07 | 05 | 2025
Neueste Nachrichten

Autolexikon

There are 2819 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)
Begins with Contains Exact term Sounds like
Page:  « Prev ... 141 142 143 144 145... Next »
Term Definition
Schaltsaugrohr

Durch Anpassung der Saugrohrlängen an die Motordrehzahl steigern Resonanzen die Zylinderfüllung, was ein hohes Drehmomentniveau über eine breite Drehzahlspanne bewirkt.

Scheib

Auf Basis des VW-Käfer-Chassis baut die deutsche Firma verschiedene Klassiker. Neustes Modell ist der Spyder CSS. Weiterhin sind Replikas des Porsche 356 Speedster, des Mercedes SLK, des Bugatti 35 und des MG TD lieferbar.

Scheibenbremse

Bremsenart für die Vorderräder von Pkw und auch von Motorrädern. Eine Bremsscheibe, die sich mit dem Rad dreht, durchläuft an einer Stelle den sie übergreifenden Bremssattel, der am Bremsträger mit den Bremsbelägen befestigt ist. Die Beläge werden hydraulisch angepresst, bei der so genannten Festsattelbremse über einen oder zwei Hydraulikkolben an jeder der Scheibe, bei der so genannten Schwimmsattelausführung wird ein Kolben direkt, der andere über den verschiebbaren Sattel angedrückt. Vorteile der Scheibenbremse sind: recht gleichmässige Bremswirkung, geringe rotierende Massen, gute Kühlung im Fahrtwind. Nachteil ist: weniger geeignet als Feststellbremse, weshalb bei Automobilen für die Hinterradbremse in der Regel die herkömmliche Trommelbremse vorgesehen wird.

Schichtladebetrieb

Der FSI Einspritzmotor von VW/Audi hat ein zweiflutiges Ansaugrohr. Bei Teilast wird die Klappe im Vorrohr geschlossen, das Benzin erst während der Kompressionsphase einge- spritzt. Dies ist der Magerbetrieb, auch Schichtladebetrieb genannt.

Schiebetüren

Die Idee ist schon alt: Ausser KleinBussen zum Personentransport (z.B. VW Bus) hatte 1963 die Studie Sigma von Pininfarina, 1970 der Delta II von Dornier (beide gingen jedoch nie in Serie) sowie der VW Fridolin (Van auf Basis des Käfers, gebaut von 1964 1974) seitliche Schiebetüren. Diese werden nun langsam wieder aktuell. Nach dem Peugeot 1004 und dem Mazda 5 soll nun auch der Toyota Porte Schiebetüren bekommen, die auf Knopfdruck elektrisch öffen/schliessen.

Schleifringe

Schleifringe finden sich in der Lichtmaschine: Auf einer Läuferwelle sitzen zwei kupferbe- schichtete Laufbahnen, auf denen Kohlebürsten gleiten. Durch diese Reibung entsteht der sogenannte Erregerstrom.

Schlupf

Wo immer Kräfte durch Reibung übertragen werden - beim Reifen, bei Schuhen oder eben beim Keilriemen - entsteht Schlupf:

Schlüsselnummer

Code-Nummer des Schlüsselsatzes unseres Autos, aber auch die Nummern der im Fahr- zeugschein (D) eingetragenen Nummer, die in 3 Bereiche aufgeteilt ist: Die Ziffern 1-6 geben den Fahrzeugaufbau an, die mittleren Ziffern (7-10) ist der Herstellercode und die letzen beiden Ziffern stellen den Code der Kraftfahrzeugsteuer und Steuerbefreiung dar.

Schmierung

Die Schmierung soll für einen tragfähigen Schmierfilm im Motor sorgen, Reibung an gleiten- den Teilen verringern, Wärme in den Ölsumpf abführen, Verunreinigungen in der Schwebe zu halten, abzudichten, blanke Metallteile vor Korrosion zu schützen und zusätzlich ge- räuschdämpfend zu wirken.

Schnell, schneller

1901: Mercedes: 80 km/h 1924: Bentley 3 Liter: 160 km/h 1954: Mercedes 300 SL: 220 km/h 1961: Jaguar E: 240 km/h 1966: Lamborghini Miura: 285 km/h 1987: Ferrari F40: 324 km/h 1990: Jaguar XJ220: 355 km/h 1994: McLaren F1: 370 km/h 2004: Chrysler ME: 400 km/h 2004: Bugatti Veyron: 406 km/h

Schraube

Gewindebolzen mit Schraubenkopf, meist metrische Gewinde mit gestaffelter (durchmesser- abhängig) Gewindesteigung, der Sechskopf kann als Zylinder, Inbus, Aussensechskant, Schlitz, Kreuzschlitz, Senkkopf, usw. ausgelegt sein.

Schraubendreher

Unter diesem Werkzeug (umgangssprachlich auch Schraubenzieher) versteht man ein Handwerkzeug zum Drehen von Schrauben mit bestimmten Kopfformen. Er besteht aus Klinge und Griff.

Schraubenfeder

Zylindrisch geformte Feder. Die Federkennung gibt Auskunft über den Federcharakter. Möglichkeiten: Progressiv, linear. Werkstoff: Stahl.

Schraubenschlüssel

So bezeichnet man Handwerkzeuge, genauer Schraubwerkzeuge, mit denen man Ver- bindungselemente, wie Schrauben und Muttern mit verschiedenen Antriebsprofilen, anziehen oder lösen kann.

Schremp Jürgen

Geboren 15. 9. 1944. Vorstandschef bei Daimler-Chrysler. War 1998 Manager des Jahres.

Page:  « Prev ... 141 142 143 144 145... Next »
0-9 All A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Ü Z Ä Ö
Glossary 2.8 uses technologies including PHP and SQL
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile?
Alte Autos vs neue Autos

Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation?

1
109
Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos.
2
72
Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos.
3
36
Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos.
4
22
Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos.
5
13
Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos.
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Umfrage zu Super E10
Umfrage zum Kraftstoff Super E10

Tanken Sie Super E10?

1
175
Kommt mir nicht in den Tank!
2
67
Ja, ohne Bedenken
3
64
Nein, trotz Autohersteller Freigabe
4
21
Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben
5
18
Ich bin noch verunsichert
Add a new response!
» Go to poll »
3 Votes left

jVS by www.joomess.de.

Community Login

Flexi Custom Code