User Rating: 



 / 0
 / 0
	
	- Details
- 
				Parent Category: Auto News		
Autokosten sind gestiegen
Autokosten-Index, Winter 2010.
Foto: Auto-Medienportal.Net/ADAC
 
Die Kosten für die Anschaffung und den  Unterhalt von Autos sind im vergangenen Jahr um durchschnittlich 3,7  Prozent gestiegen. Die allgemeinen Lebenshaltungskosten stiegen  lediglich um 1,1 Prozent. Dies ist das Ergebnis des aktuellen  Autokosten-Index, den der ADAC gemeinsam mit dem Statistischen Bundesamt  vierteljährlich bekanntgibt. Verantwortlich für die deutliche  Verteuerung des Autofahrens sind laut ADAC die immens gestiegenen  Kraftstoffpreise. Sie kletterten im Vergleich zu 2009 um 11,2 Prozent.
 
Im Dezember 2010 lag der  Kraftfahrer-Preisindex um vier Prozent über dem Wert vom Dezember 2009.  Mit 1,7 Prozent Anstieg nimmt sich hingegen der Lebenshaltungsindex vom  Dezember geradezu bescheiden aus. Ursächlich dafür sind die massiv  verteuerten Kraftstoffe. Sie kletterten im Dezember 2010 auf den  höchsten Stand seit Sommer 2008 und legten gegenüber Dezember 2009 um  12,4 Prozent zu.
 
Der Autokosten-Index rangierte im Dezember bei  113,4 Punkten. Der Index der Lebenshaltung lag bei 109,6 Punkten. Beide  Index-Werte wurden zuletzt für das Jahr 2005 auf den Basiswert 100  gesetzt.
Außerdem sind die Anschaffungskosten für Motorräder  binnen Jahresfrist um 2,5 Prozent gestiegen, Reparaturen und  Inspektionen verteuerten sich um 1,1 Prozent und Ersatzteile, Zubehör  sowie Pflegemittel um 2,1 Prozent. Die Teuerungsraten beim Pkw-Kauf  (plus 0,3 Prozent), Garagenmiete (plus 0,2 Prozent) sowie Fahrschulen  und Führerscheingebühr (plus 0,9 Prozent) spielten diesmal eine  vergleichsweise untergeordnete Rolle. (ampnet/nic)