Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Term |
Definition |
Suzuki
|
Diese Firma, vor allem als Produzent von Motorrädern bekannt, wurde 1909 gegründet und
stellte Maschinen für die Textilindustrie her. Abgesehen von einem Auto-Prototyp, der 1936
vorgestellt wurde, betrat Suzuki den Autosektor erst 1961 wieder, indem sie einen Klein-
wagen mit 2 Zylindern und 360 ccm vorstellt. 1967 folgte der Fronte mit 500 ccm, der 2 Jahre
später 800 ccm erhielt.
Ebenfalls erschien ein Mehrzweckfahrzeug mit Dreizylindermotor (539 ccm) und Vierrad-
antrieb. Anfangs der 80er Jahre wurde das Programm mit den Modellen Cervo, und Cultus
(alle mit 3 Zylindern), teilweise auch als Coupe und mit Allradantrieb, erweitert.
1963 Gründung der U.S.Suzuki Motors in Los Angeles und 1974 Start des weltweiten
Exports von Suzuki-Fahrzeugen. 1980 kam der Cultus mit 80 PS Turbomotor und der Jimmy
LJ 80, ein kleiner Geländewagen mit 3 Zylindern, 797 ccm und 42 PS. Er ist der erste
Suzuki-Auto auf dem deutschen Markt. Aufsehen erregten die beiden Prototypen Ende 1985
am Salon von Tokio: Einer besass einen Dreizylinder-Turbomotor mit 800 ccm (4 Ventile pro
Zylinder mit 2 obenliegenden Nockenwellen) und leistete 100 PS, der andere DOHC-Motor
besass 4 Zylinder und eine Leistung von 130 PS.
Im Jahre 1996 war der auch bei uns bekannte Wagon R in Japan das meistverkaufte Fahr-
zeug seiner Klasse und im Jahre 2003 hat Suzuki weltweit mehr als 31 Millionen Autos seit
1955 verkauft und ist der weltweit grösste Kompaktwagenhersteller der Welt.
|