14 | 07 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 115 116 117 118 119... Next »
Term Definition
Nockenwelle

Die auf der Nockenwelle befindlichen Nocken steuern die Ein- und Auslassventile. Der An- trieb erfolgt über den Motor durch Zahnriemen, Kette oder auch eine Königswelle. Durch andere, sogenannte schärfere Nockenwellen als serienmässig lässt sich ein Motor tunen - die Ventilöffnungszeiten werden verlängert.

Noge

Bus-Hersteller aus Arbucies (Spanien).

Nokian

Reifenfirma

Noll-Audi A4 Quattro

Schnellster Audi A4 mit V8 Doppelturbo und 680 PS aus 3721 ccm, was bei einem Gewicht von 1270 Kilo für eine Spitze von 294 km/h reicht.

Nordhoff Heinrich

Der 1899 geborene Dr. Nordhoff ist am Aufstieg und Erfolg des Volkswagens in aller Welt untrennbar verbunden. Er starb im Jahre 1968. Sein Nachfolger bei VW wurde Dr. Kurt Lotz.

Normales Kaufrecht

Beim Gebrauchskauf von Privat übernimmt seit 2002 in Deutschland auch der private Ver- käufer eine sechsmonatige Gewährleistung auf die im Kaufvertrag zugesicherten Daten. Formulierungen wie gekauft wie besichtigt schliessen die Sachmängelhaftung im Allge- meinen nur für solche technische Mängel aus, die der Käufer bei einer normalen Besich- tigung hätte feststellen können.

Notrad

Rein statistisch haben Autofahrer alle acht Jahre eine Reifenpanne. Dennoch wollen viele auf ein echtes Reserverad nicht verzichten. Dabei hat es fast nur Nachteile: Es ist schwerer und braucht mehr Platz. Deshalb haben einige Hersteller nur noch ein Notrad im Serienprogramm, das kleiner und leichter ist. Dafür sind die Laufeigenschaften begrenzt und die Geschwindigkeit ist auf 80 km/h begrenzt.

Notruf

Er dient bei einem Notfall dazu, professionelle Hilfe, wie Rettungsdienst, Feuerwehr oder Polizei herbeizurufen. Die Notrufnummern lauten für: Deutschland: Polizei: 110 / Feuerwehr: 112 / Rettungsdienst: 112 Österreich: Polizei: 133 / Feuerwehr: 122 / Rettungsdienst: 144 Schweiz: Polizei: 117 / Feuerwehr: 118 / Rettungsdienst: 144

Novitech

Autotuner (Alfa Romeo).

NOx

Stickoxyd (-Abgase)

NSU

NSU war aus der 1886 gegründeten Neckarsulmer Radwerken hervorgegangen, die zu- nächst hauptsächlich Fahrräder herstellten. 1892 ersetzte man die Bezeichnung durch die Abkürzung NSU und 8 Jahre später begann man mit der Produktion von Motorrädern. 1905 fertigte man unter Lizenz die ersten Autos und ein Jahr später ging der 6/10, ebenfalls ein Pipe-Modell in Produktion. Nach dem erfolglosen Kleinfahrzeug von 1909 kam 1911 der Vierzylinder mit 1131 ccm, der beliebt war und bis 1913 produziert wurde. Es folgten weitere Modelle und 1927 wurde die Produktion in ein neues Werk nach Heilbronn verlegt. Zwei Jahre später musste die Produktionsstätte wegen finanzieller Schwierigkeiten an Fiat verkauft werden. Im alten Neckarsulmer Werk wurde die Produktion jedoch erst im Jahre 1958 wieder aufge- nommen. Die kleine Limousine NSU Prinz (2 Zyl. / 583 ccm) und das Prinz Coupe (von Bertone gezeichnet, mit 30 PS) waren beliebte Modelle. Etwa auch um diese Zeit wurde zusammen mit dem Konstrukteur Felix Wankel die Forschungsarbeit des Kreiskolbenmotors intensiviert. Für Aufsehen sorgte dann 1963 der NSU-Spider mit dem Wankelmotor von 498 ccm und 54 PS Leistung. Nachdem der Spider er war das erste mit Wankelmotor lieferbare Automobil - 1967 ausgelaufen war erschien der Ro80, eine technisch fortschrittliche, viertürige Limousine mit halbautomatischem Getriebe, dessen Zweischeiben-Wankelmotor (2x 497 ccm Kammervolumen) 115 PS bei 5500 U/min leistete. Sie wurde fast zehn Jahre gebaut. 1969 wurden NSU und Audi zur Audi NSU Auto Union AG mit Sitz in Ingoldstadt zusammengeschlossen, die der Daimler Benz AG und ab 1985 dem Volkswagen-Konzern gehörte. Einige Jahre später brachte VW die von Audi und Mercedes entwickelte Limousine K70 mit Hubkolbenmotor heraus und im Jahre 1977 wurde das Markenzeichen NSU (wie auch die Weiterentwicklung des Wankelmotors) zugunsten von Volkswagen aufgegeben.

NSU 1000 TT

Er war der GTI der 60er Jahre und ist heute ein gesuchter Oldtimer. Er besass in Heck einen luftgekühlten Vierzylindermotor mit 1085 ccm, der 1966 sagenhafte 55 PS leistete. Bei einem Gewicht von 680 kg erreichte er eine Spitze von 148 km/h. Es gab später auch eine Sportversion TT, die sogar 75 PS lieferte.

NSU Prinz

Kleinwagen, der von 1958 1962 gebaut wurde. Der Motor mit 583 ccm leistete 20 PS, was für eine Spitze von 105 km/h reichte.

NSU RO80

Erste Limousine (1967) mit Wankelmotor. Das Zweischeiben-Agregat leistete 115 PS bei 5500 U/min. Das 1290 kg schwere Fahrzeug hatte serienmässig eine Halbautomatik und lief bis zu 175 km/h. Das Auto des Jahres 1968 wurde zwischen 1967 und 1977 genau 37400 Mal gebaut.

NSU Wankel Spider

Erstes Serienauto (1963) mit Wankelmotor (54 PS bei 5500 U/min). Beschleunigung von 0- 100: 14.5 sec / Spitze 154 km/h / Verbrauch 10 Liter Normalbenzin und 01. Liter Motorenöl.

Page:  « Prev ... 115 116 117 118 119... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code