|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev 1 2 3 4 5... Next »
Term |
Definition |
Kippwinkel
|
Maximale Schräglage in Grad, die ein Fahrzeug ohne seitlich umzustürzen, bewältigen kann.
|
Kit Car
|
Ferrari, Lamborghini, Porsche, Jaguar - oder einfach nur ein optisches Traumauto besitzen?
Wer sich mit letzterem zufrieden geben kann, der ist mit einer Replica oder einem Kit Car
besser bedient als mit einem richtigen Sportwagen, der nicht nur in der Anschaffung oftmals
dem Wert eines Einfamilienhauses entspricht, sondern auch hinsichtlich des laufenden
Unterhaltes das Gehalt eines Normalverdieners bei weitem übersteigt. Schnell kann aus
einem Traumauto ein Albtraumauto werden.
Kit Cars sind im deutschsprachigen Raum noch weitgehend unbekannt und entsprechend
selten. In Grossbritannien und den USA dagegen sind sie der Renner: ob im Ferrari-Look
oder im Oldtimer Design - Kit Car Werkstätten liefern massgefertigte Fahrzeuge zum kleinen
Preis mit neuester Technik. Sie bieten eine echte Alternative zu Sportwagen oder Oldtimern.
Der Markt für Replicas und Kit Cars ist naturgemäss erheblich unübersichtlicher als der
normale Automarkt, so grenzt es oftmals an die berühmte Suche nach der Nadel im Heu-
haufen, wenn man z.B. nach der Replica des Jaguar E-Type sucht.
|
KKK-Turbolader
|
Am Ansaugtrakt angeflanschtes Aggregat zur Leistungssteigerung. Dabei wird die
Ansaugluft von einer Turbine beschleunigt und dem Motor mit hohem Druck zugeführt.
|
KKM 500 Familie
|
Mit Diesel betriebene, weiterentwickelte Wankelmotoren, der im März 2003 gegründeten
Firma Wankel Super Tec (Wankel-Ingenieure und Technische Universität Cottbus ),
dessen Produktion 2005/06 aufgenommen werden soll.
|
Klapp-Dach
|
Seit Mitte der 90er Jahre gibt es verstärkt Bestrebungen, das flexible Cabrio-Verdeckmaterial
(aus PVC oder aus Stoffgewebe) durch ein zusammenklappbares Metalldach zu ersetzen.
Nach Fahrzeugen von Peugeot (30er Jahre) und Ford USA (50er Jahre) gebührt dem
Mercedes SLK von 1996 die Ehre, das erste in Grossserie gefertigte Fahrzeug mit Metall-
Klappverdeck zu sein. Das Dach besteht aus zwei Teilen, die über eine aufwendige
Kinematik zusammengeklappt und im Kofferraum abgelegt werden. Die Klappdach-Technik
hat Zukunft, wie entsprechende Fahrzeuge von Mercedes, Lexus, Daihatsu, Peugeot,
Renault, Opel, Chevrolet und Cadillac zeigen.
|
Klassen
|
Kleinwagen, Kompaktklasse, Mittelklasse, Oberklasse, Luxusklasse, Cabriolets, Sportwagen,
Supersportwagen, Sportlimousinen, Minivan, Kompaktvan, Van, SUV, Geländewagen.
|
Klauen- und Zahnkupplung
|
Klassische Geländewagen und Pick-ups müssen keine fahrdynamischen Ansprüche an der
Vierradantrieb erfüllen. Bei ihnen geht es lediglich um die Möglichkeit, die Vorderräder
offroad zuzuschalten. Hierfür wird eine Kupplung manuell, elektromechanisch oder
hydraulisch geschlossen. Es besteht dann ein starren Durchtrieb, der sich jedoch im
Strassenbetrieb verspannt.
|
kleine Knaller
|
Dazu zählen die 2-Liter-Autos von Peugeot (206 RC / 177 PS), der Renault Clio Sport (179
PS) sowie der Seat Cupra TDi (160 PS).
|
Kleinschnittger F125
|
Kleinster deutscher Kleinwagen, der - von1950 bis 1957 - je in Serie gebaut wurde. Er wurde
von einem 123 ccm-Motor, der 5.5 PS leistete angetrieben, was eine Spitze von 70 km/h
ergab.
|
Kleinstautos
|
Sie heissen Albizia, Scouty oder Be up, sind popig lackiert und schauen aus wie die frechen
Verwandten vom Smart, die neuen Leichtautomobile der Führerscheinklasse S (in Deutsch-
land) oder F (in der Schweiz). Sie dürfen eine Spitze von 45 km/h nicht überschreiten (und
werden dehalb den normalen Verkehr behindern). Aber auch umgebaute Smart, Suzuki SJ
oder andere umgebaute Kleinwagen, deren Motor bei 45 km/h abregelt, sind in dieser Klasse
zugelassen.
|
Kleinwagen
|
Zu den ehemals beliebten, jetzt aber fast unbekannte Kleinwagen gehören unter anderem:
Audi 50
Austin Mini
BMW 600
BMW 700
BMW Isetta
Bond Bug
Citroen 2CV
DKW Junior
DKW F12
DKW Sonderklasse
Fiat Topolino
Fiat 500 + 600
Glas Gogomobil
Goliath GP 700
Gogomobil T250
Heinkel Kabinenroller
Honda 600
Kleinschnittger F125
Lloyd PL 300
Messerschmitt Kabinenroller
MG Metro
NSU Prinz
Renault 4
Trabant P50
Volvo 66
Victoria Spatz
VW Käfer
Zündapp Jaunus
|
Klimaanlage
|
|
Klimaautomatik
|
Sie stellt im Innenraum ein voreingestelltes Klima her und hält dieses mit Hilfe von
(Temperatur-)Sensoren, die im und um das Fahrzeug angebracht sind, die eine auto-
matische Steuerung der Temperatur an den Luftaustrittsdüsen ermöglichen, konstant.
|
Klopfen
|
Entzündet sich das Kraftstoff- Luftgemisch gegen Ende der Verbrennung durch den hohen
Druckanstieg von selbst, dann kommt es zu einer gegenläufigen Flammenfront im Brenn-
raum und somit zu klopfenden oder klingenden Geräuschen.
|
Klopffestigkeit
|
Widerstandsfähigkeit von Treibstoffen gegen Selbstentzündung, wird durch die Oktanzahl
gekennzeichnet.
|
Page:
« Prev 1 2 3 4 5... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|