Autolexikon
There are 2819 entries in this glossary.
Term |
Definition |
DAF
|
Das Unternehmen, das Anfangs der 20er Jahre von den Brüdern Wim und Hub Van Doorne
gegründet wurde, konzentrierte sich zunächst auf die Herstellung von Anhängern für
Lastenzüge und ging erst 1950 zur Produktion von Nutzfahrzeugen über. 1958 überraschte
DAF alle mit seinem ersten Kleinwagen Daffodil. Diese kleine zweitürige Limousine mit
luftgekühltem Zweizylindermotor mit 600 ccm und Variomatic-Getriebe, einem stufenlosen,
mechanischem Schaltautomat. Er bestand im wesentlichen aus einem Keilriemen und zwei
Riemenscheiben, deren Durchmesser sich je nach Belastung veränderten. 1962 wurde der
Hubraum auf 750 ccm und die Leistung auf 30 PS erhöht. 1967 kam der Daf 44 (850 ccm /
121 km/h) und 1968 der Typ 55 mit Vierzylindermotor von Renault (1100 ccm). 1970 wurde
sogar eine Rennversion (1440 ccm / 140 PS) gebaut, um die Stabilität der Kraftübertragung
zu testen. 1973 kam der Typ 66 (mit 1100 und 1300 ccm) als Limousine, Kombi und Coupe.
1975 verstärkte Volvo, stark an Klein- und Mittelklassewagen interessiert, seine finanzielle
Präsenz im Unternehmen und erhöhte seinen Aktienanteil von 33 auf 75%, daraufhin wurde
der Name von Daf in Volvo Cars BV Netherland umgeändert. Auf diese Weise entstand der
Volvo 66, der wie sein Nachfolger, der Volvo 343 mit einem Variomatic-Getriebe ausgestattet
war.
|