Mobile IT: Daimler-CTO Peter M. Schneider spricht auf dem automotiveDAY
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
Anforderungen an die Konzern-IT. Neben der Integration mobiler Geräte stellen vor allem Zugriffsrechte und potentielle Sicherheitslücken die IT-Verantwortlichen vor Probleme.
Der Chief Technology Officer des Stuttgarter OEM ist einer von elf Topreferenten auf dem automotiveDAY am 8. März 2012 im Rahmen der CeBIT in Hannover. "IT - Nervenstrang der Automobilindustrie" lautet das Thema des IT-Gipfels der Automobilindustrie, die Keynote spricht Axel-Strotbek, Finanz- und Organisationsvorstand der Audi AG.
Mit Dr. Martin Hofmann (Volkswagen), Karl E. Probst (BMW) und Matthias Schlapp (Lamborghini) zählen weitere CIOs von Autokonzernen zum hochkarätigen Referentenkreis. Die Autozulieferer sind durch CIO Dr. Stefan Ihringer (Mann+Hummel) und Elisabeth Hoeflich (Continental) vertreten. ?œber das hei?Ÿ diskutierte Thema Cloud Computing spricht Luz G. Mauch, Vice President Automotive bei T-Systems. Das nicht minder aktuelle Sourcing nimmt Dirk Schürmann, Director Automotive & Steel bei HP, unter die Lupe.
Darüber hinaus referieren Thomas Müller und Dr. Oliver Oswald, Partner bei PwC und MHP. Mit ihrem Beitrag zur Mobilität 3.0 schlägt Hildegard Wortmann, in der BMW Group für Produktmanagement und Aftersales zuständig, in einem Talk mit CIO Karl E. Probst eine Brücke zur carIT.
Ein weiteres Highlight des automotiveDAY dürfte die Vorstellung einer ersten Version des "Codex of PLM Openness" werden, vorgestellt von BMW-CIO Karl E. Probst und Elisabeth Hoeflich, CIO der Continental AG, als Mitgliedern des zuständigen Vereins ProSTEP iViP.
Kooperationspartner des vom Magazin automotiveIT organisierten automotiveDAY sind T-Systems und CeBIT.
Da das Ticket-Kontingent begrenzt ist und die Veranstaltung in den vergangenen Jahren stets ausverkauft war, sollten sich Interessierte möglichst umgehend zum wichtigsten Automotive-Kongress des Jahres anmelden - unter
automotiveIT.eu.
Kontakt: