|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 99 100 101 102 103... Next »
Term |
Definition |
LTI
|
[London Taxi International ]: Englischer Hersteller aus Coventry, auf die Fabrikation des
Londoner Taxi spezialisiert. Das seit 1948 gebaute und Black Cab genannte Fahrzeug
besitzt einen 2.4 Liter Diesel-Motor (90 PS) von Ford.
|
Luaz
|
Automobilfabrik mit Sitz in der Ukraine (RUS). Zusammenarbeit mit VAZ in Russland.
|
Lucerna
|
1907 1909 wurden in Luzern (CH) von A. H. Grivel einige Kardanwagen gebaut, die als
Zwei- Vier- und Sechszylinder angeboten wurden. Die Fahrgestelle stammten von Malicet &
Blin, die Motoren von Aster.
|
Lucia
|
In den Jahren 1903 1908 stellte die Firma Lucien Picker , Moccand & Cie. In Genf (CH)
Automobile unter der Bezeichnung Lucia her. Die Vierzylindermotoren eigener Konstruktion
fanden jedoch nicht die verdiente Beachtung, obwohl sie ihrer Zeit weit voraus waren.
Schliesslich wurde die Produktion eingestellt.
|
Luftfederung
|
Das Prinzip ist einfach und wurde von Borgward nach dem Krieg erstmals in Grossserie (P
100) angewendet: Gummibälge, die per Kompressor aufgepumpt werden, ersetzten die
Stahlfederung. Heute werden die Systeme elektronisch gesteuert. Mercedes nennt seine
Luftfeder AIRmatic, (AIR steht für Adaptive Intelligent Ricecontrol).
|
Luftfilter
|
|
Luftkühlung
|
Luftgekühlte Motoren sind selten geworden: Ihr grösster Nachteil ist das laute Geräusch. Es
wird zum grossen Teil vom schnellaufenden Lüfterrad erzeugt. Klassische Vertreter sind der
VW Käfer und Porsche 911 mit Boxermotor bis Baujahr 97.
|
Luftmengenmesser
|
Der Ansaugluftstrom lenkt eine Stauklappe gegen die konstante Rückstellkraft einer Feder in
eine definierte Winkelstellung aus, die durch ein Potentiometer in ein Verhältnis elektrischer
Spannung umgewandelt wird.
|
Luftsack
|
|
Lumen
|
Masseinheit, wie viel Licht tatsächlich in einer Lampe erzeugt wird (Lichtstrom). Eine H4-
Lampe sollte 1000 Lumen erreichen.
|
Lunker
|
Unerwünschte Blasen und Einschlüsse in Metallen.
|
Lutz Bob
|
Vice-Präsident von GM. Er kam am 12. Febr. 1932 in Zürich (CH) zur Welt. Als Sohn eines
Zürcher Bankiers, der 1944 die Leitung der New Yorker SKA-Filiale übernimmt, reist der
12.jährige Robert in die USA.
|
Luxus
|
Das luxuriöseste Auto Japans ist der Toyota Century V12. Seine Karosserie stammt aus
dem Jahre 1967, doch trotz des nur leichten Facelifts anno 1997 ist seine Technik up to
date.
|
Luxusschlitten
|
Die zehn teuersten, in Serie hergestellten Automobile (im Herbst 2004) sind folgende:
Bugatti Veyron 16.4: 1 Mio. Euro
Ferrari Enzo: 645000 Euro
Porsche Carrera GT: 452000
Mercedes McLaren: 435000
Pagani Zonda: 414000 Euro
Saleen S7: 411000 Euro
RR Phantom: 376000 Euro
Maybach: 360000 Euro
Lambo Barchetta: 250000
Aston Vanquish: 236000
|
LVR
|
[Lunar Roving Vehicle]: Mondautomobil, das am 26. Juli 1971 mit Apollo 15 den Mond be-
suchte. Es wurde von 2 Elektromotoren mit je 0.25 PS angetrieben und erreichte eine Spitze
von 12 km/h. Mit Apollo 16 und 17 kamen noch zwei weitere LRVs zum Einsatz.
|
Page:
« Prev ... 99 100 101 102 103... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|