|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 6 7 8 9 10... Next »
Term |
Definition |
MMT
|
[Multi-Mode-Getriebe]: Automatisierte, sequentielle Fünfgang-Schaltbox von Toyota.
|
Mock-Up
|
Englischer Begriff für Attrappe. Bei den Autobauern werden Mock-ups benötigt, um Montage-
Varianten mit unterschiedlichen Baugruppen auszuprobieren.
|
MOL
|
Im Jahre 1944 gründete Gerard Mol in Belgien einen kleinen Familienbetrieb, der landwirt-
schaftliche Fahrzeuge und Anhänger herstellte. Ab 1952 baute er auch Anhänger für den
Strassentransport und der Betrieb wurde in eine Limited Company umgewandelt. Im Jahre
1965 baut Mol den ersten Lastwagen für schwere Einsätze. Der erste Beteonmischer wird
1996 hergestellt. 1982 baut Mol im Auftrag einer US-Firma 164 Spezial-Fahrzeuge für China.
Ab 1988 bauen sie gemeinsam mit Volvo 700 Frachtfahrzeuge für die belgische Armee und
ab 1989 bauen sie über 200 Wüsten-Fahrzeuge für China und Bangdladesh. 1996 kamen
auch Multi-Traktoren ins Programm, u.a. für den Hafen von Rotterdam und nach Amerika
(1999). Im Jahre 2000 wurden 30 Traktoren-Fahrzeuge nach Malta und 10 Spezial-Last-
wagen nach Abu Dhabi exportiert. Weiterhin werden Einzelfahrzeuge (für Schwertransporte)
nach Kundenwunsch hergestellt.
|
Moment
|
Statisches oder Drehmoment: Produkt aus Kraft und Abstand ihrer Richtung von der
Drehachse.
|
Monatsrate
|
Fester Betrag, mit dem ein Kredit bedient oder ein Leasing bezahlt wird.
|
Monitor-Receiver
|
Kombigerät aus Farbdisplay, Radio- und meist auch TV-Empfänger sowie CD- oder DVD-
Laufwerk.
|
Mono-Jetronic
|
Dies ist ein elektronisch gesteuertes Niederdruck-Zentraleinspritzsystem für Vierzylinder-
motoren mit einem zentral angeordnetem elektromagnetischem Einspritzventil.
|
Monocoque
|
|
monovalenter Antrieb
|
Für Gasfahrzeuge gilt: Im Gegensatz zum bivalenten Antrieb steht hier keine, beziehungs-
weise nur eine geringe Menge an Benzin (14 Liter) für den Notfall zur Verfügung.
|
Monteverdi
|
Der Vater von Peter Monteverdi besass eine Garage in Binningen CH). Als 17 jähriger
konstruierte Peter er aus einem Unfall-FIAT seinen ersten Wagen, ein sportliches Fahrzeug,
das er Monteverdi Spezial nannte. 1956, nach dem Tode seines Vaters übernahm er die
Werkstatt und als Repräsentant für Ferrari begann Peter Monteverdi seine grosse Kariere in
der Automobilbranche. Kurze Zeit später begann er mit der Konstruktion und Herstellung von
Rennsportwagen, die unter der Bezeichnung MBM (Monteverdi Basel Motors) international
bekannt wurden. 1961 folgte der erste schweizerische Formel 1 Wagen, mit dem der Kon-
strukteur verschiedene Erfolge erzielte. Der Monteverdi High Speed, ein exklusiver Hoch-
leistungswagen, wurde 1967 erstmals gezeigt. Dieser und nachfolgende Boliden erhielten
V8-Motoren (ab 7.2 Liter mit 450 PS) von Chrysler. Neben den in Handarbeit gefertigten
Limousinen und Coupes entwickelte Monteverdi auch Geländewagen mit Allradantrieb.
Als die Garage zu klein wurde, zügelte man die Automobilherstellung in neue Räum-
lichkeiten, das alte Domizil wurde als (heute noch ein schönes) Automobilmuseum
umgebaut. 1990 meldete sich Monteverdi noch einmal in die Formel 1 zurück, nachdem das
Monteverdi-Onyx-Team gegründet und einige Rennen bestritten wurden. Diese F1-Wagen
lieferten auch die Grundlage für Monteverdis letzte Schöpfung, den Hai 650 F1.
|
Monteverdi 375 S
|
Ein von Peter Monteverdi 1967 konstruierter (mit von Pietro Frua entworfener Karosserie)
und in Italien gebauter Sportwagen mit 7.2 Liter V8-Motor von Chrysler.
|
Monteverdi Autos ab 1952
|
MBM Spezial
MBM F3
High Speed 375 S
2000 GTI
Palm Beach
Sierra Convertible
Hai 450 GTS
Safari 4door
Monteverdi F1
Hai 650 F1
|
Monteverdi Hai 450 GTS
|
Von Peter Monteverdi konstruierter Mittelmotorsportwagen, der bei Frua in Italien mit 7 Liter
V8-Motor und 450 PS gebaut wurde.
|
Monteverdi Peter
|
Er wurde am 7. Juni 1934 in Binningen (CH) geboren. Zunächst Inhaber der väterlichen
Garage avancierte er bald zum Ferrari-Vertreter und vertrieb viele andere internationale
Marken. Ab 1952 widmete er sich dem Bau eigener Fahrzeuge, darunter 1961 der erste
Schweizer Formel 1-Wagen, welche später den Namen MBM (Monteverdi Basel Motors)
trugen. Nach Engagement in der Formel Junior veranlasste ihn ein schwerer Unfall am 6.
Okt. 1961 mit seinem eigenen F1-Auto in Hockenheim, die Rennfahrerei einzustellen.
Fortan stand die Konstruktion eines eigenen Luxus-GTs im Vordergrund. Es entstand somit
1967 der Monteverdi High Speed 375 S, einen einmalige Kombination von Kraft und Luxus.
Es gab nun endlich einen Wagen mit den Fahrleistungen eines Ferrari, jedoch mit Automatik-
Getriebe, Fensterhebern, Klimaanlage und vielen weiteren Annehmlichkeiten ausgestattet.
Peter Monteverdi hielt die Produktion seiner Schöpfungen bis 1992 aufrecht, da teure Crash-
Tests und immer schärfere Zulassungsbestimmungen für einen kleinen Hersteller nicht mehr
tragbar wurden. Als letzte Schöpfung wurde am Salon Genf der Hai 650 F1 vorgestellt. Am
4. Juli 1998 verstarb Peter Monteverdi in Binningen (CH).
|
Montezemolo Luca
|
Oberster Boss von Ferrari. Wurde 2004 als Nachfolger des verstorbenen Umberto Agnelli
auch zum Präsidenten des Fiat-Konzerns gewählt.
|
Page:
« Prev ... 6 7 8 9 10... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|