|
 |
|
|
Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Page:
« Prev 1 2 3 4 5... Next »
Term |
Definition |
FAW Hongqi
|
Chinesischer Staatsbetrieb, der zur FAW-Gruppe gehört. Baut auch die Staatskarosse Rote
Fahne (4.6 Liter V8 / 220 PS), die es in einer verlängerten Version (10.08 Meter) gibt.
|
FAW-Hainan
|
Chinesischer Staatsbetrieb, der zur FAW-Gruppe gehört und auch Autos (u.a. Golf, Audi A4,
Mazda, Toyota Land Cruiser) baut. Bei den über 20 Modelle sind auch LKW und Busse
darunter. In Kooperation mit Mazda baut sie den Family (323-Plattform) und den Van
Premacy. Beide werden mit 1.6 Liter (122 PS) und 2-Liter-Motor (131 PS) angeboten. Der
Premacy ist als erster Kompaktvan in China wegen seines flexiblen, grosszügigen Innen-
raums sehr beliebt.
|
FBW
|
Im Jahre 1907 übergab die Schweizerische Post, die damals den Sammel- Zubringerdienst
auf dem Platz Zürich bereits motorisiert betrieb, aber Probleme mit der störanfälligkeit ihrer
Fahrzeuge hatte, ihren eigenen Autobetrieb in die Hände von Franz Brocinzevic (geb. 1874
in Kroatien). Franz baute dann selber eigene Postforgons, die auch hielten, was man von
ihnen versprach. Dieses auch Franz-Lastwagen genannte Fahrzeug war der erste 5-
Tonnen Lastwagen in Europa mit Kardan statt Kettenantrieb. 1908 wurde der Postdirektion
jedoch plötzlich bewusst, dass sie ihren Autobetrieb einem Ausländer anvertraut hatte und
so wurde die Einbürgerung für 810 sFr. ziemlich schnell vollzogen.In Jahre 1916 wurde die in
Konkurs geratene Motorenfabrik Wetzikon von der inzwischen von Franz Brocinzevic
gegründeten Firma FBW übernommen um eigene Fahrzeuge in Serie herzustellen. 1925
wurde die Lizenz zum Bau von FBWs an Henschel & Sohn in Kassel (D) vergeben. 1933
starb Franz und sein Sohn Franz jun. übernahm die Firmenleitung.
Im Jahre 1965 starb Franz jun. und sein Bruder Paul übernahm nun die Geschäftsleitung.
1978 Übernahme von FBW durch den Oerlikon-Bührle Konzern und 1982 Gründung der
Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon Wetzikon (NAW) mit 40% Beteiligung von Daimler Benz. Bis
1985 stellte dir FBW ca. 7000 Fahrzeuge meist Massgeschneiderte wie Feuerwehrautos,
Militärfahrzeuge, Sattelschlepper, Postautos und Gelenk-Trolley-busse her. FBW war ein
Pionier des Automatikgetriebes und des Unterflurmotors (ab 1949), der schon 1971 mit
Turbolader und Dieselkatalisator ausgerüstet war. Am 6. März 1985 verlies der letzte FBW
das Werk, es war ein Tanklastwagen.
|
FCEV
|
Ford Focus (Prototyp) und auch Hyundai Santa Fe (Prototyp) mit Wasserstoff-Antrieb.
|
FCHV
|
Toyota RV4 (Prototyp) mit Wasserstoff-Antrieb.
|
FCKW
|
[Fluorchlorhohlenwasserstoff]: Sie gehören zur Gruppe der Kohlenwasserstoffverbindungen,
ein bewährtes Treibgas, welches seit 1930 in Kühlschränken, Klimaanlagen und Spraydosen
verwendet wurde. Durch seine zerstörerische Wirkung im Zusammenhang mit der
Ozonschicht, wurde die Produktion verboten.
|
FDR
|
Abkürzung für Fahrdynamik-Zyklus.
|
Federung
|
Die Federung soll Fahrbahnstösse auffangen und in Schwingungen umwandeln. In Ver-
bindung mit dem Schwingungsdämpfer bewirkt sie einen möglichst ununterbrochenen
Fahrbahnkontakt beim Beschleunigen, Bremsen und besonders bei Fahrbahn-Unebenheiten
und Kurvenfahrt.
