|
 |
|
|
My Favourites
Total images in all categories: 1,289
There are 10 images in category
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi R8 Spyder 5.2 FSI Quattro
ampnet – 15. September 2009. Audi stellt mit dem Spyder 5.2 FSI Quattro auf der IAA die Cabrio-Version des Sportwagens R8 vor. Der V10-Mittelmotor leistet 386 kW / 525 PS. Er beschleunigt den offenen Zweisitzer in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, in unter 13 Sekunden auf 200 km/h und macht ihn 313 km/h schnell. Für das Frischluftvergnügen der besonderen Art müssen 156 400 Euro einkalkuliert werden. Erhältlich ist der Audi R8 Spyder 5.2 FSI Quattro ab dem ersten Quartal 2010.
Der R8 Spyder 5.2 FSI Quattro mit Handschaltung verbraucht auf 100 Kilometer im Mittel 14,9 Liter Kraftstoff, mit automatisiertem R-tronic-Getriebe sind es 13,9 Liter. Das Stoffverdeck öffnet und schließt sich binnen 19 Sekunden, auch während der Fahrt bis maximal 50 km/h. Drei Farben stehen für das Softtop zur Wahl. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi R8 Spyder 5.2 FSI Quattro
ampnet – 15. September 2009. Audi stellt mit dem Spyder 5.2 FSI Quattro auf der IAA die Cabrio-Version des Sportwagens R8 vor. Der V10-Mittelmotor leistet 386 kW / 525 PS. Er beschleunigt den offenen Zweisitzer in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, in unter 13 Sekunden auf 200 km/h und macht ihn 313 km/h schnell. Für das Frischluftvergnügen der besonderen Art müssen 156 400 Euro einkalkuliert werden. Erhältlich ist der Audi R8 Spyder 5.2 FSI Quattro ab dem ersten Quartal 2010.
Der R8 Spyder 5.2 FSI Quattro mit Handschaltung verbraucht auf 100 Kilometer im Mittel 14,9 Liter Kraftstoff, mit automatisiertem R-tronic-Getriebe sind es 13,9 Liter. Das Stoffverdeck öffnet und schließt sich binnen 19 Sekunden, auch während der Fahrt bis maximal 50 km/h. Drei Farben stehen für das Softtop zur Wahl. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi R8 Spyder 5.2 FSI Quattro
ampnet – 15. September 2009. Audi stellt mit dem Spyder 5.2 FSI Quattro auf der IAA die Cabrio-Version des Sportwagens R8 vor. Der V10-Mittelmotor leistet 386 kW / 525 PS. Er beschleunigt den offenen Zweisitzer in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h, in unter 13 Sekunden auf 200 km/h und macht ihn 313 km/h schnell. Für das Frischluftvergnügen der besonderen Art müssen 156 400 Euro einkalkuliert werden. Erhältlich ist der Audi R8 Spyder 5.2 FSI Quattro ab dem ersten Quartal 2010.
Der R8 Spyder 5.2 FSI Quattro mit Handschaltung verbraucht auf 100 Kilometer im Mittel 14,9 Liter Kraftstoff, mit automatisiertem R-tronic-Getriebe sind es 13,9 Liter. Das Stoffverdeck öffnet und schließt sich binnen 19 Sekunden, auch während der Fahrt bis maximal 50 km/h. Drei Farben stehen für das Softtop zur Wahl. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi S5 Sportback
ampnet – 16. September 2009. Audi stellt auf der IAA als neues Topmodell der Sportback-Baureihe den S5 vor. Der V6-Kompressormotor leistet 245 kW / 333 PS und bringt seine Kraft via 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe S-tronic über das Allradsystem Quattro auf die Straße. Optional ist ein Sportdifferenzial für die Hinterachse erhältlich. Das 3-Liter-Aggregat stellt zwischen 2900 und 5300 Undrehungen in der Minute ein Drehmoment von 440 Newtonmetern zur Verfügung. Er beschleunigt den S5 Sportback in rund 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h und verleiht ihm eine Spitze von elektronisch begrenzten 250 km/h. Im Mittel verbraucht der Kompressor-V6 etwa 9,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer.
Der Audi S5 Sportback rollt im Frühling 2010 zu den Händlern in Deutschland. Sein Grundpreis liegt bei 57 900 Euro. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi S5 Sportback
ampnet – 16. September 2009. Audi stellt auf der IAA als neues Topmodell der Sportback-Baureihe den S5 vor. Der V6-Kompressormotor leistet 245 kW / 333 PS und bringt seine Kraft via 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe S-tronic über das Allradsystem Quattro auf die Straße. Optional ist ein Sportdifferenzial für die Hinterachse erhältlich. Das 3-Liter-Aggregat stellt zwischen 2900 und 5300 Undrehungen in der Minute ein Drehmoment von 440 Newtonmetern zur Verfügung. Er beschleunigt den S5 Sportback in rund 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h und verleiht ihm eine Spitze von elektronisch begrenzten 250 km/h. Im Mittel verbraucht der Kompressor-V6 etwa 9,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer.
Der Audi S5 Sportback rollt im Frühling 2010 zu den Händlern in Deutschland. Sein Grundpreis liegt bei 57 900 Euro. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi S5 Sportback
ampnet – 16. September 2009. Audi stellt auf der IAA als neues Topmodell der Sportback-Baureihe den S5 vor. Der V6-Kompressormotor leistet 245 kW / 333 PS und bringt seine Kraft via 7-Gang Doppelkupplungsgetriebe S-tronic über das Allradsystem Quattro auf die Straße. Optional ist ein Sportdifferenzial für die Hinterachse erhältlich. Das 3-Liter-Aggregat stellt zwischen 2900 und 5300 Undrehungen in der Minute ein Drehmoment von 440 Newtonmetern zur Verfügung. Er beschleunigt den S5 Sportback in rund 5,4 Sekunden von null auf 100 km/h und verleiht ihm eine Spitze von elektronisch begrenzten 250 km/h. Im Mittel verbraucht der Kompressor-V6 etwa 9,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer.
Der Audi S5 Sportback rollt im Frühling 2010 zu den Händlern in Deutschland. Sein Grundpreis liegt bei 57 900 Euro. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi E-tron
ampnet – 15. September 2009. Audi präsentiert auf der IAA den E-tron, einen Hochleistungssportwagen mit reinem Elektroantrieb. Vier Motoren – je zwei an der Vorder- und Hinterachse – treiben die Räder ganz im Sinne der Quattro-Philosophie an. Mit 230 kW / 313 PS und extrem hohen 4500 Newtonmeter Drehmoment beschleunigt der Zweisitzer in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h ist in 4,1 Sekunden absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt, da der Energiebedarf der Elektromotoren mit der Geschwindigkeit überproportional zunimmt. Die Reichweite liegt im gemischten Fahrbetrieb nach dem europäischen NEFZ-Zyklus bei etwa 248 Kilometern.
Beim Audi E-tron können die vier Elektromotoren ganz nach Bedarf ihre Kraft zwischen den Rädern zu verteilen. Die Ladezeit bei entladener Batterie beträgt 6 bis 8 Stunden, mit 400-Volt-Starkstrom sinkt sie auf nur etwa zweieinhalb Stunden. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Audi E-tron
ampnet – 15. September 2009. Audi präsentiert auf der IAA den E-tron, einen Hochleistungssportwagen mit reinem Elektroantrieb. Vier Motoren – je zwei an der Vorder- und Hinterachse – treiben die Räder ganz im Sinne der Quattro-Philosophie an. Mit 230 kW / 313 PS und extrem hohen 4500 Newtonmeter Drehmoment beschleunigt der Zweisitzer in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h ist in 4,1 Sekunden absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt, da der Energiebedarf der Elektromotoren mit der Geschwindigkeit überproportional zunimmt. Die Reichweite liegt im gemischten Fahrbetrieb nach dem europäischen NEFZ-Zyklus bei etwa 248 Kilometern.
Beim Audi E-tron können die vier Elektromotoren ganz nach Bedarf ihre Kraft zwischen den Rädern zu verteilen. Die Ladezeit bei entladener Batterie beträgt 6 bis 8 Stunden, mit 400-Volt-Starkstrom sinkt sie auf nur etwa zweieinhalb Stunden. (ampnet/jri)
-
Audi IAA 2009_1
-
Author: ampnet
-
Description: Der Audi E-tron
ampnet – 15. September 2009. Audi präsentiert auf der IAA den E-tron, einen Hochleistungssportwagen mit reinem Elektroantrieb. Vier Motoren – je zwei an der Vorder- und Hinterachse – treiben die Räder ganz im Sinne der Quattro-Philosophie an. Mit 230 kW / 313 PS und extrem hohen 4500 Newtonmeter Drehmoment beschleunigt der Zweisitzer in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Zwischenspurt von 60 auf 120 km/h ist in 4,1 Sekunden absolviert. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 200 km/h begrenzt, da der Energiebedarf der Elektromotoren mit der Geschwindigkeit überproportional zunimmt. Die Reichweite liegt im gemischten Fahrbetrieb nach dem europäischen NEFZ-Zyklus bei etwa 248 Kilometern.
Beim Audi E-tron können die vier Elektromotoren ganz nach Bedarf ihre Kraft zwischen den Rädern zu verteilen. Die Ladezeit bei entladener Batterie beträgt 6 bis 8 Stunden, mit 400-Volt-Starkstrom sinkt sie auf nur etwa zweieinhalb Stunden. (ampnet/jri)
There are 10 images in category
Total images in all categories: 1,289
|
|
 |
Umfrage zu: Sind neue Autos besser als alte Automobile? |
Alte Autos vs neue Autos Bevorzugen Sie ein neues Auto oder eine ältere Generation? 1 109 Qualität: Alte Autos sind qualitativ besser als neue Autos. 2 72 Optik: Alte Autos sind schöner als neue Autos. 3 36 Ergonomie: Alte Autos sind besser zu bedienen als neue Autos. 4 22 Optik: Neue Autos sind schöner als alte Autos. 5 13 Qualität: Neue Autos sind qualitativ besser als alte Autos. Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
Umfrage zu Super E10 |
Umfrage zum Kraftstoff Super E10 Tanken Sie Super E10? 1 175 Kommt mir nicht in den Tank! 3 64 Nein, trotz Autohersteller Freigabe 4 21 Nein, mein Auto ist leider nicht freigegeben 5 18 Ich bin noch verunsichert Add a new response! jVS by www.joomess.de. |
|