Fahrzeuge mit Wankelmotor
|
Autos:
Mazda RX-8 (seit 2003),Mazda RX-7 (1978 - 2002),NSU RO80 (1967 - 1977),
NSU Wankel Spider (1964 - 1967),Citroën GS Birotor (19?? - 19??),Citroën M35 (19?? - 19??),Datsun ??
(19?? - 19??),Mercedes C111 (1969 - 197?),IFA (MZ, Trabant, Wartburg), einzelne Prototypen von 1961
bis Ende 60er,LADA 70 - 90er Jahre
Motorräder:
Hercules W 2000;Suzuki RE 5;VanVeen OCR 1000
|
Fahrzeugheizung
|
Sie wird dazu benötigt, dass der Fahrgastraum eines Autos auch in der kalten Jahreszeit
eine angenehme Raumtemperatur hat.
|
Fahrzeugrechtsschutz
|
Rechtsschutz-Versicherung
|
FAK
|
Abkürzung für den Führerausweis im Kreditkartenformat in der Schweiz. Um den Text
möglichst kurz zu halten, werden die diversen Beschränkungen in Codes aufgeführt. Die
Wichtigsten sind:
01.xx Sehvermögen
02.xx: Hörgerät
03.xx: Prothese
04.xx: Arztzeugnis
05.xx: Fahrbeschränkung
|
Falken
|
|
FALSO
|
Abkürzung für Freunde alter Landmaschinen, Sektion Ostschweiz
|
Falthardtop
|
Versenkbares Stahl-Dach der Cabriolets von Mercedes, Renault, Peugeot.
|
Familia
|
Sie hiessen alle 323er Modelle (ausser 323F) von Mazda in Japan.
|
Familientransporter
|
Dazu gehören Vans und Hochdachkombis. Diese geräumigen Kategorie (der Mittelklasse)
wird immer beliebter (und die Konkurrenz grösser):
Citroen Picasso
Citroen Picasso II (05)
Chrysler PT Cruiser
Fiat Multipla II
Ford Focus C-Max
Mazda Premacy
Mazda 5 (ab 05)
Mitsubishi Grandis
Nissan Tino
Nissan Tino II (05)
Opel Zafira
Opel Zafira II (05)
Peugeot 307 SW
Renault Scenic
Renault Scenis 7P
Seat Altea
Toyota Corolla Verso
VW Golf plus (05)
VW Touran
|
FAP-Filter
|
[Filtre a particules]: Die Abgase strömen bei PSA-Diesel-Modellen (Peugeot/Citroën) durch
einen Zusatzfilter, abgekürzt FAP. Dabei setzten sich die Russpartikel an der porösen
Oberfläche des Siliziumkarbids fest. Der Filter reinigt sich alle 400 bis 500 km selber, braucht
aber ein Additiv, um die Reaktionstemperatur zu senken.
|
Farben
|
Die Lieblingsfarbe der Autokäufer im Jahre 2003 war Silber.
|
Farboud
|
Seit 2002 baut diese englische Firma einen Supersportwagen mit Mittelmotor. Der V6-
Biturbo von Audi leistet 580 PS bei einer Spitze von 320 km/h.
|
FAW
|
Die FAW-Gruppe (First Automobile Works) entwickelt sich zum grössten Autohersteller
Chinas. Nach der Übernahme zweier Werke von Mazda und Morris werden auch weiterhin
Daewoo-Modelle, VW Jetta und Audi 100 hergestellt.
|
FAW Hongqi
|
Chinesischer Staatsbetrieb, der zur FAW-Gruppe gehört. Baut auch die Staatskarosse Rote
Fahne (4.6 Liter V8 / 220 PS), die es in einer verlängerten Version (10.08 Meter) gibt.
|
FAW-Hainan
|
Chinesischer Staatsbetrieb, der zur FAW-Gruppe gehört und auch Autos (u.a. Golf, Audi A4,
Mazda, Toyota Land Cruiser) baut. Bei den über 20 Modelle sind auch LKW und Busse
darunter. In Kooperation mit Mazda baut sie den Family (323-Plattform) und den Van
Premacy. Beide werden mit 1.6 Liter (122 PS) und 2-Liter-Motor (131 PS) angeboten. Der
Premacy ist als erster Kompaktvan in China wegen seines flexiblen, grosszügigen Innen-
raums sehr beliebt.
|