Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Term |
Definition |
MG
|
Das erste Modell, der FC 7900 wurde 1924 gebaut und von einem Morris-Motor angetrieben.
Es folgte der 14/40, der auf dem Morris Oxford basierte. Er wurde als Zwei- und Viersitzer, in
offener und geschlossener Ausführung angeboten. Bekannt wurde MG erst 1929 mit dem
Midget, mit der Mechanik des Morris Minor. Es gab davon auch eine Wettbewerbsaus-
führung, die aufgeladen eine Spitze von 145 km/h erreichte. 1933 kam die K3 Magnette mit
6-Zylinder-Kompressormotor und 1100 ccm. Damit wurde die Ulster Trophy sowie die
Mannschaftswertung bei der Mille Miglia gewonnen. Bis 1935, als man die Produktion der
Rennwagen einstellte wurde weitere Siege geholt. Es wurden weitere Modelle gebaut und
nach dem Zweiten Weltkrieg erschienen die Modelle TC (1947), TD (1949) und TF (1953).
Wurde 1955 von BMC (British Motor Corporation) übernommen und im Jahre 1956 kam der
MGA (4 Zyl. / 1588 ccm / 80 PS) und 1961 der MG Midget (auf Basis des Austin Healy
Sprite). Der MGB, der bis Mitte der 70er Jahre hoch im Kurs stand, erschien 1962. Es gab
ihn auch als GT-Modell, der statt der 4 Zylinder (1798 ccm / 95 PS), einen V8-Motor von
Rover mit 137 PS besass. 1980: Produktion beendet.
1990 reaktiviert mit Bau von Rover-Modellen und dem MG F (1996). Das Modellprogramm
von MG, dem sportlichen Zweig von MG-Rover wird immer umfangreicher. Im Jahre 2004
gibt es 5 Modellfamilien mit Leistungen von 103 PS (1.4 Liter) bis 385 PS (4.6 Liter V8).
|