| Klemme | Bedeutung | 
        
            | 1 | Zündspule, Zündverteiler   Niederspannung | 
        
            | 1a | Zündverteiler mit 2 getrennten Stromkreisen, zum Zündunterbrecher I | 
        
            | 1b | zum Zündunterbrecher II | 
        
            | 2 | Kurzschlussklemme   (Magnetzündung) | 
        
            | 4 | Zündspule, Zündverteiler   Hochspannung | 
        
            | 4a | von Zündspule I, Klemme 4 | 
        
            | 4b | von Zündspule II, Klemme 4 | 
        
            | 15 | Geschaltetes Plus hinter Batterie [Ausgang des   Zünd-(Fahrt)-Schalters] | 
        
            | 15a | Ausgang am Vorwiderstand   zur Zündspule und Starter | 
        
            | 17 | Glühstartschalter, Starten | 
        
            | 19 | Vorglühen | 
        
            | 30 | Eingang Batterie Plus direkt | 
        
            | 30a | Batterieumschaltrelais 12V / 24V, Eingang von Batterie II   Plus | 
        
            | 31 | Batterie Minus direkt   oder Masse | 
        
            | 31a | Batterieumschaltrelais   12V / 24V Rückleitung an Batterie II Minus | 
        
            | 31b | Rückleitung an Batterie   Minus oder Masse über Schalter oder Relais (geschaltetes Minus) | 
        
            | 31c | Batterieumschaltrelais   12V / 24V Rückleitung an Batterie I Minus | 
        
            | 32 | Elektromotoren, Rückleitung * | 
        
            | 33 | Hauptanschluss *                                                     *Polaritätswechselklemme 32/33 machbar | 
        
            | 33a | Endabstellung | 
        
            | 33b | Nebenschlussfeld | 
        
            | 33f | für 2.   kleinere Drehzahlstufe | 
        
            | 33g | für 3.   kleinere Drehzahlstufe | 
        
            | 33h | für 4.   kleinere Drehzahlstufe | 
        
            | 33L | Drehrichtung links | 
        
            | 33R | Drehrichtung rechts | 
        
            | 45 | Starter, getrenntes Startrelais Ausgang;   Starter: Eingang(Hauptstrom) | 
        
            | 45a | 2-Starter-Parallelbetrieb,   Startrelais für Einrückstrom, Ausgang Starter I | 
        
            | 45b | Ausgang Starter II | 
        
            | 48 | Klemme am Starter und am Startwiederholrelais,   Überwachung des Startvorgangs | 
        
            | 49 | Blinkgeber Eingang | 
        
            | 49a | Ausgang | 
        
            | 49b | Ausgang 2.   Blinkkreis | 
        
            | 49c |  Ausgang   dritter Blinkkreis | 
        
            | 50 | Starter, Startersteuerung (direkt)
 | 
        
            | 50a | Batterieumschaltrelais,   Ausgang für Startersteuerung | 
        
            | 50b | Startersteuerung,   Parallelbetrieb von 2 Startern mit Folgesteuerung | 
        
            | 50c | Startrelais für Folgesteuerung   des Einrückstroms bei Parallelbetrieb von 2 Startern,   Eingang in Startrelais für Starter I | 
        
            | 50c | Startrelais für   Folgesteuerung des Einrückstroms bei Parallelbetrieb von 2 Startern, Eingang   in Startrelais für Starter II | 
        
            | 50d | Startsperrrelais, Eingang | 
        
            | 50f | Ausgang | 
        
            | 50g | Startwiederholrelais, Eingang | 
        
            | 50h | Ausgang | 
        
            | 51 | Wechselstromgenerator, Gleichspannung am Gleichrichter | 
        
            | 51a | Gleichspannung am Gleichrichter mit Drosselspule für Tagfahrt | 
        
            | 52 | Anhänger-Signale: weitere Signale vom Anhänger zum   Zugfahrzeug | 
        
            | 53 | Wischermotor Eingang (+) | 
        
            | 53a | Wischermotor (+)   Endabstellung | 
        
            | 53b | Wischer   Nebenschlusswicklung | 
        
            | 53c | Elektr. Scheibenspülmittelpumpe | 
        
            | 53e | Wischer (Bremswicklung) | 
        
            | 53i | Wischermotor mit   Permanentmagnet und 3. Bürste für höhrere Drehzahl | 
        
            | 54 | Anhänger-Signale, Anhänger-Steckvorrichtungen und Leuchtenkombinationen, Bremslicht | 
        
            | 54g | Druckluftventil für Dauerbremse im Anhänger, elektromagnetisch betätigt | 
        
