14 | 05 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 133 134 135 136 137... Next »
Term Definition
Reliant

Als Ralegh die Produktion des Dreirades Safety Seven einstellte, erwarb einer der Konstrukteure, T. L. Williams die Produktionsrechte. Der erste von Williams konstruierte Reliant war ein Verkaufserfolg. 1939 wurde der Motor des Austin Seven verwendet und 1952 kam ein Modell das zwei oder mehr Passagiere aufnehmen konnte. 1962, mit dem Sabre kam erstmals ein vierrädriger Reliant auf den Markt. Er wurde 1963 stark überarbeitet und erhielt satt des Vierzylindermotors (mit 1704 ccm) einen Sechszylinder mit 2556 ccm, ebenfalls von Ford. Der inzwischen veraltete Austin-Seven-Motor des Dreirades wurde 1963 durch eine moder- nere Konstruktion mit 0.6 Liter (später 0.7 Liter) ersetzt. 1964 brachte Reliant die erste Sport- limousine GTE und 1969 wurde die Firma Bond Cars ebenfalls Hersteller eines Dreirades - aufgekauft. 1984 kam der Scimitar, ein eleganter Zweisitzer im Coupeformat mit 1600 ccm Ford-Motor und 96 PS.

Reling

Dachreling, Dachgepäckträger

Renault

Louis Renault, war von der Technik fasziniert und baute im Gartenhaus seiner Eltern mit 21 Jahren (1898) sein erstes Automobil. Er verwendete einen De-Dion-Motor mit 273 ccm, der über die Getriebewelle direkt mit dem Hinterrad verbunden war. Als ein Dutzend potentieller Kunden am Kauf dieses Autos interessiert waren gründete er mit Hilfe seiner beiden älteren Brüder Fernand und Marcel die Firma Renault Freres. Im Verlauf weniger Jahre entwickelte sich Renault Freres zu einer der grössten Automobilfirma Frankreichs. Im Jahre 1901 begann man mit dem Einbau eines Zweizylindermotors mit 8 HP und 1060 ccm und1902 wurden einige Vierzylindermotoren mit 20 HP eingebaut und nahmen an Rennen teil. 1905 gab es 5 Modelle und 1908 erschien der erste Renault mit 6 Zylindern und 50 PS. Später kamen auch Modelle mit 8 Zylindern und Hubräumen zwischen 4.2 und 5.4 Litern. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Fabrik stark beschädigt und Louis Renault starb. Die französische Regierung übernahm die Kontrolle von Renault und sie erhielt den Namen Regie Nationale des Usines Renault. Kurze Zeit später kam der 4CV, ein Kleinwagen mit 760 ccm-Heckmotor (21 PS), der bis 1961 im Programm blieb. 1951 kam der Fregate und 1956 der Dauphine (845 ccm / 30 PS), ein weiteres Modell mit Heckmotor. Er war 1960 das meistverkaufte französische Auto, das 1959 durch das Coupe Floride ergänzt wurde. 1962 wurde der 4CV durch den R4 mit Frontantrieb abgelöst und mit dem R8 ein weiteres Modell mit Heckmotor eingeführt. 1965 kam der R16. eine Mittelklasse-Limousine mit 1470 ccm. 1968 wurde der Dauphine eingestellt, 1969 kam der R12, 1970 der R5 und 1972 die Coupes R15 und R17. Bevor 1978 Renault einen Vertrag mit American Motors unterzeich- nete erschienen noch die Modelle der R14 und der R18 sowie der R20 und der R30. Der R5 Turbo von 1985 leistete bei einem Hubraum von 1397 ccm schon 160 PS bei einer Spitze von 210 km/h. Zusammenarbeit mit PSA und 2000 Fusion mit Nissan. Werke in Brasilien und Argentinien.

Renault Brasilia

Der Clio, der Scenic , der Kangoo und der Megane werden für den südamerikanischen Markt gebaut. Eine Zweigstelle befindet sich auch in Argentinien.

Renault Dauphine

Kleinwagen von Renault, der ab 1956 produziert wurde. Sein Heckmotor mit 845 ccm leistete 30 PS, was für eine Spitze von 108 km/h reichte.

Renault Espace GTS

Mit ihm gelang Renault 1984 die neue Raumformel: Er war die erste europäische Gross- raumlimousine (Van), die eine Länge von 4.27 Meter (wie ein Opel Vectra Caravan) hatte, aber in der Höhe 1.66 Meter mass. Er wurde von einem Vierzylindermotor mit 1981 ccm angetrieben, der 109 PS leistete und eine Spitze von 170 km/h ermöglichte. Er war ein Meister seiner Variabilität und liess sich auch als Kleinbus nutzen, der Kofferraum liess sich dank Ausbau der Sitze von 800 auf bis zu 3000 Liter erhöhen. Die zweite Generation erschien 1991, die Dritte 1997 und die aktuelle (vierte) Generation wird an 2002 gebaut.

Renault Megane Scenic

Dieser Kompaktvan ist der Espace der kleinen Mannes. Doch die Konkurrenz (Opel Zafira / Mazda Premacy) beim Start 1996 war grösser als damals beim Espace. Der Vierzylinder- motor mit 1598 ccm leistete 75 PS und die Spitze betrug 162 km/h. Der Kofferinhalt liess sich von 410 auf 1800 Liter vergrössern.

Renault R16

Die erste grosse viertürige Schrägheck-Limousine mit Heckklappe wurde von 1965 1979 gebaut. Die Idee stammte vom seit 1961 gebauten R1.

Renault R4

Der R4 von 1961 war praktisch und billig. Er besass einen Vierzylinder-Motor mit 845 ccm, der 26.5 PS leistete. Dank einem Gewicht von nur 570 kg erreichte er eine Spitze von 110 km/h.

Renault Sport

1899, ein Holzschuppen im französischen Boulogne-Billancourt: Hier montierte Louis Renault sein erstes Automobil, den Prototypen des Modells A. Kurze Zeit später gründete er mit seinen Brüdern das Unternehmen Gebrüder Renault. Es folgte ein rascher Aufstieg und in den 70er Jahren avancierte Renault zu den grössten Hersteller Europas. Fast genau so lang ist Renaults Motorsport-Geschichte. Die beginnt 1902 mit dem legendären Sieg des Typ K beim 1300 Km-Rennen Paris-Wien. 1978 folgt der Sieg des Alpine 442 B in Le Mans und 1979 Renaults erster Formel 1 Sieg (von 97, fünf Fahrer- und sechs Konstrukteurtitel bis Mitte 2004) durch Jean-Pierre Jabouille beim GP von Frankreich. Neben seinem Auftritt in der F1 engagiert sich Renault in einer Vielzahl von europäischen Nachwuchsrennen wie der Formel Renault V6, der Formel Renault 2000 oder den Clio-Cups.

Renault TR 350

Dieser LKW aus dem Jahre 1979 war der letzte Berliet-LKW, der jedoch schon das Renault- Label trug. Sein 15 Liter grosser V8 leistete 356 PS und war das Spitzenmodell der Franzosen.

Renault Trucks

Eine grosse Lastwagenmarke aus Frankreich. Die 1898 gegründeten Renault und die 1895 entstandene Marke Berliet gehören seit dem Jahre 2000 zur AB-Volvo-Gruppe. 1900 baute Renault sein en ersten Lastwagen und 1906 den ersten Vorläufer eines Busses sowie Berliet den ersten eigenen Lastwagen. 1917 baut Renault den ersten Panzer und Latil den ersten Allrad-LKW. Louis Renault und Marius Berliet arbeiten zusammen und bauen die erste Zug- maschine mit Servobremsen, die auf alle 4 Räder wirkt. Zwischen 1952 und 1974 schliessen sich Laffly, Schneider, Camiva und Citroen Berliet an, der 1957 den grössten LKW der Welt baute. 1955 entsteht Saviem, aus dem Zusammenschluss von Latil, dem LKW-Bereich von Renault und Somua. 1965 kommen Continetal und 1975 Sinpar dazu und 1978 schliessen sich Berliet und Saviem zusammen, um den einzigen französischen LKW-Hersteller zu gründen. 1983 wird Dodge Europa und 1990 die amerikanische Marke Mach dazugekauft. 1992 wird Renault Vehicules Industrial in die Volvo-Gruppe integriert und zur Renault Truck umbenannt.

Renault Türkei

Im türkischen Busra besitzt Renault das grösste Werk ausserhalb Europas. Das populärste in der Türkei gebaute Modell ist der Clio Symbol mit Stufenheck. Aber auch die Megane- Reihe wird dort gefertigt.

Renesis

Bezeichnung des 2-Scheiben-Wankelmotors im Mazda RX-8. Er hat 2 Kammern a 654 ccm und leistet 192 oder 240 PS.

Reparaturwerkstatt

Die Schmiede gilt als Vorläufer der heutigen Garagen, wobei nicht die Autoabstellplätze gemeint sind.

Page:  « Prev ... 133 134 135 136 137... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code