|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 31 32 33 34 35... Next »
Term |
Definition |
China
|
China hat 2003 mehr Autos gebaut als Frankreich. Mit knapp 4.4 Mio. Fahrzeugen klettert
die Volksrepublik auf Platz 4 der Weltrangliste.
|
Chip-Karte
|
Ersetzt den Auto-Schlüssel (Renault) oder wird als Diebstahlsicherung (Blaupunkt-
Autoradios) verwendet.
|
Chip-Tuning
|
Leistungssteigerung durch Änderung des elektronischen Steuergeräts der Einspritzung.
|
Chrysler
|
1920 verlies Chrysler das Amt des Präsidenten von Buick und des stellvertretenden
Direktors von GM aufgrund von Meinungsverschiedenheiten. Nun war er zwar Millionär, aber
arbeitslos. Nachdem er die vor dem Konkurs stehende Firma Willys Overland wieder auf die
Beine brachte, gründete er 1923 die Firma Chrysler. Das erste Modell, der Chrysler 70 mit 6
Zylindern war ein Erfolg, sodass 1926 auch ein 4-Zylindermodell erschien. 1928 nach dem
Ankauf von Dodge wurden 2 neue Automarken geschaffen: De Soto und Plymouth. Mit dem
Airflow (4 Liter / 97 PS) von 1934 versuchte Chrysler die Stromlinienkarosserie populär zu
machen, aber die Zeit war noch nicht reif dafür. 1942 wurden alle Modelle gründlich über-
arbeitet und 1951 wurde der V8-Hemi-Motor (mit hemisphärischen Verbrennungsräumen
und hängenden Ventilen) vorgestellt, der auch in die Rennmodelle von Briggs Cuniningham
eingebaut wurde.
980 war Chrysler dem Konkurs nahe, bevor Chrysler alle in England und Frankreich arbei-
tenden Automobilunternehmen an den Konzern Peugeot-Citroen verkauft wurden. Es wurde
eine neue Modellgeneration mit Frontantrieb realisiert, die als Plymouth und Dodge verkauft
wurden. Im Jahre 1998 fusionierte Chrysler mit Mercedes Benz zur DaimlerChrysler AG.
|
Chrysler 300C Hemi
|
Nach mehr als 15 Jahren baut Chrysler 2005 wieder eine Limousine mit Heckantrieb und V8-
Motor. Er hat einen Hubraum von 5654 ccm und leistet 340 PS, was für eine Spitze für 250
km/h ausreicht und eine 5-Stufen-Automatik. Trotz Zylinderabschaltung (wenn wenig
Leistung gebraucht wird, arbeiten nur 4 Zylinder) verbrauchte er bei ersten Testfahrten 14.4
Liter.
|
Cinquecento
|
Fiat 500, der Mini von Fiat (1957 1975).
|
Cisitalia
|
Die Companigna Industriale Sportiva Italia, deren Eigentümer der frühere Rennfahrer Piero
Dusio war, begann 1946 mit der Produktion von einsitzigen Rennwagen. Die ersten Modelle
wurden von Fiat-Motoren (1098 ccm / 60 PS) angetrieben. 1949 verlegte Dusio, dessen
finanzielle Mittel aufgebraucht waren, die gesamten Aktivitäten nach Argentinien, wo er die
Produktion unter derselben Marke und Komponenten von Jepp Willys verwendete.
1950 versuchte ein anderer Kapitalgeber die Produktion des Turiner Unternehmens wieder in
Gang zu bringen und auch nach der Rückkehr von Dusio nach Italien(1952) gelang es nicht
die früheren Erfolge zu wiederholen. Zwischen 1958 wurden nochmals Cisitalia mit Fiat-
Motoren (850 ccm) hergestellt, bevor die Produktion 1965 endgültig eingestellt wurde.
|
Citi Golf
|
Ein Golf I, der seit 1978 fast unverändert in Südafrika vom Band läuft. Er ist mit einem 1.4
Liter-Motor (73 PS) ohne Kat und mit 1.6 Liter Einspritzmotor (100 PS) erhältlich und immer
noch sehr beliebt.
