Nanopartikel schützen Auto vor mattem Lack
User Rating: 



/ 0
- Details
-
Parent Category: News Auto und Verkehr
Unterschied zur herkömmlichen Autopflege wird ein spezieller Konservierer maschinell auf das Fahrzeug aufgetragen und durch textiles Waschmaterial in den Lack "einmassiert". Die sehr kleinen Nanopartikel im Konservierungsmittel verschlie?Ÿen die Oberfläche und verbessern die Schmutzabweisung und den Abperleffekt des Lacks. Auch bei der Trocknung und beim Glanzeffekt nach der Wäsche werden gegenüber konventionellem Hei?Ÿwachs deutliche Optimierungen erzielt. Die Lotuspflege bewirkt hohen Glanz und lässt keinen Schmierfilm auf den Autoscheiben zurück. Darüber hinaus schützt das neue Verfahren auch Chrom, Kunststoff und Gummiteile.
Die Resonanz auf das neue Pflegeprogramm ist hervorragend: "Obwohl unsere Gäste aufgrund der eingesetzten hochwertigen Zusatzmittel und den grö?Ÿeren technischen Anforderungen an die Technik bis zu drei Euro mehr zahlen müssen als bei der bisher hochwertigsten Pflege, wird die Lotuspflege stark nachgefragt", wei?Ÿ Carsten Grunau, zuständig für das Waschgeschäft bei der Westfalen AG. Als Grund dafür sieht er den Wunsch nach Werterhalt bei den immer teureren fahrbaren Untersätzen. An den zuerst mit der Lotuspflege ausgerüsteten Anlagen gibt es schon eine treue Fangemeinde - bis zu 25 Prozent der dort verkauften Wäschen gehören dazu. Die Lotuspflege ist mittlerweile an fast allen Waschanlagen des Münsteraner Tankstellen-Unternehmens verfügbar; Ende Januar werden es 128 Stationen sein. Die restlichen Anlagen sollen in den nächsten Monaten folgen.
Kontakt: