i-Series
|
Honda-Motoren der neuen Generation
|
i-VTEC
|
Bezeichnung von Honda für variable Einlassventil-Steuerzeiten und Nockenwellenprofile.
Hierdurch lassen sich sowohl die Ventilöffnungszeiten als auch der Ventilhub beeinflussen.
Damit soll Leistung und Drehmoment bei reduziertem Benzinverbrauch erhöht werden.
|
IAA
|
Internationale Automobil Ausstellung , erstmals anno1897 (mit 8 Motorwagen) in Berlin. Seit
1952 findet sie im 2-Jahres-Rhytmus in Frankfurt statt.
|
Ibuki
|
Roadster-Studie von Mazda auf Basis der verkürzten Plattform des RX-8 mit Benzin- und
Elektromotor. Therotisch Vorgänger des neues MX-5, der 2005 erscheint.
|
ICC
|
Abkürzung für Opel für integrierte Fahrwerkskontrolle.
|
Ice-Link
|
Adapter, der die Signale verschiedener CD-Wechsler im Auto für den Musikplayer Ipod von
Apple umwandelt.
|
ID Power
|
Verbraucherstudie über die Zuverlässigkeit von Automobilen.
|
ID3-Tag
|
Zusatz einer MP3 Musik-Datei, in dem Informationen zur Aufnahme (Interpret, Songtitel) ab-
gespeichert werden können.
|
IDE
|
Benzinmotoren mit Direkteinspritzung der französischen Hersteller Renault, Peugeot und
Citroen: Injection Direct Essence.
|
Idiotentest
|
Wenn der Führerschein weggenommen wurde, kommt man nur schwer um den so genan-
nten Idiotentest der MPU herum. Wer dabei durchgefallen ist, hat schlechte Karten.
|
IDIS
|
[Intelligent Driver Information System]: System im Volvo, das unnötigen Stress und dadurch
bedingte Unfälle verhindern soll. Sensoren an Lenkung, Bremse und Gaspedal teilen der
Elektronik mit, dass sich der Fahrer in einer Situation befindet, die seine ganze Aufmerk-
samkeit erfordert. In diesen Fällen unterdrückt IDIS beispielsweise Natel-Anrufe, da diese
vom Verkehrsgeschehen ablenken würden.
|
iDrive
|
Name des neuen elektronischen Bedienprogramms von BMW. Mit einem zentralen Knopf in
der Mittelkonsole regelt der Fahrer alle relevanten Einstellungen. Der Knopf wird von der
Hand ohne Hinzusehen und damit ohne Ablenkung vom Strassenverkehr schnell gefunden.
Wurde erstmals im Siebner im Jahre 2002 eingeführt.
|
IDS Plus
|
Verbessertes elektronisches Fahrwerksystem von Opel mit variabler Dämpfung. Wichtige
Bausteine sind ESP, ABS, Traktionskontrolle, Bremsasistent und elektro-hydraulische
Servolenkung.
|
IDS-System
|
[Interaktives Dynamisches Fahrsystem]: Adaptive Regelung für Dämpfer, Servolenkung und
Drosselklappen von Opel. Eine Kombination von CDC und ESP Plus.
|
IFDR
|
[Integraler Fahrdynamikregler]: Aufgabe dieses Systems ist es, alle aktiven Komponenten
von Antrieb und Bremse über Lenkung bis zum Fahrwerk in jeder Situation zu regeln. Das
Fahrverhalten kann dabei mittels Knopfdruck gesteuert und beeinflusst werden von sport-
lich bis komfortabel.
|