14 | 05 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 128 129 130 131 132... Next »
Term Definition
PSA-Konzern

Innerhalb des PSA-Konzern entfallen 40% der Verkäufe auf Citroen, der Löwenanteil aber auf die Stammmarke Peugeot. Der Zusammenschluss der beiden Marken erfolgte 1974.

PSM

Im Porsche Stability Management werden verschiedene Funktionen zusammengefasst. In diesem Paket ist die Antriebsschlupfregelung enthalten, die das Durchdrehen der Antriebsräder bei Nässe oder Glätte verhindern soll. Dazu kommt eine elektronische Fahrdynamikregelung (ESP), die über Bremsen- und Motor- eingriff ein Ausbrechen des Fahrzeugs vermeiden soll. Als letzter Baustein gehört das Sperr- differenzial an der Hinterachse zum PSM.

PSVA

Pauschale SchwerVerkehrsAbgabe (CH)

PT Cruiser

Der PT Cruiser von Chrysler hat es nicht nur in Amerika, sondern auch bei uns zum Kult- status gebracht. Sein Styling wirkt als stamme es direkt aus den 40er Jahren. Für Europa gibt es diesen Van mit Vierzylindermotoren von 1.6 Liter (115 PS), 2 Liter (141 PS), Turbo (2.4 / 223 PS) und als Diesel (2.2 / 121 PS). Er ist auch als Cabriolet lieferbar.

PTO

[Power Take Off]: Ausdruck für die Zapfwelle, respektive den Zapfwellenstummel.

PTY

[Program Type]: Sucht gezielt nach Sendern mit vorwählbarem Programminhalt (Genre) wie Infos, Rock, Pop, Sport, Klassik, usw.

Puch

Johann Puch konstruierte seine ersten Motorräder bereits 1898. Acht Jahre später wurde er auch auf dem Autosektor aktiv, nachdem er sich der Mitarbeit von Karl Slevogt, einem renommierten deutschen Konstrukteur versichert hatte. 1908 begann die Serienproduktion des 8/9 HP, der von einem wassergekühlten V2-Motor angetrieben wurde. 1907 kam der 12/18 HP und 1908 verschiedene Vierzylindermodelle in Rennwagen, die in Österreich und Deutschland Klassensiege errangen. Das berühmteste Modell war der 14/40 HP, ein Vier- zylinder mit 3560 ccm. 1923 wurde die Automobilherstellung zugunsten der Motorrad- produktion aufgegeben. Erst 1959 wurde mit der Herstellung des Fiat 500 die Autoproduktion wieder aufgenommen. Dieses Modell war mit einem luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor ausgestattet, der von Puch mit einem Hubraum von 500 bezw. 600 ccm entwickelt wurde. Unter dem Namen Steyr-Puch begann die Firma auch mit der Produktion von Geländewagen.

Puma

Die Firma Puma, einer der jüngsten Autohersteller der Welt, wurde 1962 in Brasilien gegründet. Ihr erstes Auto war ein Coupe mit Frontantrieb und dem 3-Zylinder-Zweitaktmotor von DKW. 1967 wurde die Firma von Volkswagen Brasilien übernommen und der DKW- Motor durch einen solchen von VW mit 1584 ccm ersetzt. Ab 1973 war das Coupe mit einem Vierzylinder mit 2512 ccm oder einen Sechszylinder-Motor (von Chevrolet) mit 4093 ccm erhältlich.

Pumpe-Düse-Einspritzung

Elektronisch gesteuertes Einspritzsystem. Jeder Zylinder verfügt über je eine Einheit aus Einspritzdüse und Pumpe, die von der Nockenwelle angetrieben wird. Die Kraftstoff- dosierung erfolgt über Magnetventile.

Pumpe-Düse-System

Eine der modernsten Formen des Diesel-Direkteinspritzers, entwickelt von VW. Dabei wird jeder Zylinder von seiner eigenen Hochdruckpumpe versorgt, die sich direkt an der Einspritz- düse befindet. Das System arbeitet mit einem Druck von rund 2300 Bar.

PW-Bestand

Im Jahre 2003 sind weltweit 589 Millionen Personenwagen, 10 Millionen mehr als 2002, im Verkehr. Davon in Deutschland 44.6 Mio (1990: 30 Mio.), in Östereich 3.9 Mio. (1990: 2.9 Mio.) und in der Schweiz 3.7 Mio. (1990: 2.9 Mio.)

PW-Produktion

Im Jahre 2003 wurden weltweit 47.5 Millionen PWs produziert, davon fast 15 Millionen in Europa.

PWC

[Personal Water Craft]: jetgetriebenes Wasserfahrzeug.

Quad

Sie werden auch ATV (All Terrain Vehicles) genannt und sind weder Motorrad noch Auto- mobil. Diese vierrädrigen Sportgeräte bewegen sich ähnlich wie ein Gokart und werden hauptsächlich als Sportgerät genutzt. 1966 wurden in der Schweiz 16 Stück eingelöst, während Mitte 2004 ca. 5000 durch die Schweiz krabbeln. Wurden in Deutschland 2002 gerade Mal 4000 dieser Fahrzeuge verkauft, waren es im ersten Halbjahr 2004 bereits knapp 18000 dieser Fahrzeuge. Angetrieben werden diese von Motoren mit bis zu 1150 ccm und 95 PS Leistung. Es ist zu beachten, dass in der Schweiz auf der Strasse zugelassene Quads/ATVs ein maximales Gewicht und eine Leistung von 22 PS nicht überschreiten dürfen. Neben etablierten Marken wie Yamaha, Suzuki und Kawasaki mischen vor allem die Taiwaner auf dem Markt mit: 1.) Kwang Yang 2.) Standard Motor 3.) Yamaha 4.) Aeon Motors 5.) Suzuki 6.) Her Chee

Qualitätsreport

Der Qualitätsreport ist eine repräsentative Befragung von über 24000 Autofahrern aus Deutschland über die Zuverlässigkeit ihres Fahrzeuges: 1.) Toyota 2.) Mazda 3.) Mitsubishi 4.) Mercedes 5.) Nissan 6.) BMW 7.) Audi

Page:  « Prev ... 128 129 130 131 132... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code