SH-AWD
|
[Super Handling AWD]: Allradantriebs-System von Honda. Die Agilität und das Handling
sollen deutlich besser sein.
|
Shakedown
|
Offizielle Test-WP bei einer Rallye-Veranstaltung.
|
Shanghai
|
1920 wurde in Shanghai (China) ein kleines Unternehmen zur Wartung von Automobilen
gegründet. 1949 wurde das Unternehmen verstaatlicht und auf die Produktion von Gelände-
wagen umgestellt. 1958 wurde der Firmenname in Shanghai umgeändert, die dreirädrigen
Fahrzeuge jedoch weiterhin unter dem Namen Phoenix vertrieben.
1962 wurde die Marke Phoenix aufgegeben und Anfangs der 80er Jahre wurde der 760A,
der längst veraltet war, immer noch produziert. 1984 wurde mit der Montage des Volkswagen
Santana (1588 ccm / 85 PS) begonnen, der an den chinesischen Markt angepasst wurde.
Inzwischen grösster Chinesischer Automobilkonzern. Strategische Zusammenarbeit mit
Rover. Im Jahre 1999 wurden bei diesem chinesischen Hersteller fast 50% der chinesischen
Autoproduktion mit dem VW Santana und Passat Variant hergestellt. VW möchte nun auch
ein Entwicklungszentrum in China, um alle drei Jahre ein neues Modell zur Serienreife zu
bringen.
|
Shelby
|
Caroll Shelby war ein augezeichneter Rennfahrer. 1959 gewann er mit Roy Salvadori auf
dem Aston Martin DBR1 das Rennen von Le Mans. Als Shelby im Jahre 1968 erfuhr, dass
das Motorenwerk Bristol keine Motoren mehr an AC Ace liefern würde kam ihm die Idee, ein
AC-Fahrgestell mit dem neuen 4.3 Liter-V8 von Ford zu kombinieren. Mitte 1962 erschien
der erste Cobra, jedoch mit 4.7 Liter Ford-Motor und 1965 kam der 350 GT, ein verbessertes
Nachfolgemodell des Mustang. 1966 wurde der Cobra nach1140 Exemplaren eingestellt,
der 350 GT und der 500 GT noch bis 1970 gebaut. Caroll Shelby arbeitete nach dem
Produktionsstop bei Chrysler als technischer Berater.
Wie in den 60er Jahren das Original, baut Shelby weiterhin den Cobra mit 4.7 Liter oder 7
Liter Hubraum von Ford.
|
Shell
|
1883 eröffnete Marcus Samuel einen kleinen Laden für Antiquitäten und orientalische
Muscheln. Bald kam der Import von Erdöl hinzu. 1891 benannte Samuels Sohn die Import-
Exportfirma in Shell (Muschel) um. Heute ist Shell eine grosse und bekannte Benzinmarke.
|
Shenlong
|
Das chinesisch-französische Joint Venture zwischen der Dongfeng-Gruppe und Citroen pro-
duziert verschiedene Varianten des Citroen ZX und des Berlingo.
|
Shift-by-Wire
|
Der Begriff bedeutet Schalten per Elektroimpuls, oder korrekt übersetzt Schalten per Draht.
|
Shiftronic
|
Automatisiertes Schaltgetriebe von Mercedes.
|
Shiguli
|
Herstellername der russischen Automobilmarke Lada.
|
Shims
|
Einstellplättchen aus feinstpoliertem Stahl für Tassenstössel ohne hydraulischen
Ventilspielausgleich.
|
Shooting Brake
|
Ein Kombi von der schweizerischen Firma Roos Engineering LTD anno 1999 auf Basis des
Aston Martin Vantage aufgebaut. Mit seinem V8-Motor, 615 PS und 320 km/h Spitze ist er
der schnellste Kombi der Welt.
|
Siata
|
Dies war ein kleines italienisches Unternehmen, das der Rennfahrer Giorgio Ambrosini 1926
gegründet hatte. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden einige weiterentwickelte Modelle auf
Fiat-Basis gebaut. 1947 kam der Bersaglieri, ein Sportwagen (4 Zyl. / 750 ccm) und 1948 der
Amica (mit Fiat 500 Motor) auf den Markt. 1949 wurde der Diana mit Fiat-Motor (1400 ccm /
65 PS) vorgestellt.
Zusammen mit Fiat wurde 1958 das Modell Sport 8V entwickelt, das es auch mit Coupe-
und Spiderkarosserie gab. In den 50er Jahren begann Siata für seine Wagen amerikanische
Motoren zu verwenden, u.a. auch V8-Motoren. 1959 musste Siata jedoch liquidiert werden.
|
Siata-Abarth
|
Nach dem Konkurs von Siata gründete Giorgio Ambrosini zusammen mit Carlo Abarth ein
neues Unternehmen und sie bauten Fiat-Modelle zu Rennwagen um. 1967 wurde ein
Zweisitzer-Cabriolet - im Stile der MG Serie T - jedoch mit Heckmotor (850 ccm) von Fiat
vorgestellt.
|
Sicherheitsfahrgastzelle
|
Die Fahrgastzelle ist der Bereich, in dem sich die Passagiere befinden. Sie bildet einen sehr
widerstandsfähigen Sicherheitskäfig. Im Gegensatz zu den Knautschzonen der Karosserie
ist sie nur schwer verformbar und kann damit bei Unfällen bis zu einer gewissen Schwere
den Überlebensraum der Insassen sichern.
|
Sicherungsmittel
|
Es dient als lösbare Sicherung von Schraubenverbindungen und ersetzt in vielen Fällen die
mechanische Schrauben- /Muttersicherung durch Splinte o.ä.,vorwiegender Einsatz bei
wichtigen Verbindungen.
|