Vom Hinterhof ins Web 2.0 - Autohandel findet zunehmend im Internet statt
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
befragten Händler die zunehmende Bedeutung des Internets und dessen Vertriebsmöglichkeiten. ?œber 55 Prozent gehen demzufolge davon aus, dass der Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen über Webseiten und Soziale Netzwerke in den kommenden Jahren die bestimmende Absatzform sein wird.
Das Internet ist schon heute die meistfrequentierte Informationsquelle für Autokäufer. Neben Foren, Blogs und dem Angebot von Autobörsen, die den Kontakt zu Händlern herstellen, tritt der Autokauf über Online-Shops in den Vordergrund.
Bislang haben sich jedoch nur wenige Verkäufer auf diesen Wandel eingestellt. Autoda (www.autoda.de), der erste und grö?Ÿte Online-Shop für Gebrauchtwagen, hat mit seinem Angebot den Trend früh erkannt und fühlt sich vom Ergebnis der Umfrage in seiner Arbeit bestätigt: "Das Internet als Vertriebskanal für Schuhe oder Elektronikartikel ist seit Jahren etabliert. Wir haben den eCommerce auf Automobile ausgeweitet und freuen uns über die gro?Ÿartige Akzeptanz", so Sebastian Klauke, Geschäftsführer von Autoda.
Klauke bestätigt, dass Online-Shops wie Autoda auch das Sicherheitsbedürfnis von Autokäufern befriedigen können: "Wir bieten mehr als 3000 expertengeprüfte Gebrauchtwagen aus erster Hand an. Mit einer einjährigen Garantie, dem 14tägigen Rückgaberecht, transparenten Gutachten und aussagekräftigen Bilderstrecken zu jedem Wagen erleichtern wir unseren Kunden die Kaufentscheidung."
Weitere Informationen: www.autoda.de
*http://www.tuev-sued.de/tuev-sued-konzern/presse/pressearchiv/internet-und-mobilitaetswandel-stellen-autohandel-auf-den-kopf
Kontakt: