Wiederbelebung: Jede Sekunde zählt
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
unbegründet. Denn insbesondere bei Bewusstlosen gilt: Leben retten geht vor. "Selbst wenn es durch beherztes Zupacken bei der Ersten Hilfe zu Verletzungen kommt, sind grundsätzlich keine rechtlichen Konsequenzen zu befürchten", sagt Torsten Nils Unger von R+V24.
Bewusstlosigkeit und keine normale Atmung: Anzeichen für einen Kreislaufstillstand. Jetzt müssen Helfer schnell handeln und die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken. Denn das Gehirn nimmt durch Sauerstoffverlust schon nach wenigen Minuten Schaden. "Und mit jeder Minute, in der keine Ma?Ÿnahmen ergriffen werden, nimmt die ?œberlebenswahrscheinlichkeit um rund 10 Prozent ab", sagt Heike Mathiesen vom Deutschen Roten Kreuz in Düren, die die Initiative der R+V24 begleitet.
Aber wer wei?Ÿ noch, wie Wiederbelebung funktioniert? Eine Stra?Ÿenumfrage der R+V24 zeigt viel guten Willen, aber auch Berührungsängste und Wissenslücken. "Reagiert ein Bewusstloser nicht auf Ansprache und leichte Berührung, sollte man sofort den Rettungsdienst alarmieren", erklärt Heike Mathiesen. Danach gilt: Atmung kontrollieren. Ist die Atmung nicht normal, muss zügig wiederbelebt werden - im Zweifel so lange, bis der Notarzt eintrifft.
Eine praktische Anleitung zur Wiederbelebung zeigt ein Video-Podcast auf erstehilfe.rv24.de. Zudem stehen hier eine Kurzanleitung zum Download und weitere Infos rund um das Thema Erste Hilfe bereit. Damit möchte R+V24 im Rahmen der Initiative "Sei ein Retter!" Sicherheit im Umgang mit Erster Hilfe geben.
Presseinformation herunterladen:
http://www.presse.rv24.de
Videopodcast "Wiederbelebung:
http://erstehilfe.rv24.de
R+V24 auf Facebook:
http://www.facebook.com/rv24.de
R+V24 auf Twitter:
http://twitter.com/ruv24_de
Kontakt: