User Rating: 



/ 1
- Details
Professionelle Autobewertung kostenlos?

Fahrzeughalter, die ihren Gebrauchtwagen verkaufen wollen, stehen immer vor der Frage: „Was ist mein Auto eigentlich noch wert?" Die wenigsten Autofahrer wissen, dass der Wertverlust in den ersten zwei Jahren nach einer Neuzulassung am höchsten ist. Bis zu 30 Prozent verlieren Neufahrzeuge in dieser Zeit an Wert. In den darauffolgenden Jahren sind es jeweils etwa weitere fünf Prozent. Neben diesen Altersfaktoren beeinflussen auch das Image des Herstellers, saisonale und regionale Gegebenheiten sowie der tatsächliche Verschleiß und Kilometerstand den Wert des Autos. Für Pkw-Besitzer ist es deshalb äußerst schwierig, ohne Kenntnisse des aktuellen Gebrauchtwagenmarktes den Wert zu bestimmten, weshalb eine professionelle Autobewertung – vor allem vor einem Autoverkauf – unabdingbar ist.
Am bekanntesten für die professionelle Online-Wertermittlung ist der Dienst der Schwacke Liste. Kostenlos ist dieser Service jedoch nicht erhältlich: Pro Bewertung fällt eine Gebühr von 7,90 Euro an. Dafür erhalten Nutzer eine detaillierte Bewertung im PDF-Format, für die über 3000 Modelle und mehr als zehn Millionen Ausstattungsattribute berücksichtigt werden. Die Schwacke geht immer von Fahrzeugen mit durchschnittlichen Verschleißerscheinungen aus, deren nächste Hauptuntersuchung frühestens in zwölf Monaten fällig ist. Um eine individuelle Wertermittlung zu erhalten, sollte man deshalb immer einen fachkundigen Kfz-Gutachter aufsuchen, der sich das Auto persönlich ansieht. Doch für eine erste Orientierung eignet sich die Schwacke Liste oder kostenlose Alternativen, wie die DAT.
Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH bietet auf ihrer Webseite eine Berechnung zu Gebrauchtfahrzeugwerten an. Durch die Eingabe von Hersteller- und Typschlüsselnummer, die im Fahrzeugschein stehen, errechnet das System der DAT den aktuellen Wert. Sind die Autopapiere nicht zur Hand, können auch manuell technische Daten wie Hersteller, Fahrzeugart oder das Datum der Erstzulassung eingegeben werden. Auf der Basis von etwa 70.000 aktueller Händler-Einkaufswerte werden Gebrauchtwagen bis zu einem Alter von 12 Jahren bewertet. Da es sich hierbei um eine Schätzung handelt und der tatsächliche Zustand des Fahrzeugs keine Berücksichtigung findet, empfiehlt sich auch in diesem Fall vor dem Autoverkauf der Gang zum Kfz-Gutachter.
Zwar verlangen einige Sachverständige eine Summe im dreistelligen Bereich für eine professionelle Begutachtung, man erhält dafür aber auch ein fundiertes Gutachten, das eine hervorragende Grundlage für den Autoverkauf darstellt. Es existieren darüber hinaus noch moderne Ankaufunternehmen, die zunächst online einen Schätzwert ausgeben, um das Auto anschließend noch in einer Niederlassung persönlich zu bewerten und es dann direkt anzukaufen. Egal, für welche Möglichkeit der Wertermittlung Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass der tatsächliche Preis fachkundig bestimmt wird.