            | 55 | Nebelscheinwerfer | 
        
            | 56 | Scheinwerferlicht | 
        
            | 56a | Fernlicht und Fernlichtkontrolle | 
        
            | 56b |  Abblendlicht | 
        
            | 56d | Lichthupenkontakt | 
        
            | 57 | Standlicht für Krafträder | 
        
            |   | (im Ausland auch für Pkw   und Lkw etc.) | 
        
            | 57a | Parklicht | 
        
            | 57L | Parklicht links | 
        
            | 57R | Parklicht rechts | 
        
            | 58 | Begrenzungslicht, Schlusslicht, Kennzeichenbeleuchtung   und Instrumentenbeleuchtung | 
        
            | 58b | Schlusslichtumschaltung   bei Einachsschleppern | 
        
            | 58c | Anhänger-Steckvorrichtung   für einadrig verlegtes und im Anhänger abgesichertes Schlusslicht | 
        
            | 58d | Regelbare Instrumentenbeleuchtung,   Schlußleuchte und Begrenzungsleuchte | 
        
            | 58L | Begrenzungsleuchte links | 
        
            | 58R | rechts | 
        
            | 59 | Wechselstromgenerator   (Magnetzünder-Generator), Wechselspannung Ausgang bzw. Gleichrichter Eingang | 
        
            | 59a | Ladeanker Ausgang | 
        
            | 59b | Schlusslichtanker   Ausgang | 
        
            | 59c | Bremslichtanker Ausgang | 
        
            | 61 | Generatorkontrolle | 
        
            | 71 | Tonfolgeschaltgerät, Eingang | 
        
            | 71a | Ausgang zu Horn 1 + 2 (tief) | 
        
            | 71b | Ausgang zu Horn 3 + 4 (hoch) | 
        
            | 72 | Alarmschalter (Rundumkennleuchte) | 
        
            | 75 | Radio, Zigarettenanzünder | 
        
            | 76 | Lautsprecher | 
        
            | 77 | Türventilsteuerung | 
        
            | 81 | Schalter,  Öffner   und Wechsler, Eingang | 
        
            | 81a | 1. Ausgang | 
        
            | 81b | 2. Ausgang | 
        
            | 82 | Eingang | 
        
            | 82a | 1.   Ausgang | 
        
            | 82b | 2.   Ausgang | 
        
            | 82z | 1.Eingang | 
        
            | 82y | 2.   Eingang | 
        
            | 83 | Mehrstellenschalter,   Eingang | 
        
            | 83a | Ausgang, Stellung 1 | 
        
            | 83b | Ausgang, Stellung 2 | 
        
            | 83L | Ausgang, Stellung links | 
        
            | 83R | Ausgang. Stellung rechts | 
        
            | 84 | Stromrelais, Eingang Antrieb und   Relaiskontakt | 
        
            | 84a | Ausgang   Antrieb | 
        
            | 84b | Ausgang   Relaiskontakt | 
        
            | 85 | Schaltrelais, Ausgang Antrieb Wicklungsende   (Minus oder Masse) | 
        
            | 86 | Wicklungsanfang | 
        
            | 86a | 1. Wicklung oder Wicklungsanfang | 
        
            | 86b | 2. Wicklung oder Wicklungsanfang | 
        
            | 87 | Relaiskontakt bei Öffner   und Wechsler, Eingang | 
        
            | 87a | 1.Ausgang (Öffnerseite) | 
        
            | 87b | 2.Ausgang | 
        
            | 87c | 3.Ausgang | 
        
            | 87z | 1.Eingang | 
        
            | 87y | 2.Eingang | 
        
            | 87x | 3.Eingang | 
        
            | 88 | Relaiskontakt bei   Schließer Eingang | 
        
            | 88a | Relaiskontakt bei   Schließer und und Wechsler (Schließerseite), 1.Ausgang | 
        
            | 88b | 2.Ausgang | 
        
            | 88c | 3.Ausgang | 
        
            | 88z | Relaiskontakt bei   Schließer, 1. Eingang | 
        
            | 88y | 2. Eingang | 
        
            | 88x | 3. Eingang | 
        
            | B+ | Generator und -regler,  Batterie Plus | 
        
            | B- | Batterie Minus | 
        
            | D+ | Dynamo Plus | 
        
            | D- | Dynamo Minus | 
        
            | DF | Dynamo Feld | 
        
            | DF1 | Dynamo Feld 1 | 
        
            | DF2 | Dynamo Feld 2 | 
        
            | U | Drehstromgenerator, Drehstromklemme | 
        
            | V | Drehstromklemme | 
        
            | W | Drehstromklemme | 
        
            | C | Fahrtrichtungsanzeige (Blinkgeber) 1. Kontrollleuchte | 
        
            | C0 | Hauptanschluss für vom   Blinkgeber getrennte Kontrolllampe | 
        
            | C2 | 2. Kontrollleuchte | 
        
            | C3 | 3. Kontrollleuchte (z.B. bei 2-Anhänger-Betrieb) | 
        
            | L | Blinkleuchte links | 
        
            | R | Blinkleuchte rechts |