Unfall im Straßenverkehr: Kostenlose Zeugensuche im Internet
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
stellt sich auch erst später heraus, dass man einen Zeugen braucht, etwa wenn der Unfallverursacher im Nachhinein behauptet selbst im Recht zu sein.
Auf eine neuartige Möglichkeit, Zeugen nach einem Verkehrsunfall zu suchen, verweist der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e.V. auf seiner Internetseite www.adfc.de.
Betrieben wird das neue Portal von VRVZ - Dem Verkehrsrechts-Verzeichnis. Unter
www.vrvz.de können jetzt auch betroffene Radfahrer mithilfe einer speziellen Eingabemaske ihre Unfälle zur bundesweiten Zeugensuche publik machen. Einfach, schnell und kostenlos.
Und damit die Suche auch eine möglichst hohe Reichweite erzielt, werden die anonymisierten Anzeigen zusätzlich über Twitter veröffentlicht.
Meldet sich ein Zeuge, werden, nachdem VRVZ sich dessen Meldung online bestätigen lassen hat, die verschlüsselt hinterlegten Kontaktdaten des Unfallopfers an ihn weitergeleitet.
Alle auf vrvz.de eingegebenen persönlichen Daten werden übrigens nach 90 Tagen automatisch gelöscht. Klare Regeln, damit man wei?Ÿ, woran man ist.
Abgesehen von der Zeugensuche, sollten Fahrradfahrer, die bei einem Unfall Schaden erlitten haben, grundsätzlich immer sofort die Polizei verständigen. Das Unfallprotokoll der Polizei zählt nämlich neben der Zeugenaussage zu den im Verkehrsrecht wichtigsten Beweismitteln.
Au?Ÿerdem führen Fahrradunfälle verglichen mit Autounfällen überdurchschnittlich häufig zu Personenschäden. Die Beweissicherung kann dann noch wichtiger sein, als bei einem reinen "Blechschaden".
Kontakt: