Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Term |
Definition |
Wankel-Takte
|
Der Wankelmotor ist im Prinzip ein Zweittakter, auch wenn er komplett anders aufgebaut ist.
Ein Dreieck mit gekrümmten Kanten, das exzentrisch, also nicht in der Mitte, drehbar ge-
lagert ist, dient als sogenannter Drehkolben. Er dreht sich, um nicht zu sagen er eiert, in
einer etwa 8-förmigen Brennkammer. Dabei führt er gleichzeitig drei der vier Arbeitstakte -
Ansaugen, Komprimieren, Verbrennen, Ausstossen - aus, da der Kolben gleichzeitig drei
Kammern wechselnder Grösse mit Luft-Benzin-Gemisch oder Abgasen begrenzt. Das be-
deutet, das der Kolben bei einer Umdrehung nicht wie beim Ottomotor einen halben Arbeits-
zyklus ausführt, sondern drei. Durch die Übersetzung des in dem Drehkolben liegenden
Ritzels, das mit der Motorwelle verbunden ist, ergibt eine Kolbenumdrehung drei Umdreh-
ungen der Motorwelle.
|