|
 |
|
|
My Favourites
Total images in all categories: 1,289
There are 17 images in category
-
BMW Vision Efficient Dynamics_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Mit dem Aufsehen erregenden Konzeptauto Vision Efficient Dynamics zeigt BMW auf der IAA, wie umweltfreundliches Autofahren und Sportwagenleistung sich nicht ausschließen. Die Hybrid-Studie verbraucht 3,76 Liter auf 100 Kilometer und ist trotzdem 250 km/h schnell. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt der BMW Vision Efficient Dynamics 4,8 Sekunden. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von einem Dreizylinder-Turbodiesel und zwei Elektromotoren. Die Gesamtsystemleistung beträgt 262 kW/356 PS, das maximale Drehmoment 800 Newtonmeter. Durch den Einsatz je eines Elektromotors an der Vorder- und der Hinterachse hat die BMW-Studie Allradantrieb. (ampnet/jri)
-
BMW Vision Efficient Dynamics_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Mit dem Aufsehen erregenden Konzeptauto Vision Efficient Dynamics zeigt BMW auf der IAA, wie umweltfreundliches Autofahren und Sportwagenleistung sich nicht ausschließen. Die Hybrid-Studie verbraucht 3,76 Liter auf 100 Kilometer und ist trotzdem 250 km/h schnell. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt der BMW Vision Efficient Dynamics 4,8 Sekunden. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von einem Dreizylinder-Turbodiesel und zwei Elektromotoren. Die Gesamtsystemleistung beträgt 262 kW/356 PS, das maximale Drehmoment 800 Newtonmeter. Durch den Einsatz je eines Elektromotors an der Vorder- und der Hinterachse hat die BMW-Studie Allradantrieb. (ampnet/jri)
-
BMW Vision Efficient Dynamics_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Mit dem Aufsehen erregenden Konzeptauto Vision Efficient Dynamics zeigt BMW auf der IAA, wie umweltfreundliches Autofahren und Sportwagenleistung sich nicht ausschließen. Die Hybrid-Studie verbraucht 3,76 Liter auf 100 Kilometer und ist trotzdem 250 km/h schnell. Für den Sprint von null auf 100 km/h benötigt der BMW Vision Efficient Dynamics 4,8 Sekunden. Angetrieben wird das Konzeptfahrzeug von einem Dreizylinder-Turbodiesel und zwei Elektromotoren. Die Gesamtsystemleistung beträgt 262 kW/356 PS, das maximale Drehmoment 800 Newtonmeter. Durch den Einsatz je eines Elektromotors an der Vorder- und der Hinterachse hat die BMW-Studie Allradantrieb. (ampnet/jri)
-
BMW X1_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Auf X5 und X3 folgt bei BMW nun als Abrundung der Baureihe nach unten der X1. Die auf der IAA zu sehende Neuheit kommt am 24. Oktober 2009 in den Handel. Sechs Motoren stehen zur Auswahl und sind teilweise mit Allradantrieb gekoppelt. Die Einstiegsversion sDrive18i, die im Frühjahr 2010 nachgeschoben wird, kostet 27 200 Euro. Für das 190 kW / 258 PS starke Topmodell BMW X1 xDrive28i werden 41 500 Euro fällig. Punkten soll das kompakte SUV aus Bayern mit erhöhter Sitzposition, großzügigem Raumgefühl, vielfältigen Ablagemöglichkeiten und einem variabel nutzbaren Innenraum. Die Fondsitzlehne ist in der Neigung verstellbar und im Verhältnis 40/20/40 umklappbar. Das Gepäckraumvolumen kann von 420 auf bis zu 1350 Liter erweitert werden. Optional ist ein elektrisch betriebenes Panorama-Glasdach erhältlich. (ampnet/jri)
-
BMW X1_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Auf X5 und X3 folgt bei BMW nun als Abrundung der Baureihe nach unten der X1. Die auf der IAA zu sehende Neuheit kommt am 24. Oktober 2009 in den Handel. Sechs Motoren stehen zur Auswahl und sind teilweise mit Allradantrieb gekoppelt. Die Einstiegsversion sDrive18i, die im Frühjahr 2010 nachgeschoben wird, kostet 27 200 Euro. Für das 190 kW / 258 PS starke Topmodell BMW X1 xDrive28i werden 41 500 Euro fällig. Punkten soll das kompakte SUV aus Bayern mit erhöhter Sitzposition, großzügigem Raumgefühl, vielfältigen Ablagemöglichkeiten und einem variabel nutzbaren Innenraum. Die Fondsitzlehne ist in der Neigung verstellbar und im Verhältnis 40/20/40 umklappbar. Das Gepäckraumvolumen kann von 420 auf bis zu 1350 Liter erweitert werden. Optional ist ein elektrisch betriebenes Panorama-Glasdach erhältlich. (ampnet/jri)
-
BMW X1_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Auf X5 und X3 folgt bei BMW nun als Abrundung der Baureihe nach unten der X1. Die auf der IAA zu sehende Neuheit kommt am 24. Oktober 2009 in den Handel. Sechs Motoren stehen zur Auswahl und sind teilweise mit Allradantrieb gekoppelt. Die Einstiegsversion sDrive18i, die im Frühjahr 2010 nachgeschoben wird, kostet 27 200 Euro. Für das 190 kW / 258 PS starke Topmodell BMW X1 xDrive28i werden 41 500 Euro fällig. Punkten soll das kompakte SUV aus Bayern mit erhöhter Sitzposition, großzügigem Raumgefühl, vielfältigen Ablagemöglichkeiten und einem variabel nutzbaren Innenraum. Die Fondsitzlehne ist in der Neigung verstellbar und im Verhältnis 40/20/40 umklappbar. Das Gepäckraumvolumen kann von 420 auf bis zu 1350 Liter erweitert werden. Optional ist ein elektrisch betriebenes Panorama-Glasdach erhältlich. (ampnet/jri)
-
BMW Active Hybrid 7_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.
Der Hybrid-7er erreicht mit seinem V8-Benzinmotor und einem Drehstromsynchron-Elektromotor eine Systemleistung von 342 kW / 465 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor, der in kompakter Bauweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Wandler des Automatikgetriebes platziert ist, bezieht seine Energie aus einem speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithiumionen-Akku.
Der Active Hybrid 7 beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 9,4 l/100 km und der CO2-Wert beträgt 219 g/km. Der Wagen verfügt als erster BMW mit Automatikgetriebe über eine Auto-Start-Stop-Funktion Erstmals kann auch bei ausgeschaltetem Motor die Klimatisierungs- und Belüftungsanlage weiterbetrieben werden, da diese ebenso wie der Elektromotor direkt über das 120-V-Bordnetz mit Strom versorgt wird.
Der BMW Active Hybrid X6 hat einen 300 kW / 407 PS starken V8-Motor mit Twin-Turbo und zwei Elektromotoren, die 67 kW/91 PS beziehungsweise 63 kW/86 PS erzeugen. Die maximal abrufbare Systemleistung beträgt 357 kW / 485 PS, das Drehmoment erreicht einen Höchstwert von 780 Newtonmetern. Der X6 ist damit das leistungsfähigste Hybrid-Fahrzeug der Welt. (ampnet/jri)
-
BMW Active Hybrid 7_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.
Der Hybrid-7er erreicht mit seinem V8-Benzinmotor und einem Drehstromsynchron-Elektromotor eine Systemleistung von 342 kW / 465 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor, der in kompakter Bauweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Wandler des Automatikgetriebes platziert ist, bezieht seine Energie aus einem speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithiumionen-Akku.
Der Active Hybrid 7 beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 9,4 l/100 km und der CO2-Wert beträgt 219 g/km. Der Wagen verfügt als erster BMW mit Automatikgetriebe über eine Auto-Start-Stop-Funktion Erstmals kann auch bei ausgeschaltetem Motor die Klimatisierungs- und Belüftungsanlage weiterbetrieben werden, da diese ebenso wie der Elektromotor direkt über das 120-V-Bordnetz mit Strom versorgt wird.
Der BMW Active Hybrid X6 hat einen 300 kW / 407 PS starken V8-Motor mit Twin-Turbo und zwei Elektromotoren, die 67 kW/91 PS beziehungsweise 63 kW/86 PS erzeugen. Die maximal abrufbare Systemleistung beträgt 357 kW / 485 PS, das Drehmoment erreicht einen Höchstwert von 780 Newtonmetern. Der X6 ist damit das leistungsfähigste Hybrid-Fahrzeug der Welt. (ampnet/jri)
-
BMW Active Hybrid 7_1
-
Author: ampnet
-
Description: ampnet – 15. September 2009. Nach Mercedes-Benz setzt nun auch BMW als zweiter deutscher Hersteller auf die Hybrid-Technik. Auf der Automobilausstellung in Frankfurt stehen die Serienversionen Active Hybrid 7 und des Active Hybrid X6, dem leistungsstärksten Hybrid-Fahrzeug der Welt. Markteinführung der beiden Hybrid-BMW ist Mitte April 2010. Der Active Hybrid X6 wird 102 900 Euro kosten. Der Preis für den 7er-Hybrid steht noch nicht fest.
Der Hybrid-7er erreicht mit seinem V8-Benzinmotor und einem Drehstromsynchron-Elektromotor eine Systemleistung von 342 kW / 465 PS und ein maximales Drehmoment von 700 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine 8-Gang-Automatik. Der Elektromotor, der in kompakter Bauweise zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Wandler des Automatikgetriebes platziert ist, bezieht seine Energie aus einem speziell für den Einsatz im Automobil entwickelten Lithiumionen-Akku.
Der Active Hybrid 7 beschleunigt in 4,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Der Durchschnittsverbrauch im EU-Testzyklus liegt bei 9,4 l/100 km und der CO2-Wert beträgt 219 g/km. Der Wagen verfügt als erster BMW mit Automatikgetriebe über eine Auto-Start-Stop-Funktion Erstmals kann auch bei ausgeschaltetem Motor die Klimatisierungs- und Belüftungsanlage weiterbetrieben werden, da diese ebenso wie der Elektromotor direkt über das 120-V-Bordnetz mit Strom versorgt wird.
Der BMW Active Hybrid X6 hat einen 300 kW / 407 PS starken V8-Motor mit Twin-Turbo und zwei Elektromotoren, die 67 kW/91 PS beziehungsweise 63 kW/86 PS erzeugen. Die maximal abrufbare Systemleistung beträgt 357 kW / 485 PS, das Drehmoment erreicht einen Höchstwert von 780 Newtonmetern. Der X6 ist damit das leistungsfähigste Hybrid-Fahrzeug der Welt. (ampnet/jri)
There are 17 images in category
Total images in all categories: 1,289
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|