User Rating: 



 / 0
 / 0
	
	- Details
- 
				Parent Category: Fahrberichte		
Fahrbericht Audi S5 Cabriolet :  Sinnliche Sportlichkeit
Betörend die Formen, faszinierend die Leistung, perfekt die  Verarbeitung: Das S5 Cabriolet stellt - wie kaum ein zweiter Vertreter  seiner Gattung – ein Ensemble perfekter Harmonie dar. Das S5 Cabriolet  ist das sportliche Derivat des A5, der seit dem Frühsommer 2009 die  Straßen bereichert.
 
 
245 kW / 333 PS leistet der 3-Liter-V6, der  unter der langen Motorhaube des S5 seinen Platz gefunden hat. Der TFSI  mit Kompressoraufladung flüstert nach seinem kurzen heiseren Anlaufen so  lange vor sich hin, bis sich der Gasfuß senkt. Dann faucht der V6 auf  wie eine Wildkatze auf der Hatz nach Beute. Besonderen Hörgenuss  vermittelt der Dynamik-Modus, weil dann die Symphonie der Töne zu einen  beeindruckenden Furioso anschwillt.
Fast schon unwesentlich die  Betrachtung der Leistungswerte des S5 Cabriolet, das auch wegen seines  Stoffdaches eine solch traumhafte Figur macht: 5,6 Sekunden vergehen für  den Spurt auf 100 km/h; bei 250 wird der Vorwärtsdrang abgeregelt. 
{gallery}Fahrbericht audi s5 cabrio{/gallery}
Foto: Auto-Medienportal.Net/Stanka
 
Sieben  Gänge schalten das S5 Cabrio, natürlich automatisch. Die seidenweich  arbeitende S tronic ist ein Meisterstück des Getriebebaus und dient  neben der sportlichen Fortbewegung auch einer effizienten Fahrweise.  Wobei Effizienz beim Kauf eines S5 nicht unbedingt im Vordergrund steht.  Audi verspricht einen Durchschnittsverbrauch von 9,6 Litern, bei  schneller Fortbewegung waren es während der Testfahrten rund 11,5 bis 13  Liter, die durch die Einspritzdüsen gepresst wurden.
S steht bei  Audi für Sport, beim S5 Cabriolet auch für Souveränität. Eingebettet in  ein ergonomisches Cockpit, verbunden mit gut konturierten Sportsitzen  strahlt dieses Fahrzeug eine Ruhe aus, die sich sofort auf die Insassen  überträgt. Die sich auch im Fond wohlfühlen können. Denn es gibt im  Moment kein viersitziges Cabrio, das den hinten sitzenden Passagieren so  viel Platz bietet. Wer mag, kann das Dach in 15 Sekunden bis zu  Fahrgeschwindigkeiten von 50 km/h öffnen oder schließen.
Ausreichend  Raum steht auch dem Gepäck zur Verfügung. Bedingt durch das Stoffdach  sind es im geöffneten Zustand 320 Liter, im geschlossen 380 Liter. Wem  das nicht genug ist, kann die hinteren Sitze im Verhältnis 50:50  umklappen und erhält dadurch einen Stauraum mit 750 Liter Inhalt mit  1,76 Meter Ladetiefe. 
Das Fahrwerk, bei dieser Leistung  selbstverständlich mit dem quattro-Allradantrieb, ist ebenso ohne Fehl  und Tadel. Empfehlenswerte Optionen sind „drive select“ für 300 Euro und  das dann zwingend notwendige Sportfahrwerk mit Dämpferregelung für 835  Euro. Mit „drive select“ können auf Knopfdruck die drei Modi „comfort“,  „auto“ und „dynamik“ aktiviert werden. Zusammen mit dem 1900 Euro teuren  MMI Navigationssystem wird „drive select“ um die Option „individual“  erweitert, bei der man seine persönliche Lieblingseinstellung wählen  kann.
61 950 Euro kostet der wahrgewordene Traum offenen  Dahingleitens mit extrem sportlicher Note, eine Summe, bei der es  allerdings aufgrund der schier endlos scheinenden Aufpreisliste der  Ingolstädter leider nicht bleibt. Hier ein bisschen Leder, da ein  bisschen mehr Sound und dort vielleicht noch Komfort in Form von  Fahrerassistenzsystemen. Dann werden aus knapp 62 000 Euro, ähnlich wie  bei unserem Testwagen, schnell mal 78 000 Euro. Dafür rollt man souverän  auf serienmäßigen 18-Zöllern und einem wunderschönen Auto vor. Es war  halt immer schon ein bisschen teurer, einen guten Geschmack zu haben!  (ampnet/ds)
Technische Daten Audi S5 Cabriolet
Länge x Breite x Höhe (m): 4,64 x 1,54 x 1,38
Motor (Bauart/Hubraum): Sechszylinder-Benziner, 2995 ccm, Kompressoraufladung
Leistung: 245 kW / 333 PS bei 6000 U/min
Max. Drehmoment: 440 Nm zwischen 2900 und 5300 U/min
Leergewicht / Zuladung: 1875 kg / 500 kg
Kofferraum: 320 bis 380 Liter (bei geschlossenem Verdeck), maximal 750 Liter
Durchschnittsverbrauch (nach EU-Norm): 9,7 Liter
CO2-Emissionen: 224 g/km, Euro 5
Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h 
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 5,6 Sekunden
Räder/Reifen: 8 J x 18; 245/40 R 18 
Basispreis: 61 950 Euro