|
Citroen
|
Der Erfolg von Andre Citroen begann mit den Doppel-Spiralgetrieben, die er ab 1913 kon-
struierte. Das erste Citroen-Modell war der 10 HP, Typ A, der 1919 vorgestellt wurde und
einen seitengesteuerten Motor mit 1327 ccm und 18 PS hatte. Im Mai 1934 stellte Citroen
seinen revolutionären Traction Avant vor. Er wurde bis 1957 mit 4 Zylindern (ab 32 PS) und
6 Zylindern (ab 46 PS) gebaut und 1955 durch das Modell DS 19 abgelöst, dessen ein-
fachere Version (ab 1956) ID 19 genannt wurde. 1949 wurde auf dem Salon Paris der 2CV
vorgestellt, ein spartanisches kleines Automobil mit Vorderradantrieb und luftgekühltem
Zweizylinder-Boxermotor mit 375 ccm und 9 PS. Er war sehr beliebt und wurde bis 1984
produziert. 1965 Übernahme der Marke Panhard, die 1967 jedoch liquidiert wurde. Citroen
war ein prominenter Vertreter des Frontantriebs und Pionier neuer Aufhängungssysteme.
1974: Ende der Korporation mit Fiat und Eintritt in die Peugeot-Gruppe
|
Citroen 2CV
|
[deux chevaux - zwei Pferdestärken nach dem frz. Kfz-Steuersystem]) war im deutsch-
sprachigen Raum schlicht als die Ente bekannt. Zwischen 1948 und 1990 wurden 3.872.583
Enten und 1.246.306 Kastenenten produziert. 1939 wurden 250 (noch wassergekühlte) Vor-
serienmodelle gebaut. Citroën enthüllte schliesslich am 8. Oktober 1948 auf dem Pariser
Autosalon ein im Vergleich zu den Prototypen ein komplett überarbeitetes Modell mit einem
luftgekühlten Motor. Der 2CV wurde bis Sommer 1990 noch in Portugal gebaut. Am 27. Juli
verliess im Citroën Werk Mangualde der letzte Wagen die Montagehallen. Anfangs war der
2CV mit einem 375 ccm 2-Zylinder Boxermotor ausgestattet. Dieser entwickelte bescheidene
9 PS. 1955 wurde der Hubraum auf 425 ccm erweitert. Die steuerliche Einstufung wechselte
zu 3CV mit der Einführung des 602 ccm Motors in 1968, allerdings wurde der Wagen weiter
als 2CV vermarktet. Der 425 ccm Motor war weiterhin im 2CV4 erhältlich, während der
2CV6 mit 602 ccm aufwartete.
|
Citroen Andre
|
Neben Vincenzo Lancia gilt der Franzose als Erfinder der selbsttragenden Karosserie. 1925
baute er die ersten Serienautos (B10 und B12) nach diesem Konstruktionsprinzip.
|
Citroen DS 19
|
Der 1956 erschienene Citroen DS 19 (das Modell ID 19 war eine einfachere Version) war
fast 5 Meter lang und wurde auch die Göttin genannt. Er besass einen Vierzylindermotor
mit 1911 ccm und 60 PS. Der aus dem Traction Avant stammende Motor wurde bis zu 120
PS weiterentwickelt. Ab 1965 gab es auch einen 2.3 Liter Motor. Er besass Frontantrieb,
rundum Einzelradaufhängung mit Hydropneumatik-Federelementen, eine Niveauregulierung
und ein Viergang-Halbautomatik-Getriebe. Bei einem Gewicht ab 1195 kg. war eine Spitze
von 150 km/h und mehr möglich. Der DS 19 war das gewagteste und inovativste Auto der
50er Jahre und wurde bis 1975 (auch als Kombi und Cabriolet) gebaut.
|
Citroen Fukang
|
In China hergestellte, auf Basis des alten ZX basierende Limousine mit 132 PS starkem
Zweilitermotor.
|
City Car
|
Zweisitzige Studie von Fiat (1972).
|
Citymaut
|
Wegzoll um mit dem Auto in die City zu fahren (z.B. in London = 8 Euro).
|
Page:
« Prev ... 31 32 33 34 35... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|