Auch für die Schlammschlacht: Neun SUVs für den Reitereinsatz bis 30.000 Euro
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
Pferdeanhänger sind vor allen allradgetriebene SUVs sehr beliebt, weil sie ihre Last auch von einem mehr oder weniger schlüpfrigen Turnierparkplätzen problemlos wegschleppen. Dass diese Zugfahrzeug-Klasse meistens auch relativ viel Platz für (Reiter-) Gepäck bietet, macht sie umso beliebter.
Das Online-Portal www.mit-Pferden-reisen.de hat die wichtigsten Informationen über neun aktuelle Modelle mit einer Anhängelast von mindestens zwei Tonnen in der Preisklasse zwischen 25.000 und 30.000 Euro zusammengestellt.
Für Reiter, die auch oder vor allem ein Zugfahrzeug für den Turniereinsatz benötigen, das seine Zugqualitäten auf matschigen Wiesenparkplätzen beweisen muss, gelten besondere Auswahlkriterien: Als erstes ist die Anhängelast zu nennen. Da sie in vielen Fällen mit einem Zweipferdeanhänger und oft auch zwei Warmblütern unterwegs sind, ist die Zugleistung von zwei Tonnen die unterste Grenze. Für die Geländegängigkeit hat sich der Allradantrieb bewährt.
Erfahrungsgemä?Ÿ benötigen Vielreiser auch immer einen gro?Ÿen und flexiblen Laderaum. Ganz wichtig: Der Laderaum sollte auch dann noch zugänglich sein, wenn der Anhänger angekuppelt ist. Je nach Länge der Deichsel und Platzierung des Stützrades kann eine zur Seite zu öffnenden Hecktür problematisch sein.
Je nach Geldbeutel und Umweltbewusstsein ist auch der Kraftstoffverbrauch ein Kaufkriterium. Glücklicherweise waren die Hersteller hier durchaus flei?Ÿig und bieten heutzutage SUVs mit einem zumeist Dieselverbrauch ab 6 Litern an, für Benzinmotoren muss man mit knapp acht Litern rechnen.
In einer übersichtlichen Vergleichstabelle und Kurzportraits mit den wichtigsten Eigenschaften stellt das Online-Portal www.mit-Pferden-reisen.de die Allrad-Fahrzeuge vor, die den oben genannten Kriterien und nicht mehr als gut 30.000 Euro kosten.
Kontakt: