Rameder Anhängerkupplungen auf der 15. AMITEC in Leipzig
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
der Spezialist für Anhängerkupplungen Kfz-Betrieben bieten kann. Am Stand Nr. I13 in Halle 4 stellt Rameder sein umfangreiches Sortiment an Fahrzeugteilen vor. Besonders interessant für Kfz-Werkstätten ist dabei der volle Zugriff auf sämtliche Autoteile von Rameder - gegeben durch TecDoc, dem Informationssystem der Automobilindustrie.
Auch 2012 hat Rameder als grö?Ÿter Anbieter von Anhängerkupplungen in Deutschland sein Portfolio weiter ausgebaut. Für Kfz-Betriebe und Autowerkstätten bestehen damit vielfältigste Anknüpfungspunkte im Vertrieb. Besonders attraktiv für alle Kfz-Betriebe dürfte dabei die volle Unterstützung der Werkstatt-Logistik-Software TecDoc sein. ?œber die weit verbreitete Software haben Kfz-Betriebe Zugriff auf alle Anhängerkupplungen sowie weiteres Autozubehör von Rameder.
Rameder bietet unterschiedlichste Systeme von Anhängerkupplungen - auf der AMITEC in Leipzig wird der Kfz-Spezialist en détail darüber informieren: Dank abnehmbarer und schwenkbarer Lösungen muss heute kein Kunde mehr Angst haben, die Optik seines Fahrzeuges durch den Einbau eines Transporthakens zu beeinträchtigen. Das konkurrenzlos gro?Ÿe Rameder Angebot unter http://www.kupplung.de sorgt zudem dafür, dass fast jeder zum Zug kommt - selbst wenn nicht einmal der Fahrzeughersteller helfen kann. 2012 etwa bringt Rameder exklusiv eine Anhängerkupplung für den aktuellen Mercedes CLS auf den Markt.
Zu den Kernprodukten von Rameder zählen ferner Dachboxen und Fahrradträger. Diese Warengruppen ergänzen den Bereich Transportlösungen optimal und bieten für Kfz-Betriebe ebenfalls interessante Möglichkeiten für die Generierung zusätzlicher Umsätze. Seit kurzem ist mit dem DiGiTEST auch ein preislich attraktiver Diagnose-Computer im Angebot, der insbesondere freien Werkstätten viele neue Möglichkeiten erschlie?Ÿt - und das nicht nur beim Thema Anhängerkupplungen.
?œberblick
Was: Rameder auf der AMITEC Leipzig
Wann: 2. bis 6. Juni 2012
Wo: Halle 4, Stand I13
Kontakt: