Reifenflanken und bei einem bis auf 1.6 mm abgefahrenem Profil sind diese Stellen nicht
mehr sichtbar.
|
Twin
|
Zweizylinder-Motoren, unabhängig von Zylinderanordnung (Reihe, V, Boxer) oder Arbeits-
weise (Zwei- oder Viertakt).
|
Page:
« Prev ... 5 6 7 8 9 Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|