|
Felber
|
Willy M. Felber begann 1971 im Morges (CH) mit der Herstellung von Sportwagen eigener
Konstruktion, die mit Ferrari- bezw. Lancia-Mechanik versehen waren. Es folgten Roadster,
Cabriolets und Geländewagen.
|
Felge
|
Radkranz, Aufnahme für die Bereifung.
|
Fensterheber
|
Den ersten elektrischen Fensterheber liess sich der GM-Designer Hearly Earl schon 1938 in
seinen Buick installieren. In den 50er Jahren gehörten sie bei Cadillac und Buick zum
Standard, in Europa (und Japan) setzen sie sich erst gegen Ende der 80er Jahre langsam
durch.
|
Ferienstrasse
|
Das ist eine Strassenroute, die unter einem bestimmten kulturellen oder landschaftlichen
Themenschwerpunkt interessierte Touristen zu ausgewählten Sehenswürdigkeiten führt.
|
Fernlicht
|
Das Fernlicht soll die Fahrbahn möglichst gleichmässig hauptsächlich nach vorne
ausleuchten. Da dieses Licht nach StVO nur eingeschaltet werden darf, wenn kein Gegen-
verkehr geblendet werden kann, ist im Gegensatz zum Abblendlicht keine exakte Hell-
Dunkel-Grenze vorgeschrieben.
|
Ferrari
|
Enzo Ferrari, der 1898 in Modena geboren wurde, begann seine Rennfahrerkarriere am
Ende des Ersten Weltkrieges als er Mitglied des CMN-Teams wurde. 1920 wurde er von Alfa
Romeo als Renn- und Testfahrer eingestellt, neun Jahre später gründete er die Scuderia
Ferrari, deren Hauptzweck die Wartung der Rennwagen von Alfa Romeo-Kunden war. Die
Verbindung zu Alfa Romeo bestand bis 1938 und 2 Jahre später baute Ferrari sein erstes
Modell den 815- mit 8 Zylindern und 1.5 Liter Hubraum.
Beim Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurde die Firma nach Maranello verlegt. Das
bombardierte Werk wurde wieder aufgebaut und erhielt den Namen Ferrari, dessen erstes
Modell, der 125 GT (12 Zylinder V-Motor / 1497 ccm / 72 PS) den Anfang einer langen Serie
von Rennwagen verschiedenster technischer Konstruktionen darstellte, die auf allen Renn-
strecken der Welt erfolgreich waren. Unter anderem gewann Alberto Ascari in den Jahren
1952/53 auf Ferrari 16 Rennen und 2 WM-Titel. Im PW-Sektor entstanden unter anderem
der 375 Americana, der Mondial 500 (mit 2000 ccm) und der 750 Monza. 1960 erschienen
der 365 GT/B (12 Zyl., 4.4 Liter) mit Frontmotor, es folgte der 308 GTB/GTS mit Mittelmotor.
1966 hatte Enzo Ferrari inzwischen Dino, ein eigenständiges Unternehmen, gegründet. Dino
war der Rufname seines einzigen Sohnes, der 1956 sehr jung an einer unheilbaren Krank-
heit starb. Das erste Modell dieser Marke hiess Dino 166 S mit 1600 ccm, es folgte der 206
S mit 2000 ccm und Spider-Karosserie. 1969 wurde Ferrari ins Fiat-Imperium eingegliedert
und 1971 erschien der BB 512 mit 12-Zylinder-Boxermotor und 4.9 Liter Hubraum. 1980 kam
der Mondial mit V8-Mittelmotor und 3 Liter Hubraum sowie 1984 der GTO mit dem gleichen
Motor - aber mit Turbolader der eine Spitze von 306 km/h erreichte.
|
Ferrari 250 GTE
|
Erster von Ferrari in Eigenregie (1960) hergestellter 2+2-Sportwagen mit 4 Sitzplätzen (V12 /
2953 ccm / 235 PS).
|
Page:
« Prev 1 2 3 4 5... Next »
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|