RAV 4
|
SUV-Modell von Toyota. Er war bei seiner Vorstellung 1994 etwas neues: ein Offroader, der
vor allem auf dem Asphalt überzeugte. Ein Jahr nach dem Zweitürer kam auch ein Modell
mit 4 Türen und 30 cm längerem Radstand.
Das aktuelle Modell (2004) besitzt einen 1.8 Litermotor mit 125 PS, die Allrad-Version leistet
150 PS aus 2 Liter Hubraum. Der erst 2001 eigeführte Dieselmotor (2 Liter) leistet 116 PS.
Im Jahre 2005 soll ein Nachfolger erscheinen, jedoch nur noch als Viertürer.
|
RC
|
Zusatzbezeichnung für Sportmodelle von Peugeot.
|
RDS
|
Radio Data System. Sorgt in RDS-Radios für gleichbleibend guten Empfang eines Senders
über weite Strecken. Parallel zum Radioprogramm werden unhörbar Daten und Listen mit
Alternativ-Frequenzen des eingestellten Senders verschickt, aus denen sich das Radio die
stärksten heraussucht und automatisch darauf umschaltet. Zusätzlich werden digitale
Signale gesendet, die vom Radio ausgewertet werden können.
|
Re-Import
|
Import eines Neuwagens, der nach der Herstellung in ein anderes Land exportiert wurde.
|
Re-Routing
|
Neuberechnung der Route nach Verlassen der vorgegebenen Strecke.
|
Recaro
|
Sportsitzhersteller aus Deutschland.
|
Recce
|
Englisch für Training im Rallye-Sport.
|
Rechtsschutz
|
Recht haben ist kostenlos. Recht bekommen kann sehr viel Geld kosten. Die Verkehrs-
rechtschutzversicherung begleicht Anwalts- Gerichts-, und Gutachterkosten, wenn sie als
Motorfahrzeuglenker in einen Rechtsstreit geraten.
|
Recycling
|
[Artgerechte Entsorgung]: In der Schweiz sind jedes Jahr ca. 150000 nach 12- bis 13-
jähriger Nutzung ausgediente Personen wagen zu entsorgen. Nach der Behandlung von fast
100 Autoverwertern (im Jahre 2003), welche die Fahrzeuge trocken legen sowie Reifen,
Batterie und Ersatzteile demontieren, werden die Schrottautos in Schreddern zu groben
Metallstücken zerhackt. Die Metallteile werden in Stahlwerken und Giessereien recycliert.
Dabei fällt ein nichtmetallischer Rückstand aus Kunststoffen, Gummi, Glas, Dreck, u.s.w. an.
Diese brennbaren Reststoffe aus Shredderanlagen werden RESH genannt.
|
REGA
|
Abkürzung für Schweizerische Rettungsflugwacht. In der Schweiz kann die Hilfe der Rega
über die Alarmnummer 1414 angefordert werden.
|
Regazzoni Clay
|
Geboren 1940 in der Schweiz, ehemaliger Formel 1-Fahrer mit 5 GP-Siegen. Er schenkte
Williams 1979 den ersten GP-Sieg. Ist seit 1980 (nach einem zebrochenen Bremspedal in
Long Beach auf Ensign) gelähmt, aber immer noch im Motorsport aktiv und fährt auch Old-
timer-Rennen. Er leitet 2005 den Einsatz des Midi-Teams (Europäischer Isuzu Importeur) bei
der Rallye Paris Dakar.
|
Regensensor
|
Er sitzt unterhalb des Innenspiegels und wird über den Scheibenwischerhebel in Stufe 1
(Intervall) aktiviert. Er erkennt die Niederschlagsmenge und regelt danach den Wisch-
intervall.
|
Registeraufladung
|
Variabel kooperierendes und vom Motormanagement über Klappen gesteuertes System aus
kleinem und grossem Turbolader (Twin-Turbo). Der kleine Lader baut bei niedrigen Dreh-
zahlen hohen Ladedruck auf, während der grössere bei höherer Umdrehungszahl für stetig
steigenden Leistungszuwachs sorgt. Der Übergang findet stufenlos statt.
|
Reibleistung
|
Sie gibt an, wie viel PS im Motor zur Überwindung der inneren Reibung verloren gehen.
|
Reifen
|
Pneu (Mundart). Er soll Antriebskräfte, Bremskräfte und Seitenführungskräfte möglichst
unabhängig von Strassenzuständen und Temperaturen von der Felge auf die Fahrbahn
übertragen und dabei den Federungskomfort unterstützen.
|