Reifenkontrolle mit TireMoni tpms (rdks Reifendruckkontrollsystem)
User Rating: 



/ 1
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
Entscheidung, eine elektronische Reifendruck-Kontrolle nachzurüsten. Neue Fahrzeuge der oberen Klasse verfügen oft ab Werk über ein Reifendruckkontrollsystem allerdings messen manche dieser Systeme indirekt und taugen deshalb nur als Plattfu?Ÿwarner. Mit Hilfe des ABS Systems werden bei indirekt messenden Systemen die Differenzen in der Drehzahl der Räder einer Achse ermittelt. Verliert ein Reifen Luft, so vermindert sich dessen Durchmesser und die Raddrehzahl steigt. Das ABS System erkennt diese Veränderung und gibt eine Warnung. Verlieren beide Reifen einer Achse Luft, so kann keine Differenzrechnung erfolgen und die Warnung bleibt aus. Das ist auch der Grund, weshalb indirekt messende Systeme in den USA nicht als Kontrollsysteme gelte. Auf Grund der neuen Sensoren Entwicklung, die Sensoren wurden immer kleiner und brauchen energieeffizienter, ist nun ein leichtes und kostengünstiges Nachrüsten mit direkt messenden Systemen wie TireMoni möglich. Die TireMoni Sensoren werden au?Ÿen statt der Ventilkappen angebracht und funken die Reifendaten während der Fahrt zum Armaturenbrett des Fahrzeugs. Die Sensoren können von den Sommer- auf die Winterreifen mitgenommen werden, auch der Batterietausch ist einfach. TireMoni hält die Batterien wechselbar und hat sie nicht mit den Sensoren verschwei?Ÿt. Das hat ökonomische und ökologische Gründe, die Sensoren halten weitaus länger als Batterien und dieser Vorteil wird von TireMoni an die Kunden weitergegeben. TireMoni empfiehlt für die Montage der Reifendruck-Kontrolle Metallventile, bei Motorrädern ist darauf zu achten, dass die Ventile gerade sind und genügend Raum für die Sensorkapsel zur Verfügung steht.
Kontakt: