Lkw-Maut auf Teilen von vierstreifigen Bundesstraßen ab August 2012
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
veröffentlicht.
Maut auf Bundesstra?Ÿen geht planmä?Ÿig in Betrieb
Toll Collect, der Mautbetreiber in Deutschland, wurde am 15. Februar 2012 mit der Umsetzung des Projekts beauftragt. Das Unternehmen hat in den vergangenen fünfeinhalb Monaten die technischen und organisatorischen Voraussetzungen für den planmä?Ÿigen Start geschaffen. "In den vergangenen sieben Jahren haben wir das Lkw Mautsystem auf Autobahnen mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit betrieben. Das werden wir auch für die Mauterhebung auf den Bundesstra?Ÿen sicher stellen", sagt Hanns-Karsten Kirchmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Toll Collect GmbH.
Transport und Logistikunternehmen sollten das automatische Einbuchungssystem nutzen
Transport- und Logistikunternehmen, die bereits Fahrzeuggeräte (On-Board Units, OBUs) in den Lkws eingebaut haben und am automatischen Einbuchungsverfahren teilnehmen, müssen keine weiteren Vorkehrungen treffen. Die Fahrzeuggeräte haben sich automatisch aktualisiert und erkennen die neuen mautpflichtigen Streckenabschnitte von alleine. Transport- und Logistikunternehmen, die mit der Einführung der Gebühr auf den Bundesstra?Ÿen neu an dem Mautsystem teilnehmen, sollten sich bei Toll Collect registrieren und in die Fahrzeuge eine On-Board Unit einbauen lassen. Mit der On-Board Unit können die Unternehmen die Vorzüge des automatischen Einbuchungsverfahrens nutzen.
Technisch und organisatorisch gut vorbereitet
Zur Umsetzung der Bundesstra?Ÿenmaut wurde durch eine Software-Anpassung die ursprüngliche Speicherkapazität der Fahrzeuggeräte (On-Board Units, OBUs) um gut 20 Prozent erweitert. Auf diese Weise können die Geräte nun 1.135 zusätzliche Streckenabschnitte auf den Bundesstra?Ÿen verarbeiten. Die Strecken wurden vermessen, digitalisiert, modelliert und simuliert. Die daraus entstandenen Daten, sogenannte Betriebsdaten, wurden im Rahmen eines Feldtests und mit einer Pilotgruppe überprüft. An diesen Tests nahmen 3.000 Fahrzeuge aus Transport- und Logistikunternehmen teil. Das Bundesamt für Güterverkehr überwachte die Tests.
Anfang Juli startete Toll Collect die Verteilung der Betriebsdaten auf über 720.000 On-Board Units, die in in- und ausländischen Lkw eingebaut sind. Die On-Board Units laden sich die Daten beim Start des Lkws, unter der Voraussetzung, dass das Fahrzeug sich in Deutschland oder grenznahen Bereich befindet, automatisch herunter. Am 1. August 0:00 Uhr startet die Mauterhebung auf den Bundesstra?Ÿen.
Neben den On-Board Units wurden das Interneteinbuchungssystem und die rd. 3.500 Mautstellen-Terminals mit den neuen Streckendaten ausgerüstet.
Bundesamt für Güterverkehr kontrolliert
Das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) wird die Einhaltung der Mautpflicht mit Kontrollfahrzeugen überwachen. Bei der sogenannten mobilen Kontrolle können die BAG-Mitarbeiter während der Fahrt und im flie?Ÿenden Verkehr die Fahrzeuge überprüfen. Zusätzlich kommen portable Kontrolleinrichtungen zum Einsatz, die an wechselnden Standorten und zu beliebigen Zeiten eingesetzt werden können.
Kontakt: