|
 |
|
|
My Favourites
Total images in all categories: 1,289
There is one sub-category in this category
-
Audi TT 2010
-
(4 images)
-
Hits: 2,643
-
Automesse AMI 2010: Überarbeiteter Audi TT mit neuem 2,0-Liter-Motor
Audi präsentiert auf der AMI in Leipzig (Publikumstage: 10.-18.4.2010) den modifizierten TT. Das Design der leichten, überwiegend aus Aluminium bestehenden Karosserien und das Interieur wurden überarbeitet, neue Technologien senken den Verbrauch der kompakten Sportwagen. Neu im Programm ist ein starker und hocheffizienter Vierzylinder: Der 2.0 TFSI leistet 155 kW / 211 PS und verbraucht nach EU-Norm im TT Coupé durchschnittlich 6,6 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Die CO2-Emission beträgt 154 Gramm pro Kilometer. Gegenüber dem Vorgängermotor ergibt sich eine Verbrauchssenkung um 1,1 Liter je 100 km.
Die Front des TT hat einen neuen Stoßfänger mit vergrößerten Lufteinlässen. Die Nebelscheinwerfer tragen Chromringe. Im neuen Look präsentieren sich auch das Gitter des hochglänzend schwarzen Kühlergrills und die optionalen Xenon plus-Scheinwerfer. An ihrem unteren Rand bilden zwölf weiße, in gerader Linie liegende LEDs das Tagfahrlicht.
Am Heck verleihen die tubenförmigen, scheinbar frei schwebenden Reflektoren den Rückleuchten visuelle Tiefe. Die großen Endrohre der Auspuffanlage – zweiflutig beim 2.0 TFSI – und der vergrößerte, mattschwarze Diffusor setzen weitere Akzente. Bei 120 km/h Geschwindigkeit fährt ein Spoiler aus, der den Abtrieb verbessert.
Durch die Überarbeitungen wachsen das TT Coupé und der TT Roadster um zwei Zentimeter auf 4187 Millimeter Länge. Breite und Höhe blieben unverändert. Mit Scubablau, Oolonggrau, Vulkanrot und Dakotagrau gibt es neue Lackfarben. Beim S-line-Paket wird zusätzlich Daytonagrau Perleffekt angeboten.
Am Lenkrad, an der Mittelkonsole und in der Türverkleidung leuchten neue Applikationen in Aluminiumoptik; Ringe, Rahmen und Stege in hochglänzendem Schwarz setzen ebenfalls Akzente. Die Aluminiumleiste über dem Deckel des Handschuhfachs präsentiert sich jetzt grau gebürstet. Drei neue Interieurfarben – Nougatbraun, Titangrau und Granatrot – stehen zur Wahl. Eine Imprägnierung für die Lederbezüge senkt die Aufheizung um bis zu 20 Grad Celsius, wenn der TT in der Sonne steht.
Der neue 2.0 TFSI mit 155 kW / 211 PS tritt an die Stelle des 2.0 TFSI mit 147 kW / 200 PS und des 3.2. Zischen 1600 Umdrehungen in der Minute und 4200 U/min stehen konstant 350 Newtonmeter Drehmoment bereit. Der Zweiliter beschleunigt das Coupé mit Handschaltung in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 245 km/h. Auf Wunsch liefert Audi das Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe S-tronic und Quattro-Allradantrieb. Dann benötigt der TT für den Sprint von null auf 100 km/h nur noch 5,6 Sekunden. Der 2.0 TFSI ist wie auch der 1,8-Liter-Benziner und der 2.0 TDI mit einem Rekuperationssystem gekoppelt, das in Brems- und Ausrollphasen Energie zurückgewinnt.
Das überarbeitete TT Coupé und der TT Roadster kommen im Sommer auf den deutschen Markt. Die Preise beginnen bei 30 200 Euro für den 1.8 TFSI. (ampnet/jri)
There is one sub-category in this category
Total images in all categories: 1,289
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|