IT im Fahrzeug ist neues Topthema der IT-Branche
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
Zulieferer und für IT-Dienstleister.
Die Automobilindustrie steht vor einem Wandel. Zu den wichtigsten Treibern gehören: Elektronik und Informatik.
Das beeinflusst auch den Markt für IT-Dienstleistungen nachhaltig. Das neue Topthema: die Informationstechnologie im Fahrzeug. Das ergab die Recherche des Branchenmagazins automotiveIT unter den Topanbietern der IT-Branche.
"Durch den steigenden Anteil der IT im Fahrzeug entsteht ein neuer Wettbewerb", konstatiert Klaus Holzhauser, Director beim Marktforschungsinstitut PAC gegenüber automotiveIT. Branchenriesen wie T-Systems richten ihre Strategie folglich ebenso auf dieses neue Geschäftsfeld aus wie Mittelständler und Beratungsunternehmen. "Car-IT bietet heute noch ungeahnte Chancen, direkt den Kunden zu adressieren. Mit Car-IT verknüpft sind unter anderem Themen wie Cloud Computing und Mobile Solutions", erklärt Ralf Hofmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von MHP.
Laut einer Studie von Roland Berger wird das vernetzte Auto 2025 Standard sein. Die Möglichkeit, als Fahrer immer online zu sein und portable Endgeräte mit dem Steuerungssystem des Autos zu verbinden, zählt zu den zukünftigen Erfolgsfaktoren. "Konnektivität spielt für die jüngere Generation eine immer wichtigere Rolle - always online, always connected. Dies wird zu einem Zusammenrücken von Automobil- und IT-Industrie führen", sagt Auto-Experte Grosse Kleimann von Roland Berger. Daraus ergeben sich laut dem Beratungshaus "bedeutende Geschäftschancen" für die Marktteilnehmer.
Mehr dazu lesen Sie in der neuen Ausgabe von automotiveIT (8/9 2011) - automotiveIT.eu. Darüber hinaus findet am 22. September im Rahmen der IAA in Frankfurt der Top-Kongress - "carIT Mobilität 3.0 - Die Zukunft der Automobilindustrie ist vernetzt" statt.
Mehr Informationen hierzu finden Sie auf www.car-IT.com
Kontakt: