|
 |
|
|
My Favourites
Total images in all categories: 1,289
There are 17 images in category
-
BMW Active Hybrid X6_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.
Der Hybrid-7er erreicht mit seinem V8-Benzinmotor und einem Drehstromsynchron-Elektromotor eine Systemleistung von 342 kW / 465 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor, der in kompakter Bauweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Wandler des Automatikgetriebes platziert ist, bezieht seine Energie aus einem speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithiumionen-Akku.
Der Active Hybrid 7 beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 9,4 l/100 km und der CO2-Wert beträgt 219 g/km. Der Wagen verfügt als erster BMW mit Automatikgetriebe über eine Auto-Start-Stop-Funktion Erstmals kann auch bei ausgeschaltetem Motor die Klimatisierungs- und Belüftungsanlage weiterbetrieben werden, da diese ebenso wie der Elektromotor direkt über das 120-V-Bordnetz mit Strom versorgt wird.
Der BMW Active Hybrid X6 hat einen 300 kW / 407 PS starken V8-Motor mit Twin-Turbo und zwei Elektromotoren, die 67 kW/91 PS beziehungsweise 63 kW/86 PS erzeugen. Die maximal abrufbare Systemleistung beträgt 357 kW / 485 PS, das Drehmoment erreicht einen Höchstwert von 780 Newtonmetern. Der X6 ist damit das leistungsfähigste Hybrid-Fahrzeug der Welt. (ampnet/jri)
-
BMW Active Hybrid X6_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.
Der Hybrid-7er erreicht mit seinem V8-Benzinmotor und einem Drehstromsynchron-Elektromotor eine Systemleistung von 342 kW / 465 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor, der in kompakter Bauweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Wandler des Automatikgetriebes platziert ist, bezieht seine Energie aus einem speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithiumionen-Akku.
Der Active Hybrid 7 beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 9,4 l/100 km und der CO2-Wert beträgt 219 g/km. Der Wagen verfügt als erster BMW mit Automatikgetriebe über eine Auto-Start-Stop-Funktion Erstmals kann auch bei ausgeschaltetem Motor die Klimatisierungs- und Belüftungsanlage weiterbetrieben werden, da diese ebenso wie der Elektromotor direkt über das 120-V-Bordnetz mit Strom versorgt wird.
Der BMW Active Hybrid X6 hat einen 300 kW / 407 PS starken V8-Motor mit Twin-Turbo und zwei Elektromotoren, die 67 kW/91 PS beziehungsweise 63 kW/86 PS erzeugen. Die maximal abrufbare Systemleistung beträgt 357 kW / 485 PS, das Drehmoment erreicht einen Höchstwert von 780 Newtonmetern. Der X6 ist damit das leistungsfähigste Hybrid-Fahrzeug der Welt. (ampnet/jri)
-
BMW Active Hybrid X6_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.
Der Hybrid-7er erreicht mit seinem V8-Benzinmotor und einem Drehstromsynchron-Elektromotor eine Systemleistung von 342 kW / 465 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor, der in kompakter Bauweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Wandler des Automatikgetriebes platziert ist, bezieht seine Energie aus einem speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithiumionen-Akku.
Der Active Hybrid 7 beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 9,4 l/100 km und der CO2-Wert beträgt 219 g/km. Der Wagen verfügt als erster BMW mit Automatikgetriebe über eine Auto-Start-Stop-Funktion Erstmals kann auch bei ausgeschaltetem Motor die Klimatisierungs- und Belüftungsanlage weiterbetrieben werden, da diese ebenso wie der Elektromotor direkt über das 120-V-Bordnetz mit Strom versorgt wird.
Der BMW Active Hybrid X6 hat einen 300 kW / 407 PS starken V8-Motor mit Twin-Turbo und zwei Elektromotoren, die 67 kW/91 PS beziehungsweise 63 kW/86 PS erzeugen. Die maximal abrufbare Systemleistung beträgt 357 kW / 485 PS, das Drehmoment erreicht einen Höchstwert von 780 Newtonmetern. Der X6 ist damit das leistungsfähigste Hybrid-Fahrzeug der Welt. (ampnet/jri)
-
BMW Active Hybrid X6_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.
Der Hybrid-7er erreicht mit seinem V8-Benzinmotor und einem Drehstromsynchron-Elektromotor eine Systemleistung von 342 kW / 465 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor, der in kompakter Bauweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Wandler des Automatikgetriebes platziert ist, bezieht seine Energie aus einem speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithiumionen-Akku.
Der Active Hybrid 7 beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 9,4 l/100 km und der CO2-Wert beträgt 219 g/km. Der Wagen verfügt als erster BMW mit Automatikgetriebe über eine Auto-Start-Stop-Funktion Erstmals kann auch bei ausgeschaltetem Motor die Klimatisierungs- und Belüftungsanlage weiterbetrieben werden, da diese ebenso wie der Elektromotor direkt über das 120-V-Bordnetz mit Strom versorgt wird.
Der BMW Active Hybrid X6 hat einen 300 kW / 407 PS starken V8-Motor mit Twin-Turbo und zwei Elektromotoren, die 67 kW/91 PS beziehungsweise 63 kW/86 PS erzeugen. Die maximal abrufbare Systemleistung beträgt 357 kW / 485 PS, das Drehmoment erreicht einen Höchstwert von 780 Newtonmetern. Der X6 ist damit das leistungsfähigste Hybrid-Fahrzeug der Welt. (ampnet/jri)
-
BMW 5er Gran Turismo_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Mit dem 5er Gran Turismo reiht sich BMW in die Liste der Autohersteller ein, die viertürige Limousinen mit coupéhafter Linienführung und viel Luxus anbieten. Bei den Bayern soll der 5er GT außerdem noch mit Kombiqualitäten punkten. Er bietet 400 Liter Gepäckvolumen, das sich bis auf 1700 Liter erweitern lässt. Außerdem verfügt der GT über eine geteilte Heckklappe, die sich im Ganzen oder nur als Kofferraumdeckel öffnen lässt. Die Preisliste für die neue Baureihe beginnt bei 55 200 Euro.
Serienmäßig sind alle Modellvarianten mit der 8-Gang-Automatik aus dem 760i ausgestattet. Als Weltneuheit wird im BMW 535i Gran Turismo der erste Reihen-Sechszylinder-Benziner mit Twin-Power-Turbo, High-Precision-Injection und Valvetronic präsentiert, der 225 kW / 306 PS leistet. Topmotorisierung ist das V8-Twin-Power-Turboaggregat mit 300 kW / 407 PS im BMW 550i Gran Turismo. Der 180 kW / 245 PS starke Reihensechszylinder-Diesel der jüngsten Generation mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Direkteinspritzung treibt den BMW 530d GT an und sorgt für einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern auf 100 Kilometer. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU 5.
Die Serienausstattung des BMW 5er Gran Turismo umfasst unter anderem Klimaautomatik, Audiosystem, AUX-In-Buchse und integrierte Betriebsanleitung. Optional werden 4-Zonen-Klimaautomatik (serienmäßig im BMW 550i GT), Telekommunikations- und Navigations-systeme, USB-Anschluss, 80-GB-Festplatte für Navigationsdaten und die private Musiksammlung, Mehrkanal-Audiosystem, DAB-Doppeltuner, DVD-Entertainmentsystem im Fond, Head-Up Display, ein Panorama-Glasdach und eine elektrisch schwenkbare Anhängevorrichtung angeboten.
Alle Motoren erfüllen die Euro 5-Norm. Die serienmäßige Fahrdynamik-Komntrolle steuert neben der Getriebeschaltdynamik auch die Gaspedal- und die Lenkunterstützungskennlinie. In Verbindung mit dem optionalen Adaptive Drive werden auch die stufenlos und unabhängig voneinander verstellbaren Stoßdämpfer in den Regelungsumfang einbezogen. Zusätzlich zu den Stufen „Normal, „Sport“ und „Sport+“ ist dann auch der Modus „Comfort“ abrufbar.
Auf Wunsch sind für den 5er Gran Turismo alle bei BMW verfügbaren Fahrerassistenzsysteme erhältlich: Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Fernlichtassistent, Spurwechselwarnung, Spurverlassenswarnung, Speed Limit Info, BMW Night Vision mit Personenerkennung, Side View, Top View und Rückfahrkamera. (ampnet/jri)
-
BMW 5er Gran Turismo_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Mit dem 5er Gran Turismo reiht sich BMW in die Liste der Autohersteller ein, die viertürige Limousinen mit coupéhafter Linienführung und viel Luxus anbieten. Bei den Bayern soll der 5er GT außerdem noch mit Kombiqualitäten punkten. Er bietet 400 Liter Gepäckvolumen, das sich bis auf 1700 Liter erweitern lässt. Außerdem verfügt der GT über eine geteilte Heckklappe, die sich im Ganzen oder nur als Kofferraumdeckel öffnen lässt. Die Preisliste für die neue Baureihe beginnt bei 55 200 Euro.
Serienmäßig sind alle Modellvarianten mit der 8-Gang-Automatik aus dem 760i ausgestattet. Als Weltneuheit wird im BMW 535i Gran Turismo der erste Reihen-Sechszylinder-Benziner mit Twin-Power-Turbo, High-Precision-Injection und Valvetronic präsentiert, der 225 kW / 306 PS leistet. Topmotorisierung ist das V8-Twin-Power-Turboaggregat mit 300 kW / 407 PS im BMW 550i Gran Turismo. Der 180 kW / 245 PS starke Reihensechszylinder-Diesel der jüngsten Generation mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Direkteinspritzung treibt den BMW 530d GT an und sorgt für einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern auf 100 Kilometer. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU 5.
Die Serienausstattung des BMW 5er Gran Turismo umfasst unter anderem Klimaautomatik, Audiosystem, AUX-In-Buchse und integrierte Betriebsanleitung. Optional werden 4-Zonen-Klimaautomatik (serienmäßig im BMW 550i GT), Telekommunikations- und Navigations-systeme, USB-Anschluss, 80-GB-Festplatte für Navigationsdaten und die private Musiksammlung, Mehrkanal-Audiosystem, DAB-Doppeltuner, DVD-Entertainmentsystem im Fond, Head-Up Display, ein Panorama-Glasdach und eine elektrisch schwenkbare Anhängevorrichtung angeboten.
Alle Motoren erfüllen die Euro 5-Norm. Die serienmäßige Fahrdynamik-Komntrolle steuert neben der Getriebeschaltdynamik auch die Gaspedal- und die Lenkunterstützungskennlinie. In Verbindung mit dem optionalen Adaptive Drive werden auch die stufenlos und unabhängig voneinander verstellbaren Stoßdämpfer in den Regelungsumfang einbezogen. Zusätzlich zu den Stufen „Normal, „Sport“ und „Sport+“ ist dann auch der Modus „Comfort“ abrufbar.
Auf Wunsch sind für den 5er Gran Turismo alle bei BMW verfügbaren Fahrerassistenzsysteme erhältlich: Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Fernlichtassistent, Spurwechselwarnung, Spurverlassenswarnung, Speed Limit Info, BMW Night Vision mit Personenerkennung, Side View, Top View und Rückfahrkamera. (ampnet/jri)
-
BMW 5er Gran Turismo_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Mit dem 5er Gran Turismo reiht sich BMW in die Liste der Autohersteller ein, die viertürige Limousinen mit coupéhafter Linienführung und viel Luxus anbieten. Bei den Bayern soll der 5er GT außerdem noch mit Kombiqualitäten punkten. Er bietet 400 Liter Gepäckvolumen, das sich bis auf 1700 Liter erweitern lässt. Außerdem verfügt der GT über eine geteilte Heckklappe, die sich im Ganzen oder nur als Kofferraumdeckel öffnen lässt. Die Preisliste für die neue Baureihe beginnt bei 55 200 Euro.
Serienmäßig sind alle Modellvarianten mit der 8-Gang-Automatik aus dem 760i ausgestattet. Als Weltneuheit wird im BMW 535i Gran Turismo der erste Reihen-Sechszylinder-Benziner mit Twin-Power-Turbo, High-Precision-Injection und Valvetronic präsentiert, der 225 kW / 306 PS leistet. Topmotorisierung ist das V8-Twin-Power-Turboaggregat mit 300 kW / 407 PS im BMW 550i Gran Turismo. Der 180 kW / 245 PS starke Reihensechszylinder-Diesel der jüngsten Generation mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Direkteinspritzung treibt den BMW 530d GT an und sorgt für einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern auf 100 Kilometer. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU 5.
Die Serienausstattung des BMW 5er Gran Turismo umfasst unter anderem Klimaautomatik, Audiosystem, AUX-In-Buchse und integrierte Betriebsanleitung. Optional werden 4-Zonen-Klimaautomatik (serienmäßig im BMW 550i GT), Telekommunikations- und Navigations-systeme, USB-Anschluss, 80-GB-Festplatte für Navigationsdaten und die private Musiksammlung, Mehrkanal-Audiosystem, DAB-Doppeltuner, DVD-Entertainmentsystem im Fond, Head-Up Display, ein Panorama-Glasdach und eine elektrisch schwenkbare Anhängevorrichtung angeboten.
