Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Term |
Definition |
Rambler
|
Der erste Rambler wurde im Jahr 1900 von Thomas B. Jeffery konstruiert, der vorher unter
dem gleichen Markennamen Fahrräder produziert hatte. Im Jahre 1901 gründete er in
Kenosha (Wisconsin / USA) eine kleine Automobilfabrik und brachte einen kleinen, wirt-
schaftlichen Zweisitzer mit 1-Zylinder Frontmotor. Als die Rambler-Modelle grösser wurden
(mit 4 Zylindern), gingen die bisher guten Verkaufszahlen merklich zurück. Rambler war
jedoch der erste in Amerika, der ein abnehmbares Ersatzrad (1909), einen Tankverschluss
(1911) und eine verstellbare Lenksäule (1911) anbot. Im Jahre 1914 verschwand die
Marken-bezeichnung Rambler, die produzierten Autos erhielten den Namen Jeffery. 1917
wurde die Firma von Nash aufgekauft und die Bezeichnung Rambler geriet für 33 Jahre in
Vergessenheit.
Im Jahre 1950 stellte Nash dann unter dem Namen Rambler, einen Mittelklassewagen vor,
der als Stammvater der amerikanischen Kompaktmodelle gilt. Dank dem grossen Verkaufs-
erfolg kehrte der Name Rambler als eigenständige Markenbezeichnung auf den Automarkt
zurück. Im Jahre 1954 fusionierten Nash, Hudson und Rambler, und es entstand die AMC
(American Motors Corporation). Zwei Jahre später stellte Rambler 75% aller Verkäufe dieser
Gruppe ein, sodass die Marken Hudson und Nash aufgegeben wurden. Von da an wuchs die
Produktion von Rambler und 1959 erreichte man den vierten Platz in der Verkaufsliste der
amerikanischen Automobilhersteller. In den 60er Jahren musste dann Rambler trotz tech-
nischen Neuerungen schwere Verluste hinnehmen und 1971 stellte Rambler seine Pro-
duktion ein.
|