carIT-Kongress 2012: Mobilität 3.0 - Das Automobil der Zukunft ist vernetzt
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
automotiven Themen der Zukunft einen Kongress auf der IAA Hannover. Als Referenten präsentieren Top-Manager von Unternehmen wie Daimler, Volkswagen, Ford, Magna oder Telefónica sowie Vertreter von VDA und der Nationalen Plattform Elektromobilität ihre Vision der vernetzten Zukunft des Automobils sowie die Herausforderungen der Gegenwart.
Die IT hält zusehends Einzug ins Auto: Car-to-X-Kommunikation, Telematik, Verkehrsmanagement, Assistenzsysteme, sowie Infotainment und Apps gehören inzwischen ebenso zum Standard-Angebot wie ABS und Autoradio. Die Vernetzungsangebote verschiedener Hersteller sind inzwischen nicht nur zum markenprägenden Stilelement geworden, sondern beeinflussen auch ma?Ÿgeblich die Kaufentscheidungen potentieller Kunden. Wer jetzt nicht auf Vernetzung setzt, läuft Gefahr, der Entwicklung auf Jahre hinterher zu fahren.
Referentenüberblick:
Daimler AG: Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter E-Drive & Future Mobility
Volkswagen: Dr. Volkmar Tanneberger - Leiter EE-Entwicklung, Marke Volkswagen Pkw
Ford: Prof. Pim van der Jagt - Geschäftsführer Ford Forschungszentrum GmbH Aachen
Magna: Prof. Burkhard Göschel - CTO Entwicklungsvorstand MAGNA International
Nationale Plattform Elektromobilität (NPE): Prof. Henning Kagermann - Vorsitzender
Telefónica: Jörg Becker - Vice President Germany
Verband der Automobilindustrie (VDA): Dr. Ulrich Eichhorn - Geschäftsführer
Eine Referentenübersicht finden Sie
hier
25. September 2012 - IAA Hannover - Convention Center
Registrieren Sie sich jetzt auf
car-it.com für diesen hochkarätigen Kongress und diskutieren Sie mit Top-Entscheidern über die automobilen Themen, die die Branche in Zukunft bewegen. Bis zum 30. Juni ist eine Anmeldung zu Frühbucherkonditionen möglich, die Ihnen eine Ersparnis von über 60% einbringt. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) sowie der BITKOM sind Kooperationspartner dieser hochkarätigen Veranstaltung. Mitgliedsunternehmen beider Verbände erhalten vergünstigte Teilnehmergebühren.
Kontakt: