Wie Opel auf den Adam kam
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
der Modellbezeichnung beschäftigt.
"Ein Name muss zunächst einmal zum Produkt und der Marke passen. Er muss frisch, neu und innovativ klingen. Und er muss für Aufmerksamkeit sorgen", so Andreas Bippes M.A. vom gro?Ÿen Namensverzeichnis WelcherName.de.
All das ist Opel mit dem Adam gelungen. "Wer sich im romanischen Sprachraum bewegt oder sich einen Vornamen aussucht, der ist per se nicht auf dem Holzweg", meint Andreas Bippes. Beispielhaft sind hier die Namen Mondeo, Insignia oder Punto. "Fantasienamen haben in den unterschiedlichen Sprachen eines Marktes oft eine Bedeutung, die der Philosophie des Produkts entgegensteht." Zu nennen ist hier der Mitsubishi Pajero. Im spanischen Sprachraum bedeutet Pajero - vornehm ausgedrückt - so etwas wie "Weichei".
Was Opel mit dem Adam gelungen ist, haben andere Autohersteller auch schon geschafft: Wer einen Blick in die Firmengeschichte wirft, der kann an vergangene Erfolge anknüpfen. Jaguar hat das mit dem E-Type geschafft, VW mit dem Beetle.
WelcherName.de ist das gro?Ÿe und bedienungsfreundliche Verzeichnis für Kindernamen im Internet. Mit deutlich über 20.000 Vornamen bietet www.WelcherName.de interessante Varianten gängiger Namen, internationale Ausprägungen und liefert fast immer auch die passende Bedeutung.
Kontakt: