|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev 1 2 3 Next »
Term |
Definition |
ZF-Servotronic
|
Von ZF (D) entwickeltes Lenksystem. Vom fingerleichten Lenken im Stand nehmen die
Lenkkräfte mit zunehmender Geschwindigkeit zu.
|
ZIL
|
Automobilwerk in Moskau, baut Repräsentations-Limousinen. Sie nahm unter dem Namen
AMO im Jahre 1916 ihre Produktion auf. Ihre ersten Automobile waren Fuhrwerken noch
sehr ähnlich. 1931 wurde die Fabrik modernisiert und erhielt den Namen ZIS (Zavod Imjeni
Stalina), er wurde später in ZIL geändert. 1933 wurde eine Serie mit dem Buick 8-Zylinder-
Reihenmotor gebaut und 1936 erschien der ZIS 101 mit einer stromlinienförmigen
Karosserie. Er blieb bis 1940 in Produktion.
Nach dem Krieg nahm ZIS/ZIL 1946 die Produktion wieder auf und präsentierte ein neues
Flaggschiff* eine Kopie des Packard 180. Er besass einen 6-Liter-Motor mit 140 PS und
wurde bis 1958 gebaut. Der ZIL III wurde sein Nachfolger (6 Liter V8 / 200 PS) und 1967
durch eine Version mit längerem Radstand, des 114 ergänzt. Er erhielt auch einen stärkeren
7-Liter-Motor. 1972 kam der 117 (mit kurzem Radstand) und 1978 die 4104-Limousine mit
7.7 Liter V8 und 315 PS auf den Markt.
|
Zink-Antrieb
|
Wenn Zink mit Sauerstoff reagiert, wird Energie frei. Die kann man auch für den Antrieb
eines Autos nutzen. Man führt Zink und Sauerstoff aus der Umgebungsluft in einer Brenn-
stoffzelle zusammen. Dabei entsteht Strom für den Elektroantrieb und zurück bleibt Zink-
oxyd. Ausserhalb des Autos macht z.B. ein Tankwart den Prozess wieder rückgängig,
trennt also das Zink vom Sauerstoff, indem er wieder Energie zuführt das kann Strom aus
der Steckdose sein oder auch gebündeltes Sonnenlicht, welches das Zinkoxyd erhitzt. Bisher
gibt es die verschiedensten Prototypen, wie Autos, Motorroller, Golf-Caddys und
Rasenmäher.
|
Zoom-Zoom
|
|
Zugfahrzeuge
|
Die Zugfahrzeuge für Schwertransporte (zulässiges Gesamtgewicht über 40 Tonnen)
brachen auch entsprechende Leistungen. Sie sind meist Spezialanfertigungen eines
Serienmodells mit stärkerem Motor. Zu den Stärksten gehören unter anderem:
Faun (D): 21.6 Liter V12 / 525 PS
Nicolas (F): 22 Liter V12 / 760 PS
Mack (USA): 28 Liter V12 / 700 PS
Mack (USA): 29 Liter V12 / 1060 PS
MAN (D): 18.3 Liter V10 / 660 PS
MAN (D): 22 Liter V12 / 798 PS
Mercedes (D):16 Liter V8 / 609 PS
MOL (B): 14.6 Liter R6 / 405 PS
Scania (S): 15.6 Liter V8 / 580 PS
Titan (D): 19.4 Liter R6 / 600 PS
Volat (RUS): 22 Liter V12 / 680 PS
Willeme (F): 18.6 Liter V 16 / 516 PS
|
Zugmaschine
|
Dies ist ein Fahrzeug mit Verbrennungs- oder Elektromotor, welches dazu bestimmt ist,
andere, antriebslose Fahrzeuge (Anhänger, Wagen) die dem Transport von Gütern dienen,
zu ziehen.
|
Zugstufe
|
Sie sorgt bei einem Stossdämpfer dafür, dass die Fahrzeugfeder in ihrem
Entspannungsvorgang gedämpft wird.
|
Zusatz-Scheinwerfer
|
Zusätzliche Fernlichtscheinwerfer dienen der Verbesserung der Fernlichtwirkung, Zusatz-
Nebelscheinwerfer der besseren Sicht bei Nebel.
|
Zuverlässigkeit
|
Unglaublich: 7 japanische Marken führen die Pannenstatistik an: Im aktuellen ADAC
AutoMarxX vom Juni 2004 hat Mazda bei der Zuverlässigkeit als Bester von 33 Automobil-
herstellern abgeschnitten. Sensationell das Gesamtabschneiden der japanischen Marken.
Sieben Japaner belegen die ersten sieben Plätze. Der Marktführer VW schafft es mit dem
zehnten Platz gerade noch unter die Top-10. Die Pannenhäufigkeit ist hier 1.77 mal höher
als bei Mazda.
|
ZV
|
Abkürzung für Zentralverriegelung.
|
Zweitakter
|
Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.zweitakte.de
|
Zweitaktmotor
|
Im Gegensatz zum Viertakt-Motor besteht das Arbeitsverfahren des Zweitakt-Motors aus nur
zwei Takten: im Verdichtungstakt wird das Kraftstoff-Luftgemisch angesaugt und zugleich
verdichtet, im Arbeitstakt gehen Expansion der Verbrennungsgase mit der Arbeitsleistung
und dem Ausschieben der Gase einher. Er braucht weder Ventile noch Nockenwelle(n).
|
Zwischenspeicher
|
Elektronisches Bauteil, das die Routendaten eines Navigationsgeräts nach der Eingabe
speichert. Dadurch ist es möglich, die Karten-CD aus dem Laufwerk zu nehmen und dafür
eine Musik-CD einzulegen, ohne die Naviagtion zu stören.
|
Zylinderabschaltung
|
ZAS: Damit legt Mercedes die Hälfte eines V-Motors still.
|
Zylinderkopf
|
Der Zylinderkopf ist auf dem Motorblock aufgesetzt und zählt zu den kompliziertesten Guss-
teilen am Kraftfahrzeug. Ein- und Auslasskanäle, Hohlräume für die Motorsteuerung, das
Kühlsystem und evtl. Steuerketten, Bohrungen für Schmier- und neuerdings auch Kraftstoff-
system und der obere Teil des Brennraumes müssen in einem Bauteil vereinigt werden. Er
trägt ausserdem alle Teile zur Ventilsteuerung wie Nockenwelle, Stössel und Kipphebel.
|
Page:
« Prev 1 2 3 Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|