Alle Motoren erfüllen die Euro 5-Norm. Die serienmäßige Fahrdynamik-Komntrolle steuert neben der Getriebeschaltdynamik auch die Gaspedal- und die Lenkunterstützungskennlinie. In Verbindung mit dem optionalen Adaptive Drive werden auch die stufenlos und unabhängig voneinander verstellbaren Stoßdämpfer in den Regelungsumfang einbezogen. Zusätzlich zu den Stufen „Normal, „Sport“ und „Sport+“ ist dann auch der Modus „Comfort“ abrufbar.
Auf Wunsch sind für den 5er Gran Turismo alle bei BMW verfügbaren Fahrerassistenzsysteme erhältlich: Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Fernlichtassistent, Spurwechselwarnung, Spurverlassenswarnung, Speed Limit Info, BMW Night Vision mit Personenerkennung, Side View, Top View und Rückfahrkamera. (ampnet/jri)
-
BMW 5er Gran Turismo_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Mit dem 5er Gran Turismo reiht sich BMW in die Liste der Autohersteller ein, die viertürige Limousinen mit coupéhafter Linienführung und viel Luxus anbieten. Bei den Bayern soll der 5er GT außerdem noch mit Kombiqualitäten punkten. Er bietet 400 Liter Gepäckvolumen, das sich bis auf 1700 Liter erweitern lässt. Außerdem verfügt der GT über eine geteilte Heckklappe, die sich im Ganzen oder nur als Kofferraumdeckel öffnen lässt. Die Preisliste für die neue Baureihe beginnt bei 55 200 Euro.
Serienmäßig sind alle Modellvarianten mit der 8-Gang-Automatik aus dem 760i ausgestattet. Als Weltneuheit wird im BMW 535i Gran Turismo der erste Reihen-Sechszylinder-Benziner mit Twin-Power-Turbo, High-Precision-Injection und Valvetronic präsentiert, der 225 kW / 306 PS leistet. Topmotorisierung ist das V8-Twin-Power-Turboaggregat mit 300 kW / 407 PS im BMW 550i Gran Turismo. Der 180 kW / 245 PS starke Reihensechszylinder-Diesel der jüngsten Generation mit Vollaluminium-Kurbelgehäuse und Common-Rail-Direkteinspritzung treibt den BMW 530d GT an und sorgt für einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern auf 100 Kilometer. Alle Motoren erfüllen die Abgasnorm EU 5.
Die Serienausstattung des BMW 5er Gran Turismo umfasst unter anderem Klimaautomatik, Audiosystem, AUX-In-Buchse und integrierte Betriebsanleitung. Optional werden 4-Zonen-Klimaautomatik (serienmäßig im BMW 550i GT), Telekommunikations- und Navigations-systeme, USB-Anschluss, 80-GB-Festplatte für Navigationsdaten und die private Musiksammlung, Mehrkanal-Audiosystem, DAB-Doppeltuner, DVD-Entertainmentsystem im Fond, Head-Up Display, ein Panorama-Glasdach und eine elektrisch schwenkbare Anhängevorrichtung angeboten.
Alle Motoren erfüllen die Euro 5-Norm. Die serienmäßige Fahrdynamik-Komntrolle steuert neben der Getriebeschaltdynamik auch die Gaspedal- und die Lenkunterstützungskennlinie. In Verbindung mit dem optionalen Adaptive Drive werden auch die stufenlos und unabhängig voneinander verstellbaren Stoßdämpfer in den Regelungsumfang einbezogen. Zusätzlich zu den Stufen „Normal, „Sport“ und „Sport+“ ist dann auch der Modus „Comfort“ abrufbar.
Auf Wunsch sind für den 5er Gran Turismo alle bei BMW verfügbaren Fahrerassistenzsysteme erhältlich: Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Fernlichtassistent, Spurwechselwarnung, Spurverlassenswarnung, Speed Limit Info, BMW Night Vision mit Personenerkennung, Side View, Top View und Rückfahrkamera. (ampnet/jri)
There are 17 images in category
Total images in all categories: 1,289
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|