|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev ... 149 150 151 152 153... Next »
Term |
Definition |
Smartphone
|
Eine Kombination aus Handy und Organizer mit erweitertem Funktionsumfang.
|
SMG
|
Automatisiertes (sequentielles) Schaltgetriebe von BMW. Eine elektro-hydraulische Einheit
übernimmt die Kuppel- und Schaltarbeit. Der Gangwechsel erfolgt entweder mit Lenkrad-
Wippen, per Schalthebel oder im Automatik-Modus.
|
SMG MK III Drivelogic
|
Weiterentwicklung des sequentiellen Getriebes SMG mit sieben Gängen. Der Fahrer kann
zwischen 11 Schaltprogrammen wählen. Es wurde erstmals im BMW M5 (mit 10 Zylinder-
Motor) eingesetzt.
|
SmILE
|
Der Name des Greenpeace-Autos: Basis für das Sparmobil (Small, Intelligent, Light,
Efficient) ist der Renault Twingo Easy, allerdings 20 Prozent leichter und 30 Prozent
aerodynamischer (cW 0,25). Wegen der besseren Abgasbilanz (CO2) setzen die
Umweltschützer auf einen kleinvolumigen Zweizylinder-Boxer mit extrem hoher Aufladung
(Druckwellenlader, 2,5 bar). Hersteller des Antriebs ist die Wenko AG aus der Schweiz.
|
SMS,
[Short Message Service]: (*Kurzmit
|
|
SNA
|
Unter dieser Bezeichnung (Societe Neuchatelois dAutomobiles) wurden von 1903 bis 1913
Automobile verkauft, die Fritz Henriod baute. Es gab Zwei- wie auch Vierzylindermotoren mit
Luftkühlung. Die mit seitlich angebrachten Ventilatoren ausgestatteten, stark verrippten
Einzelzylinder litten auch bei extremen Belastungen nicht unter thermischen Problemen.
Henriod hatte sich sein Kühlsystem patentieren lassen. 1914 wurde die Produktion jedoch
aufgegeben.
|
Soft-Close-System
|
Automatisch schliessende Schiebetüren bei Toyota.
|
Softkeys
|
Gerätetasten mit Mehrfachfunktion.
|
Softnose
|
[weiche Nase]: Sie minimiert bei den kleinen Volvo-Modellen das Verletzungsrisiko für Fuss-
gänger. Die vorderen Stossfänger und die Motorhaube wahren einen möglichst grossen Ab-
stand zu den darunter liegenden massiven Bauteilen.
|
SOHC-Motor
|
*Single Over-Head Camshaft, zu Deutsch: eine einzelne, obenliegende Nockenwelle.
|
Solar Rallye
|
Einige Universitäten veranstalten jedes Jahr Rennen mit Solarfahrzeugen. Als Höhepunkt gilt
ein Rennen quer durch Australien, die sogenannte World Solar Challenge. Dabei erreichten
die Spitzenreiter auf einer Strecke von etwa 3000 km Durchschnittsgeschwindigkeiten von
über 90 Stundenkilometern (Stand 2003). Die sonnenlosen Nachtstunden werden nicht be-
rücksichtigt. Tagsüber werden Etappen gefahren, deren Ergebnisse aufaddiert werden. Der
Rekord steht bei 830 km/Tag, aufgestellt vom niederländischen Solarauto Nuna II im Oktober
2003.
|
Solar Reflect
|
Verringert die Wärmeeinstrahlung bei der Frontscheibe.
|
Solarfahrzeug
|
Solarfahrzeuge erhalten den Gross eil ihrer Antriebsenergie direkt von der Sonne. Sie sind
dazu auf der Oberfläche mit Solarzellen bestückt, die die Sonnenenergie auf dem Fahrzeug
in elektrischen Strom umwandeln. Sie sind eine Form von Elektromobilen. Häufig führen sie
auch einen Energiespeicher (meist Akkumulatoren) mit sich, um auch bei schlechter
Beleuchtung oder Bewölkung zumindest für eine begrenzte Zeit fahrtüchtig zu bleiben.
Elektrofahrzeuge, die ihren elektrische Energie in einer stationären Fotovoltaikanlage
gewinnen und dann dort nur ihre Energiespeicher aufladen zählen nicht zu den Solar-
fahrzeugen, obwohl auch sie rein mit Solarenergie fahren.
Solarfahrzeuge verfügen nur über eine sehr begrenzte Leistung. Selbst bei optimaler
Sonneneinstrahlung können die Hochleistungs-Solarzellen der Prototypen nicht mehr als
einige wenige Kilowatt elektrischer Leistung bereitstellen (normaler PKW ca. 35-100 kW).
Solarfahrzeuge sind daher vor allem Versuchsträger für sparsame Automobile und Leicht-
bau. Bei konsequentem Leichtbau erreichen die besten Solarmobile Geschwindigkeiten wie
normale PKWs, jedoch ist die mögliche Zuladung und der Komfort sehr beschränkt.
|
Soletta
|
Ein von Ing. Willi Salzmann in Solothurn (CH) 1955/56 entwickeltes Kleinwagen-Projekt mit
750 ccm-Condor-Motor im Heck. Der für ein Baukastensystem vorgesehene Wagen mit
Einzelradaufhängung ging jedoch nie in Serie.
|
Solex
|
Französischer Vergaserhersteller, der 1946 den bekannten Velosolex herstellte. Wird heute
in Ungarn immer noch produziert.
|
Page:
« Prev ... 149 150 151 152 153... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|